MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
E-PAPER
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Bundestagswahl 2025
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen und Wohnen
Verbraucher
Beruf und Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Weihnachtsmarkt Annaberg
Weihnachtsmarkt Aue
Weihnachtsmarkt Auerbach
Weihnachtsmarkt Chemnitz
Weihnachtsmarkt Frankenberg
Weihnachtsmarkt Freiberg
Weihnachtsmarkt Glauchau
Weihnachtsmarkt Marienberg
Weihnachtsmarkt Mittweida
Weihnachtsmarkt Plauen
Weihnachtsmarkt Schwarzenberg
Weihnachtsmarkt Seiffen
Weihnachtsmarkt Stollberg
Weihnachtsmarkt Zwickau
Wintertreffen Augustusburg
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
Gutscheine & Coupons
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
Artikel zum Thema: ADFC
Aktualität
Relevanz
Wilkau-Haßlau
4 min.
Schmalspurbahn Wilkau-Haßlau-Carlsfeld: Ein Dampfross kehrt an seinen Einsatzort zurück
50 Jahre nach der Einstellung der Schmalspurbahn von Wilkau-Haßlau nach Kirchberg soll mit einem Bahnhofsfest an die erste sächsische Strecke erinnert werden. Auch eine Originallok ist dabei.
Frank Dörfelt
Etzdorf
4 min.
Von Augustusburg nach Etzdorf: Festival macht auch auf desolate Radwege aufmerksam
Wie es um das Radwegenetz in Mittelsachsen bestellt ist, darüber tauschten sich beim Makerfestival in Etzdorf Politiker wie Landrat Dirk Neubauer aus. Die Glattnatter spielte eine Rolle, aber auch Kirschkerne.
Ronny Ritze
5 min.
Sachsens Radfahrer fühlen sich unsicher: Chemnitz, Plauen und Zwickau sind Schlusslichter im ADFC-Test
Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club hat die Ergebnisse des Fahrradklima-Tests 2022 ausgewertet. Nur zwei Städte in der Region konnten punkten.
Sylvia Miskowiec
Chemnitz
4 min.
Radfahren in Chemnitz: Wo es hakt und was das Rathaus dagegen tun will
Rathaus und ADFC haben gemeinsam die jüngsten Ergebnisse des Fahrradklima-Tests diskutiert. Die Verwaltung gab bislang unbekannte Bauvorhaben bekannt - und bekam eine Liste an Empfehlungen mitgereicht.
Benjamin Lummer und Michael Müller
Zwickau
4 min.
Hier investiert Zwickau vier Millionen Euro in Radwege
Rund vier Millionen Euro sollen in den nächsten Jahren in die Rad-Infrastruktur investiert werden. Der Mulderadweg bekommt auf einem 1500-Meter-Abschnitt eine neue Asphaltdecke. Was noch geplant ist.
Holger Frenzel
Marienberg
4 min.
Radfahren: Wo es laut einer Studie in Marienberg klemmt
Im Ranking von 46 sächsischen Städten belegt Marienberg Platz 42. Nur eine Momentaufnahme? Die Stadt verfügt über eine umfangreiche Radverkehrskonzeption, die schrittweise umgesetzt werden soll.
Thomas Wittig
Zwickau
2 min.
Unfall in Zwickau: 75-jähriger Radfahrer kommt mit schweren Verletzungen in Krankenhaus
Die Zahl der Schwerverletzten nach Unfällen mit dem Fahrrad ist im Landkreis Zwickau in den letzten Jahren gestiegen. Warum am Donnerstagmittag ein Rentner auf der Lengenfelder Straße ins Straucheln geriet, ist bisher unklar.
Holger Frenzel
Freiberg
4 min.
Freiberg: Darum sehen sich mehr als 80 Prozent der Radfahrer in Gefahr
Die mittelsächsische Kreisstadt rutscht in den Umfragen, die der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club alle zwei Jahre macht, immer weiter ab. Die Sicherheit im Straßenverkehr spielt eine große Rolle.
Steffen Jankowski
Wüstenbrand/Oberlungwitz
4 min.
Neuer Radweg schließt Lücke zwischen Wüstenbrand und Lugau - Flanke nach Chemnitz weiter offen
Etwa 1,5 Kilometer neuer Radweg sind am Wochenende eingeweiht worden, als Geschenk an viele Radler und zwei feierfreudige Orte. Einige Wünsche in Sachen Wegenetz bleiben aber trotzdem vorerst offen.
Markus Pfeifer
Chemnitz
4 min.
"Unzumutbar": Wie Chemnitzer Eltern die Sicherheit ihrer Kinder beim Radfahren in der Stadt bewerten
Gibt es keinen Radweg, müssen Kinder ab zehn Jahren die Straße benutzen. Doch dort fühlen sich selbst viele Erwachsene alles andere als sicher. Immer lauter wird der Ruf nach Verbesserungen.
Michael Müller
Chemnitz
1 min.
Kidical Mass: Chemnitzer planen Fahrraddemo für kinderfreundlichen Verkehr
Am Samstag geht es bei der Aktion um sichere Wege im Alltag und um mehr Grün in der Stadt. Der Rundkurs beginnt und endet auf dem Brühl.
Michael Müller
Limbach-Oberfrohna
4 min.
Was sich Radfahrer in Limbach-Oberfrohna wünschen
Die Stadt kam bei der Auswertung zur Fahrradfreundlichkeit deutscher Städte nur auf einen hinteren Platz. Was sich aus Sicht von Radfahrern ändern muss, kam nun bei einer Radtour zur Sprache.
Ralf Jerke
Schöneck
2 min.
Zwei neue Qualitätssiegel für das Tannenhaus in Schöneck
Tourismusverband übergibt Qualitätslabel
Chemnitz
3 min.
Umfrage: Vier von fünf Radfahrern fühlen sich im Chemnitzer Straßenverkehr gefährdet
Der Interessenverband ADFC hat die Ergebnisse des jüngsten Fahrradklimatests vorgestellt. Demnach landet Chemnitz unter vergleichbar großen Städten im Mittelfeld. Besonders die Ampelregelungen und die Radwegführung an Baustellen nervt viele Radfahrer.
Benjamin Lummer
Zwickau
4 min.
Unterirdisches Abschneiden im Fahrradklima-Test: Das sind Zwickaus größte Problem-Zonen
Zwickau hat beim Test bescheiden abgeschnitten. Kein Wunder, dass nur fünf Prozent aller Wege in der Stadt mit dem Rad bewältigt werden. Ulrich Skaruppe zeigt einige der schlimmsten Stellen.
Erik Kiwitter
Zwickau
4 min.
Fahrradklima-Test: Vier von fünf Radfahrern in Zwickau fühlen sich gefährdet
Die Stadt Zwickau kommt im Fahrradklimatest 2022 vom Allgemeinen Deutschen Fahrradclub (ADFC) nicht gut weg. Zu stressig und gefährlich lautet das Ergebnis von befragten Radfahrern. Ein Nachholbedarf, der bereits seit zehn Jahren besteht.
Paul Steinbach
Glauchau
4 min.
Radler leben in Glauchau gefährlich
Wenn es um das Radfahren in Glauchau geht, bekommt die Stadt nach einer Umfrage das ADFC die Schulnote 4,4. Im sachsenweiten Ranking liegt Glauchau damit im unteren Drittel. Doch wie kommt diese Bewertung zustande?
Stefan Stolp
Chemnitz
1 min.
ADFC Chemnitz startet Fahrradcodieraktionen
Am 1. April können Radler im Umweltzentrum auf dem Kaßberg ihre Fahrräder codieren lassen. Weitere Termine sollen folgen.
Galina Pönitz
Limbach-Oberfrohna
3 min.
Schlechte Noten für Limbach-Oberfrohna: Mehrheit der Radfahrer fühlt sich auf den Straßen gefährdet
Beim aktuellen Fahrradklima-Test des ADFC landet Limbach-Oberfrohna sachsenweit auf dem vorletzten Platz. Oberbürgermeister Gerd Härtig kennt das Problem. Teilweise seien ihm aber die Hände gebunden.
Julia Grunwald
Freiberg
4 min.
Demo in Freiberg: Worum Radfahrer kämpfen
Auf der B 173 in Freiberg soll am Donnerstag ein Pop-up-Radweg errichtet werden. Worum geht es den Initiatoren? Und warum soll zur besten Verkehrszeit die Bundesstraße eingeengt werden? "Freie Presse" gibt Antworten.
Steffen Jankowski
5 min.
Zebrastreifen, Kopfhörer, Abstand halten: Acht populäre Radfahr-Rechtsirrtümer
Ein Vertreter des ADFC Sachsen und ein Verkehrsanwalt erklären, wo Radfahrer und Autofahrer die Regeln falsch einschätzen und welche Bußgelder drohen.
Andreas Rentsch
2 min.
Hexenfeuer, Radfahren und Autotuning: Das bietet das lange Wochenende in Limbach-Oberfrohna und Burgstädt
Zahlreiche Aktivitäten warten am langen Wochenende auf Besucher in Limbach-Oberfrohna und Burgstädt. Highlight werden die zahlreichen Hexenfeuer am Sonntag. "Freie Presse" gibt einen Überblick.
Julia Grunwald
Chemnitz
3 min.
Nach Fahrradklimatest: Chemnitzer Verkehrsplaner stellen Verbesserungen in Aussicht
Schon in den kommenden Monaten sollen erste Ergebnisse zu sehen sein, kündigt der für den Verkehr zuständige Amtsleiter der Stadt an. Auch im Stadtrat wird über eine bessere Infrastruktur für den Radverkehr nachgedacht. Ein Vorschlag: Mobile Fahrradbügel auf Pkw-Stellplätzen.
Michael Müller
Freiberg
5 min.
Fahrraddemo auf der B 173 in Freiberg zeigt: Es geht
Mit einem Pop-up-Radweg auf der B 173 haben der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club und die AG Rad der TU mehr Platz für den Radverkehr in Freiberg gefordert. Wie haben die Freiberger reagiert?
Steffen Jankowski
1
2
3
4
5
6
7
8
9
10
11
12