Von Unternehmen im Vogtland sind der Agentur für Arbeit mit Stand Ende April 1300...
Die Zahl ausländischer Beschäftigter in Sachsen ist in den vergangenen Jahren deutlich gestiegen....
Ludmila Stark fungiert in der Agentur für Arbeit als erste Ansprechpartnerin
Die Länderbahn GmbH Neumark und das Johann-Heinrich-Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch...
Ausbildungsplätze gibt es derzeit fast im Überfluss. Selbst in Branchen mit vielen Bewerbern kann die heimische Wirtschaft ihren Bedarf nicht decken.
Die fünfte Ausbildungsmesse an der Oberschule Leubnitz hat gezeigt - ein "Blick in die Zukunft" lohnt sich immer.
Der Bedarf an Pflegefachkräften ist groß. Um die Ausbildung attraktiver und moderner zu machen, gab es daher in den vergangen Jahren zahlreiche Neuerungen. Wie sehen klassische Wege in die Pflege aus?
Rein theoretisch stehen die Ausbildungschancen für junge Leute so gut wie nie. Aber in der Praxis gibt es Schattenseiten.
Die Oberschule in Brand-Erbisdorf erhielt zum zweiten Mal ein Sächsisches Qualitätssiegel. Ein Konzept zeigt Erfolg.
Nach zwei Jahren Pause können sich Jugendliche und ihre Eltern wieder aus erster Hand über Studienangebote und Lehrstellen informieren.
Der Arbeitsmarkt in Chemnitz verzeichnet eine deutliche Frühjahrsbelebung. Die Anzahl der...
In der Agentur für Arbeit in Annaberg-Buchholz gibt es jetzt eine Ansprechpartnerin für Geflüchtete...
IHK-Geschäftsführerin Sina Krieger über Folgen der EU-Sanktionen, fehlende Sicherheit und Staatshilfen für die einheimische Wirtschaft
Im April ist die Arbeitslosigkeit in Mittelsachsen spürbar gesunken. Exakt waren...