Tallinn (dpa) - Estlands Staatspräsidentin Kersti Kaljulaid hat die Staatsauszeichnungen für den in...
«Gelegenheit macht Diebe» lautet ein Sprichwort. Im digitalen Zeitalter bieten sich Kriminellen trotz Corona auch andere Gelegenheiten. Die Kriminalitätsbelastung ist 2020 daher nur leicht gesunken.
Der Untersuchungsausschuss zum Bilanzskandal Wirecard geht in die entscheidende Phase. Ein Sonderermittler legt seine Bilanz vor - und die Abgeordneten stellen die Frage nach politischer Verantwortung.
Erleichterung in Niedersachsen: Die seit März vermisste 16-Jährige ist wieder aufgetaucht, ihr ist augenscheinlich nichts passiert. Warum Isabella fortlief, bleibt zwischen dem Mädchen und seiner Familie.
Wer Hassbotschaften und Gewaltfantasien verbreitet, fühlt sich im Internet oft besonders sicher. Das neue Gesetz zur Bekämpfung von Hasskriminalität soll dem etwas entgegensetzen.
30 Jahre nach dem Mord an Treuhand-Chef Detlev Karsten Rohwedder ist das letzte RAF-Attentat weiter ungeklärt. Ein Haar deutet auf den RAF-Terroristen Wolfgang Grams. Doch wer war noch am Tatort?
Die Unionsfraktion im Bundestag trauert um Karin Strenz. Ihre Rolle bei Aserbaidschan-Geschäften besorgt ihre Fraktion im Nachhinein.
Polizeistatistik: Weniger Kriminalität als in Dresden oder Leipzig
Über den Mordanschlag von Hanau
Jan Seghers schickt in "Der Solist" einen neuen Ermittler in die Spur
Der Attentäter von Halle hat in seinem Leben so gut wie nichts hinbekommen. Trotzdem konnte der Staat ihn nicht am Anschlag auf die Synagoge und den Döner-Imbiss hindern. Der Prozess gibt wenig Anlass zur Hoffnung, dass Nachahmer es schwerer hätten.
Fünf weitere Jahre soll der Kletterwald Besucher an die Talsperre Pöhl locken. Jörg Böhm schaut auf eine besondere Saison zurück.
Fünf weitere Jahre soll die Attraktion Besucher an die Talsperre Pöhl locken. Jörg Böhm schaut auf eine besondere Saison zurück und lobt seine Kundschaft.
Ganoven haben es laut Polizei im Kreis nicht mehr so häufig auf privates Eigentum abgesehen. Wenn sie Türen und Fenster aufhebeln, haben Diebe oft denselben Grund.
Beamte des Landeskriminalamtes und der Polizeidirektion Zwickau waren im Dienstag in Auerbach im Einsatz. Hintergrund ist ein EU-weiter Aktionstag zur Bekämpfung von Hasspostings, Hetze und Bedrohungen im Netz.
Zur Einigung der Großen Koalition auf Rassismus-Studie
Trotz 377 Verdachtsfällen sieht Bundesinnenminister Seehofer kein strukturelles Extremismusproblem in Reihen der Polizei oder der Dienste. Der Bund Deutscher Kriminalbeamter empfindet das anders.
Ein 13-köpfiges Ermittlerteam soll Aufschluss über mögliche Aktivitäten von kriminellen Clans geben. Als Schwerpunkt gilt der Freistaat bisher nicht.
Ulrich Oehme, AfD-Kandidiat zur Oberbürgermeisterwahl, über seine politischen Ansichten, die Mitgliedschaft im Flügel und über seine Pläne als mögliches Stadtoberhaupt