- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Eigentlich hätte auf dem Areal ein Neubaugebiet entstehen sollen. Nun sind dort Werkstätten geplant. Einen Knackpunkt gibt es aber noch.
Ein altes Fachwerkhaus in Markersbach ist nun ein Haufen Bauschutt. Es stand direkt an der Ortsdurchfahrt und hat lange für Ärger gesorgt. Dabei ist das Ende auch kein Happy-End. Aber nun soll Gras darüber wachsen.
Das Verwaltungsgebäude in Werdau ist in einem schlechteren Zustand als gedacht. Und auch die Pandemie treibt die Kosten hoch.
Seit Anfang 2019 machen sich mehrere Gablenzer gegen eine geplante Bauschuttdeponie am Rande des Ortschaft stark. Jetzt mussten sie eine Niederlage hinnehmen.
Der riesige frühere Industriekomplex gegenüber des Bahnhofs verschwindet. Besuch auf einer besonderen Baustelle.
Der riesige Industriekomplex gegenüber des Bahnhofs verschwindet. Besuch auf einer besonderen Baustelle.
Mitte Juli soll der Umbau des markanten Gebäudes starten. Bis dahin muss noch jede Menge Bauschutt entsorgt werden.
Die Sanierung der Kita "Paulus" wird für Kinder, Eltern und Erzieher zum Problem. Die Baustelle ist ungenügend gesichert.
Die Brücke am mittleren Teich muss erneuert werden. Die Räte entschieden sich für ein ungewöhnliches Material, obwohl Fragen dazu offen blieben.
Mehr als 2 Millionen Euro will der Eppendorfer Holzkünstler Björn Köhler in seinen neuen Firmensitz im ehemaligen Ratiomat-Gebäude investieren. Und er hat noch mehr Pläne: Was die mit dem Welterbe-Titel zu tun haben?
Mehr als 2 Millionen Euro will der Eppendorfer Holzkünstler Björn Köhler in seinen neuen Firmensitz im ehemaligen Ratiomat-Gebäude investieren. Und er hat noch mehr Pläne: Und die haben etwas mit dem Welterbe-Titel zu tun.
Die Hartsteinwerke Vogtland wollen den Tagebau mit Erdaushub und Bauschutt verfüllen. Die Pläne sind zur Vorprüfung in der Landesdirektion, aber nun schon öffentlich Thema.
Das imposante Gebäude auf dem Rochlitzer Berg verfiel viele Jahre lang. Nun hat die Immobilie neue Eigentümer, die mit Verve die Sanierung vorantreiben und das beliebte Ausflugsziel zur neuen Blüte führen wollen.
An der Leipziger Straße in Freiberg sollen Wohnhäuser entstehen. Gut 40 Stellungnahmen dazu gibt es. Der Naturschutzverband droht mit Klage.
Der Schornstein der Kunstlederfabrik soll am Mittwoch kippen. Für den Sprengmeister ist das ein Jubiläum.
Autofahrer können wahrscheinlich ab Freitagmittag wieder über die Brüderstraße und Pestalozzistraße...
Der Innenausbau des Altbaukomplexes der Alten Baumwolle in Flöha läuft auf Hochtouren und lässt nicht nur Laien staunen.
Auf dem Gelände der alten Kiesgrube zwischen der Peniger Autobahnabfahrt der A 72...