- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Nach Monaten der Ungewissheit sollte Schweden eigentlich an diesem Dienstag offiziell als 32. Mitglied in die Nato aufgenommen werden. Die Türkei lässt die Party allerdings wieder einmal platzen.
Top-Stürmer Harry Kane und seine Teamkollegen der englischen Fußball-Nationalmannschaft schlagen ihr Quartier während der Europameisterschaft im Weimarer Land in Thüringen...
Ein Entwurf für eine humanitäre Waffenruhe im Gaza-Krieg scheitert trotz breiter Unterstützung im UN-Sicherheitsrat. Die USA legen aus Rücksicht auf ihren Verbündeten Israel ihr Veto ein.
Ein schweres Unwetter in der Schwarzmeerregion hat unter anderem ukrainische Küstengebiete getroffen. In Odessa starben mindestens fünf Menschen. Die News im Überblick.
Eine von X eingereichte Klage beschuldigt eine Organisation, Kunden absichtlich vergrault zu haben. Zuvor hatte ein Eklat um Antisemitismus und Nazi-Inhalte beim Twitter-Nachfolger für Aufregung gesorgt.
Das bestreikte Unternehmen SRW gehört zu einem Konzern aus China
Türkeis Präsident Erdogan erhebt schwere Vorwürfe gegen Israel. Das Land verübe "pausenlos Massaker" - mit "grenzenloser Unterstützung von Amerika und westlichen Ländern". Aus Tel Aviv folgen harsche Worte.
Die Mannschafts-WM war der Höhepunkt des Enduro-Jahres. Mit Rico Gehmlich, Marko Ott und Tanja Schlosser waren auch drei Mittelsachsen in Argentinien dabei – und mischten sogar vorn mit.
Die Mannschaftsweltmeisterschaften waren in der vergangenen Woche der Höhepunkt des Enduro-Jahres. Mit Rico Gehmlich, Marko Ott und Tanja Schlosser waren auch drei mittelsächsische Aktive dabei.
Nach der Übernahme durch Fujitsu: Der neue Vorstandschef sieht den Stammsitz im Vogtland gestärkt und geht davon aus, dass auch die Belegschaft wachsen wird. Änderungen wird es demnächst aber beim Thema Sponsoring geben.
Nach der Rückeroberung der Schlangen-Insel kann die Ukraine Schiffe aus ihren Häfen wieder militärisch sichern.
Der Freizeitklub am Luisenplatz im Schloßviertel ist ein Anlaufpunkt für Kinder- und Jugendliche zwischen 6 und 16 Jahren. Jeder hat einen anderen Background, jeder sucht hier etwas – manchmal nur ein Mittel gegen Langeweile und manchmal viel mehr.
Entsetzen nach einem Vorfall am Wochenende in der Sparte „Geibelhöhe“. Der Verein berät über Konsequenzen, die Polizei vernimmt weitere Zeugen.
Durch Irfersgrün geht’s schnurstracks hoch zur A 72. Seit einiger Zeit biegen Hungrige jedoch auf die grüne Wiese ab zu Familie Hünniger – bei der am Wochenende Zwickau Schlange steht.
Sie geben sich als Polizisten aus und setzen ältere Menschen mit perfiden Psychotricks unter Druck: Schockanrufer erbeuten allein in Sachsen Millionen pro Jahr.
Letztes Treffen der Nato-Verteidigungsminister vor Gipfel in Vilnius - Zwei-Prozent-Finanzierung wird Pflicht
Der Historiker und frühere Direktor der Gedenkstätte Berlin-Hohenschönhausen, Hubertus Knabe, fesselte am Donnerstag mit seinen Schilderungen die Zuhörer. Schnell landete man in der Gegenwart.
Alexander Krauß hat in Chemnitz ein weiteres Lokal übernommen. Neben der "Totenstein Alm" betreibt er nun auch das "Suppenmaxe" im Industriemuseum. Und er plant noch mehr.
Ohne Mikrochips geht nichts in der digitalen Welt. Europa, USA und Asien kämpfen um die großen Chiphersteller. Ganz vorne mit dabei: Sachsen. Unterwegs mit dem Ministerpräsidenten, der gerade in New York die transatlantischen Beziehungen pflegt.
Ein Rundgang mit Bestsellerautor Daniel Speck, der die Wirklichkeit hinter den Klischees über Tunesiens Hauptstadt zeigen möchte.
Arbeiten neun regionaler Künstler beleben das Chemnitzer Zentrum und schlagen auf dem Lila Pfad eine Brücke zwischen Kulturhauptstadt und Erzgebirge.
Noch bei den ersten Wahlen nach Hitlers Machtantritt hatten die Arbeiterparteien SPD und KPD in Chemnitz zusammen mehr Stimmen erzielt als die Nazis. Doch die neuen Herrscher machten schnell und brutal klar, dass sie sich nicht würden aufhalten lassen.
Die Nato-Verteidigungsminister treffen sich in Brüssel. Klar scheint: Die Ukraine braucht dringend weitere Unterstützung - nicht zuletzt Munition. Eine Herausforderung.
Die Rallye Erzgebirge kehrt nach Stollberg zurück - mit Hauptquartier, Serviceplätzen, Start und Ziel sowie Siegerehrung. "Die Stadt war von 2006 bis 2019 schon toller Gastgeber, die Rückkehr...