- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Weihnachten in alten Zeiten ist am Sonntag das große Thema im Kulturpalais.
An Lichtmess feiert man das Licht, das Übel und Tod abwehren soll und Wohlstand verspricht. Bürgermeister Andy Anders will die Stadtratsidee prüfen.
In Burgstädt setzen Einwohner sowie der Gewerbe- und Handelsverein auf die Beleuchtung der Stadt. Sie rufen zur Unterstützung auf.
Die jüdische Bevölkerung feiert den Beginn des Chanukka-Festes. Auch Oberbürgermeister Burkhard Jung nahm an der Zeremonie in Leipzig teil.
Zum ersten Mal feiern Chemnitzer Juden öffentlich Chanukka. Der achtarmige Leuchter wurde eigens gefertigt. Bis zum 14. Dezember kommt täglich eine Kerze dazu. Die Polizei ist rund um die Uhr vor Ort.
Freiberg beteiligt sich an der bundesweiten Gedenkveranstaltung zur Reichspogromnacht vor 85 Jahren.
Im Stadthallenpark wird ein zwei Meter hoher achtarmiger Leuchter aufgestellt. Täglich vom 7. bis 14. Dezember entzünden Paten daran Kerzen. Dabei werden Gebete gesprochen und Lieder gesungen.
Die sanierte St.-Johannis-Kirche ist das zentrale Motiv eines neuen Schwibbogens für Obercrinitz. Wem der Lichterbogen gefällt, sollte sich sputen: Die Auflage ist limitiert.
Malou Lovis Kreyelkamp überzeugte im Finale mit ihrer eigenen Single "Glacier Rivers". Auch im Duett mit dem britischen Sänger James Blunt harmonierte die 24-Jährige perfekt.
Am Dienstag war die geschmückte Tanne umgefallen, als eisiger Wind in Washington wütete. Nun steht sie wieder und wurde vom US-Präsidenten und seiner Ehefrau traditionell zum Strahlen gebracht.
50 leuchtende Herrnhuther Sterne zaubern weihnachtliches Flair in den Stadtgarten. Am Samstag sogar mit himmlischer Unterstützung.
Willkommen im Advent. Seit 1. Dezember können Sie, liebe Leserinnen und Leser, an dieser Stelle jeden Morgen ein Fensterchen öffnen, in dem ein Erlebnistipp für diesen Tag versteckt ist – und das bis zum Heiligabend.
Legosteine lassen nicht nur Kinderaugen seit Generationen leuchten. Familie Schenker aus Glauchau frönt diesem Hobby seit drei Jahrzehnten. Nun ist ein Teil ihrer Schätze auf Burg Schönfels zu sehen.
Nach einem Schlaganfall pflegt Sven Müllers Partnerin ihn rund um die Uhr mit all ihrer Liebe. Doch mit Liebe lässt sich ein bestimmtes Problem leider nicht lösen. Wie „Freie Presse“-Leser dem Paar helfen können.
Wie feministisch ist die Bibel? Mehr als man denkt, sagt unsere "Himmel & Hier"-Kolumnistin.
Deutschlands Handballerinnen sind bei der WM nicht zu stoppen. Beim Sieg gegen Rumänien trumpft Torhüterin Filter auf. Das DHB-Team ist seinem Minimalziel ganz nah.
Spielzeug, das mit Strom betrieben wird – da denken die Meisten an die Modelleisenbahn. Doch noch viel mehr Spielzeug wird mit elektrischer Energie betrieben. Eine Auswahl zeigt das Museum in Schönheide.
Christian Schulze hat am Dienstag sozusagen „seinen“ Tag. Am Tag des Ehrenamtes wird deutlich, wie Freiwillige wie er das Angenehme mit dem Nützlichen verbinden können.
In der Vorweihnachtszeit haben die Beschäftigten der Drechslerei Wagner allerhand zu tun. Um Neugierigen zu zeigen, was gute Handwerkskunst ausmacht, bleibt dennoch Zeit, etwa beim Lichtelfest zum ersten Advent.
Die Weihnachtsausstellung in der Werdaer Heimatstube öffnet an zwei Tagen im Advent. Den Anfang macht der nächste Sonntag. Neben hauseigenen Schaustücken sind diverse Leihgaben zu sehen.
Die Vorbereitungen für die Adventszeit laufen. Bauhofmitarbeiter haben alle Hände voll zu tun
Zum Entzünden des großen Chanukka-Leuchters am Brandenburger Tor kam in diesem Jahr erstmals der Bundeskanzler. Ein Zeichen der Solidarität. Viele Jüdinnen und Juden wünschen sich das auch im Alltag.
BAP geht mit den 40 Jahre alten Erfolgsalben "Für usszeschnigge!" und "Vun drinne noh drusse" auf Tour. Vorher besucht Band-Chef Wolfgang Niedecken das Dorf, in dem er 1981 den Hit "Verdamp lang her" schrieb.
Johannes Düring hat die erzgebirgischen Figuren zu neuem Leben erweckt. An der alten Brotbank in Schneeberg leuchten ab dem Wochenende wieder Bergmann und Engel. Diesmal sind sie aus Eiche gefertigt.