- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Vorkommen gibt es auch im Vogtland - "Taufe" im April am Falkenstein Schlossfelsen geplant
"Taufe" im April bei Fest am Falkenstein Schlossfelsen geplant
Am Samstag, 28. Januar, findet eine Skiwanderung der Chemnitzer Sektion des deutschen Alpenvereins...
Bei der Ahr-Flutkatastrophe 2021 starben mindestens 134 Menschen. Wo drohen bei einem möglichen neuen Hochwasser weitere Hangrutsche und Aufstauungen? Wissenschaftler forschen nun mit Spezialdrohnen.
Oberberghauptmann spricht über Geothermie
Der Abschluss der Rathaussanierung im Jubiläumsjahr war so nicht geplant. Jetzt beschenkt sich die Stadt sozusagen selbst. Was sich in Falkenstein 2023 außerdem tut.
Der Tag des alten Gesteins steht jährlich am 7. Januar im Terminkalender und gibt...
Das 19,6-Millionen-Projekt ist in Bewegung. Plauen hat als erste der sieben Modellkommunen mit den Arbeiten begonnen.
Der Fußball-Drittligist bereitet sich gerade im Trainingslager auf den Kampf um den Klassenerhalt vor. Nicht nur da sind die Veilchen fleißig.
Der Geo-Umweltpark Sagenhaftes Vogtland rückt auch das obere Vogtland wieder in den Fokus der Wissenschaft. Eine besondere Rolle könnte dabei Zwota spielen.
Experten untersuchen derzeit den Vulkanismus im Vogtland
Das Rathaus Leipzig, das Schloss Augustusburg, die Stadthalle Chemnitz: Halb Sachsen ist stolz auf Gebäude mit Rochlitzer Porphyr. Leider ist das nicht ganz korrekt.
Pflastersteine aus Mittweidaer Granit werden im Stadtzentrum verlegt. Die "Freie Presse" hat im Steinbruch geschaut, wie die Steine hergestellt werden.
Endlich kann die Bergparade in Annaberg-Buchholz nach zwei anstrengenden Pandemiejahren wieder stattfinden. Es stellen sich mehr als zwei Dutzend Teilnehmer für die diesjährige Parade vor.
Ein Prototyp, der 2000 Tonnen Gestein pro Stunde und damit das Doppelte bisheriger Maschinen schafft: Der Ingenieurbetrieb IMK hat einen XXL-E-Tunnellader entwickelt, den es so bisher noch nicht gibt.
Das Goethe-Gymnasium will die Eigeninitiative der Schüler fördern - zwei Tage machen die meisten in Projekt-Gruppen nun das, worauf sie Lust haben.
Schönheit und Untergang liegen mitunter nah beieinander - da muss man sich nur Pompeji anschauen. Das Smac erzählt in einer neuen Ausstellung vom Reichtum der römischen Stadt und dem plötzlichen Tod, den der Ausbruch des Vesuvs über sie brachte.
Wer grandiose Natur erleben will, ist am Großen Aletschgletscher in der Schweiz genau richtig. Die Frage ist nur: Wie lange noch? Begegnungen mit Menschen, die das Schrumpfen des größten Gletschers der Alpen und die Folgen hautnah miterleben.
Lockeres Gestein und störender Bewuchs werden derzeit durch Mitarbeiter des...
Spezialfirma aus Chemnitz erledigt Auftrag der Stadt - Vollsperrung des Bahnhofsbergs auch für Fußgänger erforderlich