- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wolfgang Niedecken über Fridays For Future, würdevolles Altern und seine Beziehung zu Bob Dylan
Das Kino "Welt-Theater" ist für sein Filmprogramm ausgezeichnet worden. Aus einem besonderen Kinotag soll nun Mitte Mai ein Festwochenende werden. Die Coronapandemie bereitet dem Verein aber große Sorgen.
Mit seiner Heilkunst kann Dr. Johannes Werner nicht mehr helfen. Doch der Arzt, der sich inzwischen im Ruhestand befindet, hat mit seiner Sammlung Zschopauer Ansichten den Bürgern der Stadt erneut Gutes getan.
Die neuen Gedichte des Bestsellerautors Cees Nooteboom faszinieren durch unermüdliche Neugier auf die Welt.
Ljudmila Ulitzkaja brilliert in "Eine Seuche in der Stadt" mit einer brandaktuellen Erzählung zum Thema Pandemie.
Michail Gorbatschow sicherte sich seinen Platz in der Geschichte schon vor mehr als 30 Jahren. Er gilt als einer der Väter der deutschen Einheit und im Westen als großer Reformer des 20. Jahrhunderts. An diesem Dienstag wird er 90 Jahre alt.
Produzentin Sophie von Uslar und Regisseur Philipp Kadelbach über die Neuauflage des Drogendramas um Christiane F., die beim Streamingdienst "Prime-Video" läuft.
Drei Exponate aus dem ersten Drittel des 20. Jahrhunderts sind künftig in den Ausstellungsräumen zu sehen.
Werdau hatte eine florierende Gaststättenlandschaft. Heute: Gasthaus "Koch" (Folge 100)
Fotos und Ansichtskarten ermöglichen in Lengenfeld einen Gang durch die Jahrzehnte. Ein Geheimcode bleibt rätselhaft.
Sie lieben nicht nur Eis und Kälte, sondern auch die Arbeit im Team: Schlittenhunde werden seit mindestens 9500 Jahren gezüchtet. Die Tiere scheinen in der frühesten Epoche der Menschheitsgeschichte im hohen Norden eine besondere Rolle gespielt zu haben.
<b>Die Erzgebirgsregion ist reich an Kulturgütern. Die einen sind öffentlich zu sehen, andere schlummern in Depots. Um viele ranken sich interessante Geschichten - wie um die Kursouvenirs aus Warmbad.</b>
Buch beleuchtet Spätmittelalter in Stadt
In jeder Kirche sind sie zu finden und erklingen bei Gottesdiensten genauso wie bei Konzerten: Orgeln - der Klang berauschend und betörend. In Rochlitz hat der Orgelbau Tradition. Eine Erinnerung an die Familie Schmeisser.
Buch beleuchtet Spätmittelalter in der Stadt Chemnitz
Ein Burgstädter hat im Schloss Wolkenburg mehr als 1000 Miniaturmodelle aus Holz zu einer Schau zusammengestellt. Pferde und Wagen spielen dabei eine ebenso wichtige Rolle wie das Erzgebirge.
<b>Auf Schatzsuche</b> <b /> <b>Die Erzgebirgsregion ist reich an Kulturgütern. Die einen sind öffentlich zu sehen, andere schlummern in Depots. Um viele ranken sich interessante Geschichten. Heute: Die Kursouvenirs aus Warmbad.</b>