- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Wie wurde im Mittelalter gefochten? Mit dieser Frage haben sich am Mittwoch Kinder auf Burg Schönfels im Rahmen eines Herbstferien-programms beschäftigt. Kursleiter Sven Richter (Foto vorn) führte...
Auf der Burg Schönfels sind Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren am Mittwoch zu einem Kurs über historisches Fechten eingeladen. Die Teilnehmer erlernen die Handhabung von Schwert und Schild und...
Wissenswertes zum historischen Fechten erfahren Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren während eines Kurses am 27. Oktober auf der Burg Schönfels. Im praktischen Teil erlernen die Mädchen und Jungen...
Schüler der Werkschule sprechen mit Azubis
Kinder, die schon immer einmal einen Einblick in die Fechtkunst der Ritter des Mittelalters haben wollten, sind am Mittwoch kommender Woche auf der Burg Schönfels genau richtig: Von von 10.30 bis 12...
Die 1885 gebaute Handdruckspritze mit Fuhrwerk braucht neue Teile. Wie schnell diese von den Hohndorfer Kameraden zu beschaffen sind, ist noch unklar.
Die 1885 gebaute Handdruckspritze mit Fuhrwerk braucht neue Teile. Wie schnell diese zu beschaffen sind, ist noch unklar.
Der Aufbau des Computers, das Betriebssystem Windows, die Strukturierung und die Verwaltung von Daten werden in einem Computer-Grundkurs der Volkshochschule (VHS) Zwickau erklärt. Der am 25. Oktober...
Angebot der Volkshochschule richtet sich an Anfänger
Fast jeder Sehfehler lässt sich heute unsichtbar korrigieren. Doch es gibt große Unterschiede bei Materialien, Verträglichkeit, Pflegeaufwand und Preisen.
"Sprachimpulse" heißt die Anwendung, an der Forscher, Mediziner und Mediendesigner aus Südwestsachsen derzeit tüfteln. Patienten sollen damit selbstständig trainieren können.
"Sprachimpulse" heißt die Anwendung, an der Forscher, Mediziner und Mediendesigner aus der Region tüfteln. Patienten sollen damit selbstständig trainieren können.