- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Darja Varfolomeev aus Schmiden hat bei den Europameisterschaften in der Rhythmischen Sportgymnastik ihren ersten EM-Titel gewonnen. Die 16-Jährige gewann in Aserbaidschans Hauptstadt Baku die...
Turner Nick Klessing, der sich für die anstehende WM zunächst als Ersatzmann qualifiziert hatte, kann nicht mit zu den Titelkämpfen nach London fliegen. Der 24-Jährige, der aus Rodewisch stammt...
Mehr als 4700 Athletinnen und Athleten werden bei den European Championships in München dabei sein. Aus der Region Südwestsachsen gehen fünf Leichtathleten an den Start.
Zwischen dem 11. und 21. August 2022 finden in München die European Championships statt. Ein Multisport-Event, bei dem neun olympische Sportarten zeitlich kompakt ihre Europameisterschaften austragen.
Donnerstag...
Das Bobteam von Francesco Friedrich, dem auch der Erzgebirger Candy Bauer angehört, wurde zum dritten Mal in Folge zur Mannschaft des Jahres von Sachsen gekürt. Dabei zählten ausschließlich die...
Im Rahmen der Finals finden in Berlin ab Donnerstag auch die Deutschen Meisterschaften im Turnen statt. Sie gelten gleichzeitig als erste Qualifikation für den Saisonhöhepunkt im August.
Die Erfolge von Tokio prägen die Wahl der "Sportler des Jahres", der Fußball spielt im EM-Jahr keine Rolle. Die Sieger kommen aus der Leichtathletik, dem Radsport und vom Tennis.
In Dortmund verpasste die Chemnitzerin den Mehrkampftitel denkbar knapp und brachte sich nachdrücklich für einen Olympiastart ins Gespräch.
Seit über zwei Jahrzehnten gehören Turnerinnen aus Vereinen der Stadt bei den internationalen Topereignissen zu den deutschen Teams. Bei der EM startet eine weitere Debütantin.
Parlamentarier werden sich am 24. Februar mit den Vorgängen in Chemnitz befassen. Müssen die hiesigen Turner mit gekürzten Zuschüssen rechnen?
Andreas Bretschneider vom KTV Chemnitz hat sich beim Leistungstest in den deutschen Olympiakader geturnt. Es war ein schwieriges Unterfangen.
Die Trainerakademie in Köln ist bundesweit die einzige Ausbildungsstätte für diese Berufsgruppe im Leistungssport. Direktor Lutz Nordmann zeigt die generelle Problematik auf.
Beim sogenannten "Turn-Team-Battle", einem virtuellen Vergleich, belegte der Chemnitzer Stützpunkt Rang zwei. Das Ergebnis war eher Nebensache.
Turnerin Sophie Scheder vom TuS Chemnitz-Altendorf hat den Start bei den Sommerspielen 2021 weiter fest im Visier. Aktuell kann die Olympiadritte von 2016 aber nicht wie eigentlich geplant trainieren.
Das Verletzungspech bleibt der Olympia-Dritten Sophie Scheder treu. Die 21-jährige Turnerin aus Chemnitz hat sich im Trainingslager in Neuseeland den rechten kleinen Zeh gebrochen. Das postete die...
Ende Oktober findet in Doha die Turn-WM statt. Am Wochenende steht der erste Qualifikationswettkampf in Stuttgart an. Bei den Startern aus Sachsen sind die Ausgangspositionen unterschiedlich.
Glasgow (dpa) - Weltmeisterin Pauline Schäfer hat die erste EM-Medaille für deutsche Turnerinnen am Schwebebalken seit 31 Jahren verpasst. Nur zehn Monate nach ihrem WM-Erfolg in Montreal stürzte...
Turnen: Trainerin Gabi Frehse bereitet mit ihrem Verein Qualifikationswettkampf für EM vor - Sophie Scheder und Pauline Schäfer dabei
Matti Landgraf ist ab heute mit der weltweit größten Eisshow "Holiday on Ice" in Zwickau zu Gast. Seine Gedanken gehen aus besonderen Gründen auch zur olympischen Paarlauf-Entscheidung.
Turnerin Pauline Schäfer vom TuS Chemnitz Altendorf wurde erstmals als Siegerin geehrt. Kombinierer Eric Frenzel gewann indes zum vierten Mal in Folge. Gleich zweimal stand Fußball-Bundesligist RB Leipzig im Fokus.
Erstmals findet am Sonnabend ein Wettkampf der Turn-Bundesliga in Dresden statt. Für ein Team endet dabei eine Ära.
In der Ära nach Fabian Hambüchen geben nun die Frauen im deutschen Turn-Team den Ton an. Pauline Schäfer und Tabea Alt wecken mit Gold und Bronze Hoffnungen für Olympia 2020.
Die Turnerin vom TuS Chemnitz-Altendorf hat bei der WM in Montreal am Sonntagabend völlig überraschend Gold am Schwebebalken gewonnen. Bronze holte die Stuttgarterin Tabea Alt. Die beiden Gerätkünstlerinnen sorgten für historische Momente.
Pauline Schäfer, Andreas Bretschneider und Ivan Rittschik starten am Samstag in Stuttgart beim Qualifikationswettkampf für die Turn-Weltmeisterschaft. Sie gehören dabei zu den Favoriten, besitzen aber keinen Bonus.
Der Chemnitzer Turner ist demnächst mit seinem Auswahlgefährten Marcel Nguyen in einer Fernsehsendung zu erleben, in der es nicht um Sport geht.
Zum Abschluss der Gerätefinals bei den Deutschen Turnmeisterschaften gewann die Chemnitzerin ihren siebenten Einzeltitel. Bei den Männern überraschten zwei Sachsen.
Thomas Weise, Leiter des Olympiastützpunktes Chemnitz-Dresden, spricht über die schwierige Leistungssportreform und deren Konsequenzen