- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Am Dienstag war die geschmückte Tanne umgefallen, als eisiger Wind in Washington wütete. Nun steht sie wieder und wurde vom US-Präsidenten und seiner Ehefrau traditionell zum Strahlen gebracht.
Wenn es in diesen Tagen im Plauener Stadtteil Chrieschwitz besonders hell leuchtet und es an den frühen Abend heimelig wird, ist dies auch der dort ansässigen Versöhnungskirchgemeinde zu verdanken.
New York City übt für viele USA-Reisende besonders in der Vorweihnachtszeit eine große Faszination aus. Doch es gibt gute Alternativen für alle, die es etwas weniger üppig mögen.
Ein Altenpfleger verwandelt seine Wohnung jeden Winter in eine zuckersüße Weihnachtslandschaft. Mit riesigem Aufwand und hohen Kosten. Vier Wochen Ausnahmezustand - warum tut er das?
Zum Plätzchenbacken zeigt sich der Opernsänger vom Mittelsächsischen Theater von einer ganz anderen Seite. „Freie Presse“ hat den 50-Jährigen und seine Frau Anja in Pirna besucht.
Die Weihnachtsausstellung in der Werdaer Heimatstube öffnet an zwei Tagen im Advent. Den Anfang macht der nächste Sonntag. Neben hauseigenen Schaustücken sind diverse Leihgaben zu sehen.
Seit mehr als 120 Jahren wird in der Oberlausitz Adventsschmuck mit Symbolkraft gefertigt: Der Herrnhuter Stern, der ursprünglich in einer evangelischen Gemeinschaft entstand, hielt nun sogar Einzug in ein bedeutendes katholisches Haus in Wien.
Johannes Düring hat die erzgebirgischen Figuren zu neuem Leben erweckt. An der alten Brotbank in Schneeberg leuchten ab dem Wochenende wieder Bergmann und Engel. Diesmal sind sie aus Eiche gefertigt.
Es gibt wieder Glühwein, Bratwurst, Süßes und Geschenke, Weihnachtslieder werden gesungen und Adventsschmuck kann gebastelt werden. Die „Freie Presse“ zeigt, was die Region bietet.
100 Jungen und Mädchen der Evangelischen Schulgemeinschaft Erzgebirge in Annaberg-Buchholz führen in zehn Monaten gemeinsam mit der Gaechinger Cantorey Bachs Johannespassion auf. Die Proben dafür laufen bereits seit dem Sommer.
Mittweida erstrahlt zur Adventszeit in festlichem Glanz. Neben 30 kleinen Tannenbäumen aus Erlau steht auch eine 14 Meter hohe Fichte aus Tanneberg auf dem Marktplatz.
Ab wann leuchten im Erzgebirge die Schwibbogen? Ein Artikel von „Freie Presse“ zu dieser Frage hat ein großes Echo ausgelöst. Und die Meinungen gehen weit auseinander.
8000 Pflanzen hat die Gärtnerei Zülchner seit Sommer aufgezogen. Doch die Saisonschlager sind Sensibelchen. Wer sie richtig behandelt, kann allerdings sogar bis Sommer Freude an ihnen haben. Und die Gärtner haben auch eine neue Kreation auf Lager.
Sachsens Weihnachtsmärkte bieten eine bemerkenswerte Vielfalt. Womit sie punkten, wann sie stattfinden und was sie so originell macht? Diese 13 Orte können wir Ihnen wärmstens empfehlen.
Die Ausstellung im Riu-Seniorenwohnpark hat bereits Tradition
Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor.
Die einen können es kaum erwarten, dass die Schwibbogen endlich in den Fenstern leuchten - auch schon vorm Totensonntag. Andere warten - der Tradition folgend - eisern auf den Vorabend des ersten Advents. Wie sehen Sie das?
Wenn nicht bald Ersatz kommt für „ZK P2“, dann bleibt der Sternhimmel im Planetarium Rodewisch dunkel. Hilfe in Sachen Zeiss-Projektionstechnik könnte aus den USA kommen.
Auf der zuvor nachts dunklen Pappelallee im Freiberger Stadtteil Zug wurden fünf Solarleuchten installiert. Kostenpunkt: 25.000 Euro. Wie ist das Feedback der Zuger?
Nach der Umbaupause hat der Edeka-Markt in Flöha wieder geöffnet. Neues gibt es in den Regalen und im Kassenbereich, der durch vier Automaten ergänzt wurde. Wie werden die von den Kunden angenommen?
Eine 17 Meter hohe Fichte ziert zur Adventszeit den Glauchauer Marktplatz. Der Baum stammt von der Baumschule Hohenstein-Ernstthal.
Alle Jahre wieder nach dem Totensonntag werden die „Männeln aufgeweckt“, die Weihnachtslichter montiert. Doch wer hilft, wenn der Schwibbogen partout nicht leuchten will? Und lässt sich dafür der neue Reparaturbonus nutzen? Ein Praxistest.
Die vier Bögen zeigen ein winterliches Motiv mit Schneemännern, einen Kranz aus Naturmaterialien für das ganze Jahr, einen schwebenden Makramee-Engel sowie ein kleines Puppenhaus. Alles selbst gemacht.