- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Bedürftige haben es schwer, Wünsche ihrer Kinder zu erfüllen. Damit deren Budget entlastet wird, hat die Diakonie eine Aktion auf die Beine gestellt.
Insgesamt gab es vier Bewerber für einen Pachtvertrag. Drei davon wollten das Rüstzeitheim in Vielau weiter betreiben. Sie zweifeln jetzt, ob die neue Nutzung überhaupt zulässig ist.
Mobbing ist ein ernstes Problem. Gerade Kinder und Jugendliche leiden darunter. Nun bietet die Diakonie Rochlitz in der Nachbarstadt Mittweida einen Workshop an.
Prall gefüllt ist der Kalender vor allem mit Weihnachtsterminen. Kein Wunder, denn die schönste Zeit des Jahres hat begonnen.
Im Landkreis Zwickau gibt es 600 wohnungslose oder davon bedrohte Menschen. Tendenz steigend. Ein Haus in der Zwickauer Römerstraße ist oft ihre letzte Zuflucht. Die „Freie Presse“ hat sie besucht.
Die Brüder Jan und Nico Bergmann gehören inzwischen fest zum Team der Werdauer Fahrzeug- und Metallkomponenten GmbH. Gestartet waren beide zeitversetzt als Beschäftigte der Werkstatt „Lebensbrücke“.
Nach 110 Jahren wird der Übernachtungsbetrieb eingestellt. Ein wirtschaftlicher Betrieb der Einrichtung sei nicht mehr möglich. Die Diakonie soll das Gelände vorübergehend nutzen.
Bischöfin Kirsten Fehrs macht sich keine lllusionen über ihr neues Amt an der Spitze der EKD: "Wir haben noch ein gutes Stück Weg vor uns". Ihr sei es wichtig, im Dialog zu bleiben, sagt sie.
Bisher hat die Firma Krauß Event die Eisbahn betrieben. Doch der sind die Kosten zu hoch. Um das Angebot zu retten, soll der Sportstättenbetrieb die Bahn kaufen und über einen Verein betreiben lassen.
Ein tödlicher Unfall hat sich ereignet oder ein Mensch hat sich das Leben genommen: In solchen und ähnlichen Situationen sind Helfer wie Heike Donath für Betroffene da – manchmal viele Stunden lang.
Im Sportforum Chemnitz wurde am Samstag das 2. Hallenmeeting der Special Olympics ausgetragen. 100 Athleten kamen zusammen, um sich in den verschiedensten Disziplinen zu messen.
Am Wochenende locken zahlreiche Weihnachtsmärkte, Pyramidenfeste sowie Konzerte. Gut vier Dutzend Veranstaltungen buhlen zwischen Adorf und Zwota um Besucher.
Seit Jahren gibt es einen Rechtsanspruch auf eine Betreuung für die Jüngsten - und doch fehlt für Hunderttausende ein Kita-Platz. Die klaffende Lücke sei in mehrfacher Hinsicht folgenschwer, so Experten.
Keine Krankenversicherung, kein Telefon, im Sommer der Hitze und im Winter Kälte ausgesetzt: Martin Wagner hat ein Dreivierteljahr auf der Straße gelebt. Er erzählt, was es bedeutet, obdachlos zu sein.
Die Werkstatt für angepasste Arbeit entwickelt sich weiter. Die Zusammenarbeit mit Geberit wird immer professioneller und ermöglicht Menschen mit Handicap interessante Tätigkeiten.
Impfen und Masketragen sind jetzt freiwillig. Wer macht das noch? Und wie sieht es in Sachsens Krankenhäusern und Pflegeheimen aus?
Am Ziel der Lichterwanderung mit Fackeln und Lampions vom Historischen Dorf Zwickau über den Muldepark zum Röhrensteg gab es am Samstagabend eine märchenhafte Inszenierung.
Die Demokratie stärken und dem Druck von rechts etwas entgegensetzen: Das ist das Ziel eines neuen Projektes der Diakonie im Erzgebirge. Daran beteiligt sind noch weitere Partner.
Obdachlosentreff, Politiker-Büros, Spielothek und Rocker-Kneipe: Der DDR-Zweckbau an der Lohstraße hat schon diverse Mieter beherbergt. Der Besitzer hat mit der Fläche neue Pläne.
3041. Das ist die Anzahl der verkauften fairtrade Schokoladentafeln - und damit die Zahl, die Freiberg den Vizemeister-Titel bei der Schoko-Wette einbringt. Wer hat am meisten geschlemmt und gemalt?
Millionen von Kindern wurden über Jahrzehnte für sechs Wochen ohne ihre Eltern zur Kur geschickt. Viele erlebten Schläge und seelische Grausamkeiten. Auf einem Kongress tauschen sie sich aus.
Prävention von sexuellem Missbrauch ist Thema eines Theaterstücks, das in Freiberg gezeigt wird. Experten sagen: Eltern und Fachkräfte vermitteln Kindern oft falsche Vorstellungen zum Thema.
In die Jugendhilfestation an der Heinrich-Heine-Straße in Glauchau sind um die 100.000 Euro geflossen.
Tobias Kämpf wehrt sich gegen Vorwürfe, dass Menschen ohne Wohnung frieren müssten. Fürs kommende Jahr kündigt der CDU-Politiker eine wesentliche Neuerung im Notunterkunfts-System an.