Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
FC Schalke 04
20. Spieltag
03.02.2024
Eintracht Braunschweig
Vereinslogo von FC Schalke 04
1:0
Vereinslogo von Eintracht Braunschweig
90.
Das war es von dieser Partie. Heute Abend begleiten wir ab 20.15 Uhr das Topspiel in der 2. Liga zwischen dem HSV und Hertha BSC Berlin für Sie. Bis dahin!
90.
Karaman als Matchwinner - Schalke holt wichtigen Sieg im Kellerduell! Die Begegnung zwischen dem 15. und 16. der Tabelle versprach viel Spannung. Die Gäste aus Braunschweig erwischten den schwungvolleren Start, aber Schalke fand ins Spiel und konnte das Geschehen beruhigen. Auf beiden Seiten boten sich Gelegenheiten. Noch vor der Pause traf Karaman die Latte. Nach dem Seitenwechsel ging es munter weiter. Erneut war es Karaman, der für Schalke die wichtigen offensiven Akzente setzte. Nach starkem Zuspiel zog er in den Sechzehner und versenkte rechts unten zum 1:0 (61.). Schalke ließ danach wenig anbrennen und die Niedersachsen kamen nicht zum Ausgleich. Somit nehmen die Schalker drei wichtige Zähler mit und setzten sich damit zunächst von den heutigen Gästen ab. Foto: Ralf Treese, DeFodi Images/dpa

Nächste Spiele Schalke:
Kiel (A), Wiesbaden (H), Magdeburg (A)
Nächste Spiele Braunschweig:
Karlsruhe (H), St. Pauli (A), Hertha (H)
90.
Dann ist Schluss! Schalke gewinnt mit 1:0 gegen Braunschweig!
Tore: 1:0 Kenan Karaman (61.)
90.
Torschütze Karaman geht unter Applaus. Lasme soll nochmal Tempo bringen.
90.
Einwechslung bei FC Schalke 04: Bryan Lasme
Auswechslung bei FC Schalke 04: Kenan Karaman
Bryan Lasme
Kenan Karaman
90.
Es gibt vier Minuten extra.
88.
Karaman drängt sich links in den Sechzehner. Sein Schuss mit der Innenseite geht knapp links vorbei.
87.
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Sebastian Griesbeck
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Hasan Kuruçay
Sebastian Griesbeck
Hasan Kuruçay
87.
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Sidi Sané
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Rayan Philippe
Sidi Sané
Rayan Philippe
86.
Auf der Gegenseite geht Keke Topp links in den Sechzehner. Der Schlenzer mit der Innenseite ist zu zentral und Hoffmann faustet weg.
85.
Braunschweig steckt nicht auf. Donkor zwingt aus spitzem Winkel Müller zu einer Parade. Die anschließende Ecke fängt der Schalker Schlussmann sicher.
83.
Einwechslung bei FC Schalke 04: Danny Latza
Auswechslung bei FC Schalke 04: Blendi Idrizi
Danny Latza
Blendi Idrizi
81.
Krüger geht im Zweikampf mit dem Arm zu Werke und sieht dafür Gelb.
Florian Krüger
81.
Ujah bekommt die Kugel mal im Sechzehner. Mit dem Rücken zum Tor verspringt ihm der Ball und so ist Schalke wieder im Ballbesitz.
79.
Schalke lässt in dieser Phase wenig zu. Die Gastgeber verteidigen aufmerksam und Braunschweig kommt nicht zu gefährlichen Abschlüssen.
77.
Der erfahrene Stürmer Ujah soll in der Schlussphase für Torgefahr sorgen.
77.
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Anthony Ujah
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Robin Krauße
Anthony Ujah
Robin Krauße
73.
S04 hat natürlich zu Beginn dieser Schlussphase keine Eile. Die Hausherren spielen mit hoher Sicherheit. Die Eintracht sucht nach Gelegenheiten.
68.
Konter auf beiden Seiten! Zunächst nehmen die Schalker Tempo auf. Mohr bringt den Ball flach in die Box, aber dort findet er keinen Abnehmer. Der schnelle Gegenstoß bringt Schalke ins Laufen. Am Ende ist der Steilpass zu Donkor etwas zu weit und Müller wirft sich drauf.
67.
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Florian Krüger
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Johan Gómez
Florian Krüger
Johan Gómez
67.
Einwechslung bei Eintracht Braunschweig: Þórir Jóhann Helgason
Auswechslung bei Eintracht Braunschweig: Niklas Tauer
Þórir Jóhann Helgason
Niklas Tauer
65.
Topp kommt ebenfalls gegen Kuruçay zu spät und sieht dafür Gelb.
Keke Topp
64.
Gelbe Karte für Blendi Idrizi! er trifft Gegenspieler Kuruçay mit dem hohen Bein und wird dafür verwarnt.
Blendi Idrizi
63.
Kurz nach dem Treffer tauscht S04 doppelt. Es kommen frische Kräfte für die Offensive.
62.
Einwechslung bei FC Schalke 04: Tobias Mohr
Auswechslung bei FC Schalke 04: Darko Churlinov
Tobias Mohr
Darko Churlinov
62.
Einwechslung bei FC Schalke 04: Keke Topp
Auswechslung bei FC Schalke 04: Simon Terodde
Keke Topp
Simon Terodde
61.
Schalke führt! Ein Steilpass findet Karaman zwischen den Reihen. Er nimmt die Kugel mit vollem Tempo mit. Im Sechzehner zieht er ins Zentrum und legt die Kugel mit rechts ins rechte Eck.
61.
Tooor für FC Schalke 04, 1:0 durch Kenan Karaman!
Kenan Karaman
60.
Braunschweig gibt nach einer guten Stunde weiterhin die Richtung vor und bringt Flanken in den heimischen Sechzehner. Bei der Verarbeitung gibt es bei Kaufmann und Co. aber immer wieder technische Mängel. Foto: Hirnschal, osnapix/dpa
58.
Murkin bleibt aufmerksam und grätscht vor dem schnellen Rittmüller ab. Immer wieder versuchen die Gäste Tempo ins Spiel zu bringen.
55.
Aus großer Distanz versucht es Seguin mal mit einem Abschluss. Die Kugel geht flach links vorbei.
54.
Gelbe Karte für Niklas Tauer! Nach einem Ballverlust bringt er Seguin mit einem taktischen Foul zu Boden und sieht dafür Gelb.
Niklas Tauer
53.
Philippe trifft mit einer Flanke Matriciani. Er muss sich kurz sammeln, aber kann schnell weitermachen.
50.
Die zweite Hälfte bietet von Beginn an deutlich mehr Schwung als der erste Durchgang. Beide Teams suchen den Weg Richtung Tor.
46.
Terodde! Karaman wird steil bedient. Er legt rechts von der Grundlinie zurück ins Zentrum. Dort steht Stürmer Terodde völlig frei. Er rutscht beim Abschluss weg, bekommt die Kugel aber nochmals. Vom Boden bringt er aber keinen Druck drauf und Hoffmann sammelt die Kugel ein.
46.
Anpfiff! Es geht weiter mit der zweiten Hälfte.
45.
Keine Tore im Kellerduell! Die Bedeutung der Partie zwischen Schalke und Braunschweig war von Beginn an spürbar. Die formstarken Gäste kamen mit mehr Schwung rein, aber S04 fand schnell einen Weg, die Partie zu beruhigen. Anschließend gab es aussichtsreiche Gelegenheiten auf beiden Seite. Die beste Chance gehörte Kenan Karaman, der nach einem wuchtigen Versuch nur die Latte traf. Zudem musste Hoffmann für die Eintracht mehrfach eingreifen. Am Ende blieb es auf beiden Seiten torlos und so verspricht der zweite Durchgang weiter Spannung. Foto: Meusel, BEAUTIFUL SPORTS/dpa
45.
Dann ist Pause! Der erste Durchgang endet torlos.
45.
Matriciani zirkelt einen Abschluss Richtung linkes Eck. Der Versuch aus der Distanz zwingt erneut Hoffmann zu einer Parade.
45.
Es werden drei Minuten nachgespielt.
43.
Es geht schnell weiter. Beide Teams sind wieder vollzählig.
42.
Im Mittelfeld steigt Terodde nach einem Pass unglücklich auf den Fuß von Kuruçay. Der Defensivakteur muss behandelt werden.
38.
Rittmüller hat auf der rechten Bahn nach starker Ablage Platz zum Flanken. Die Hereingabe segelt am zweiten Pfosten über den Kopf von Donkor hinweg.
35.
Latte! Links in der Box bekommt Karaman den Ball. Mit einem wuchtigen Schuss zieht er ab. Der Schuss knallt über Hoffmann hinweg an den oberen Querbalken.
33.
Ein langer Einwurf von Kaufmann wird mehrfach per Kopf verlängert. Am Ende unterbricht ein Foul an Schallenberg den Angriffsversuch der Gäste.
29.
Der anschließende Eckball findet Karaman, der mit seinem Kopfball hängen bleibt.
28.
Terodde bekommt den Ball auf der rechten Seite und hat Zeit zum Flanken. Die Hereingabe findet keinen Mitspieler und führt zu einer Ecke.
26.
Braunschweig generiert Gefahr durch schnelles Umschalten. Kaufmann taucht rechts am Sechzehner auf. Seine Hereingabe ist zu ungenau und findet keinen Abnehmer.
22.
Nur kurz darauf findet Terodde Mitspieler Karaman zentral im Strafraum. Ihm verspringt aber die Kugel deutlich.
20.
Dann doch die erste Chance für S04! Seguin schlägt aus dem linken Halbfeld einen Freistoß ins Zentrum. Karaman setzt sich durch und verlängert per Kopf. Der Ball segelt Richtung der rechten Ecke und zwingt Hoffmann zu einer Flugeinlage. Er pariert am Ende sicher.
20.
Schalke findet auch nach beinahe 20 Minuten offensiv keinen Weg. Der einzige zählbare Abschluss war ein Versuch aus der Distanz. Es kommt kein Tempo ins Spiel der Hausherren. Foto: Ralf Treese, DeFodi Images/dpa
16.
Murkin rettet! Ein langer Ball findet den startenden Philippe im richtigen Moment. Links in der Box hat er den Ball kontrolliert und behält den Kopf oben. Sein Querpass zu Kaufmann wird im letzten Moment von Murkin abgegrätscht.
14.
Auf der Gegenseite läuft Donkor alleine auf Müller zu. Aber er steht ebenfalls im Abseits und wird zurückgepfiffen.
13.
Schalke erspielt sich mal eine Überzahl und geht in Richtung Sechzehner. Churlinov zögert etwas lange und legt dann für Seguin ab. Dessen Flanke findet zwar Terodde, der aber im Abseits steht.
10.
Nach schwungvollem Beginn der Gäste ist es Schalke gelungen, das Spiel zu beruhigen. Mit Ballsicherheit aber ohne Torgefahr geht S04 die Partie inzwischen an.
5.
Churlinov versucht es aus der Distanz. Der Abschluss ist kein Problem für Hoffmann im Tor der Gäste.
4.
Die Gäste aus Niedersachsen erwischen den deutlich schwungvolleren Beginn. Schalke findet noch nicht ins Spiel.
2.
Erste Gelegenheit! Ein langer Ball hinten raus überwindet die hochstehenden Schalker. Kaufmann setzt in vollem Lauf die Hereingabe ins Zentrum. Dort verpassen aber Akteure beider Mannschaften.
1.
Anpfiff! Der Ball rollt in Gelsenkirchen.
Die Partie leiten wird der erfahrene Unparteiische Sascha Stegemann mit seinem Gespann.
Bei Braunschweit beginnen: Ron-Torben Hoffmann - Robert Ivanov, Ermin Bičakčić, Hasan Kuruçay - Marvin Rittmüller, Robin Krauße, Anton Donkor - Fabio Kaufmann, Niklas Tauer - Johan Gómez, Rayan Philippe
Für Schalke starten: Marius Müller - Tomáš Kalas, Marcin Kamiński, Derry Murkin - Henning Matriciani, Paul Seguin, Ron Schallenberg, Blendi Idrizi - Kenan Karaman - Simon Terodde, Darko Churlinov
Beide Teams haben sich in der Winter-Transferperiode mit zusätzlichem Personal verstärkt. Bei der Eintracht aus Braunschweig verstärken der Schwede Hampus Finndell und Mainz-Youngster Niklas Tauer das Mittelfeld. Beide Akteure kommen zunächst auf Leihbasis nach Niedersachsen. Außerdem ergänzt Anderson Lucoqui den Kader. Bei S04 kommen mit Brandon Soppy (Bergamo) und Darko Churlinov (Burnley) ebenfalls zwei Spieler auf Leihbasis. Spannend bei diesen Personalwechseln: Tauer war in der Hinrunde noch an S04 augeliehen. Nun schickt sein Heimatverein Mainz den 22-Jährigen zum heutigen Gegner aus Braunschweig.
Für den Gegner aus Braunschweig geht es ebenfalls nur noch um den Verbleib in der 2. Liga. Aktuell rangieren die Niedersachsen auf dem Relegationsplatz 16. Bei der Eintracht spricht die aktuelle Form allerdings eine andere Sprache. Die letzten vier Liga-Partien wurden allesamt gewonnen. Damit hat sich das Team wieder an die Nicht-Abstiegsplätze herangearbeitet und steht nun punktgleich mit Schalke dar.
Die Mannschaft aus Gelsenkirchen rennt weiter den hohen Erwartungen hinterher. Als Absteiger aus dem Oberhaus kämpft S04 um den Erhalt der Klasse. Die aktuelle Form präsentiert sich für die Anhänger der Schalker ebenfalls nicht hoffnungsvoll. Zum Start des neuen Jahres kassierte Schalke zwei Niederlagen gegen den HSV und den direkten Konkurrenten aus Kaiserslautern. Die positive Tendenz vor dem Jahreswechsel konnte nicht fortgeführt werden. Im Dezember 2023 feierten die Gelsenkirchener zwei Siege und ein Remis und blieben in diesem Monat ungeschlagen.
In Gelsenkirchen kommt es in der 20. Runde des Unterhauses zu einem direkten Duell im Abstiegskampf. Schalke 04 wartet auf die Eintracht aus Braunschweig. Die Schalker stehen aktuell auf dem 15. Tabellenplatz. Direkt dahinter ist der heutige Gegner aus Niedersachsen platziert. Es geht für beide Teams um bedeutende Zähler.
Wir begrüßen Sie recht herzlich zur 2. Liga. Am 20. Spieltag empfängt Schalke 04 Eintracht Braunschweig.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 St. Pauli 34 69 26
2 Holstein Kiel 34 68 26
3 Düsseldorf 34 63 32
4 Hamburg 34 58 20
5 Karlsruhe 34 55 20
6 Hannover 34 52 15
7 Paderborn 34 52 0
8 Gr. Fürth 34 50 1
9 Hertha BSC 34 48 10
10 Schalke 34 43 -7
11 Elversberg 34 43 -14
12 Nürnberg 34 40 -21
13 K'lautern 34 39 -5
14 Magdeburg 34 38 -8
15 Braunschweig 34 38 -16
16 Wiesbaden 34 32 -14
17 Rostock 34 31 -27
18 Osnabrück 34 28 -38