- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Kaum jemand hat sich dem Denksport so intensiv verschrieben wie Wolfgang Ehnert. Gerade feierte der gebürtige Seiffener seinen 85. Geburtstag, wobei die Gratulanten nicht nur aus dem Erzgebirge kamen.
Die Aufführung der Oper zeigt allerbestes Unterhaltungstheater - auf intelligente Weise.
Bloß nicht fallen lassen. Und wenn doch, am besten weich. Das Telefon soll schließlich nicht kaputtgehen. Es gibt aber auch Maßnahmen, mit denen man länger Freude am Smartphone hat.
Die öffentlichen Fernsprecher, bekannt vor allem als Münz- und Kartengeräte in einer Telefonzelle, werden jetzt abgeschaltet und in den nächsten Jahren abgebaut. Ein Nachruf - ohne Münzen und ohne Tränen.
Steffi Bauer ist Holzdesignerin und stellt vielfältige Produkte her. Jetzt ist sie im Besitz ganz seltener Holzstücke gelangt, die vermutlich noch aus der letzten Eiszeit stammen. Was sie damit vor hat.
Die Mutter der beiden schwerstbehinderten Zwillinge Stella und Fanny aus Ehrenfriedersdorf muss Geld verdienen. Sie hofft auf ein Gehalt als Quereinsteigerin in der Pflege.
Mit dem "Werk der Woche" stellt die "Freie Presse" Kunst im öffentlichen Raum vor. Heute: "Junge Frau" von Harald Stephan im Chemnitzer Stadtpark (um 1985).
Ist es Wladimir Putin oder doch ein Doppelgänger? Ist Putin überhaupt noch am Leben? Dem ukrainischen Präsidenten kommen manchmal Zweifel. Der Kreml antwortet.
In Bäckereien ist tonnenweise Brot übrig. Zwei Start-ups beweisen, dass sich daraus leckere Produkte machen lassen. Doch sind die Kunden reif dafür?
Am Donnerstagmorgen hatte der Mann eine Panne. Dabei wurde er von einem Auto erfasst.
In der ehemaligen Gaststätte gibt es nun gesunde, frische Hausmannskost. Doch das ist längst nicht alles.
Warum wir uns öfter alles Gute und viel Glück wünschen sollten, obwohl wir wissen, dass nie alles gut wird und wir meist auch kein Glück haben. Aber auf dem Weg zum guten Leben für alle werden wir es brauchen.
Gekauft hat Dirk Linnbach das Haus schon vor zwölf Jahren - um es vor einem traurigen Schicksal zu bewahren. Vor kurzem zog die Post aus, nun kann er auch die untere Etage in Angriff nehmen.
Wie steht es um die Teilhabe von Menschen mit Behinderung? Im Chemnitzer Museum für Archäologie erzählen "Gesichter der Inklusion" von ihren Erfahrungen.
Prinz Harry und Meghan führen trotz ihres Ausstiegs aus dem Kreis der britischen Royals einen aufwendigen Lebensstil. Das notwendige Kleingeld müssen sie inzwischen selbst aufbringen. Aber wie?
Das Leben der "Indianer gestern und heute" ist Thema bei der Generationen-Uni. Der Förderverein Silberbüchse hat neben aktuellen Fotos aus Texas und Oklahoma auch Rock in petto.
Carola Neumann kennt seit 30 Jahren jede Kostenstelle im Sächsischen Krankenhaus Rodewisch und weiß mit mehreren Millionen Euro zu jonglieren. Mit 59 übernimmt sie nun Verantwortung.
Wer sich empört, glaubt, auf der richtigen Seite zu stehen. Dabei bedeutet das Wort, sich über andere zu erheben - dafür sollte es triftige Gründe geben, das wusste auch der Autor Stéphane Hessel, Verfasser eines berühmten Essays.
Die Unternehmen haben gemeinsam einen neuen Ladespeicher konstruiert, für den gebrauchte Batterien noch jahrelang genutzt werden können. Das stößt offenbar auf großes Interesse im In- und Ausland.