Weil der DLRG Helfer fehlen, kann sie derzeit nicht alle Strände an Nord- und Ostsee bewachen. Woran liegt das?
Sommerliche Temperaturen locken viele Badegäste an die sächsischen Gewässer. Doch mit den Temperaturen steigt die Zahl der Badeunfälle. Die DLRG warnt vor Leichtsinn - und beklagt Nachwuchsmangel.
2021 sind die Retterinnen und Retter der DLRG wegen der Flutkatastrophe besonders gefordert gewesen. Insgesamt wurden mehr als 1600 Menschenleben gerettet. Gleichwohl machen bestimmte Entwicklungen auch Sorgen.
Nicht jeder hat an heißen Tagen ein Freibad oder einen See mit Badestelle in der Nähe. Aber vielleicht einen Fluss. Wer sich darin abkühlt, sollte aus gutem Grund besser in Ufernähe bleiben.
Mindestens eine halbe Stunde war der Junge lang im Wasser, bevor Rettungskräfte ihn fanden und zu reanimieren versuchten. Warum der Nichtschwimmer ins Wasser sprang ist noch unklar.
Es wird heiß in Sachsen, viele suchen Abkühlung in Bädern und Seen. Doch es gab bereits erste Badetote. Kinder sind besonders gefährdet.
Die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) in Sachsen hat zum Pfingstwochenende vor Badeunfällen gewarnt. Am Sonntagabend kam für einen jungen Mann in Ostsachsen jede Hilfe zu spät. Nach Angaben der DLRG fehlen Hunderte Rettungsschwimmer.
Die Temperaturen können an den nächsten Tagen über die 30-Grad-Marke steigen. Waldenburg verlängert die Öffnungszeiten. Glauchau erhöht die Zahl der Rettungsschwimmer.
Am Montag ist ein Auto ins Husumer Hafenbecken gestürzt. Beobachtern zufolge wollte der Fahrer einparken. Beide Insassen starben.
Der Landesverband Sachsen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat an...
Der Landesverband Sachsen der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG) hat an der Talsperre...
Zahlreiche Rettungsorganisationen müssen im Falle einer Katastrophe zusammenarbeiten. Damit es im Ernstfall keine Probleme gibt, läuft auf der Kriebsteintalsperre am Wochenende eine große Übung.
Zum siebenten Mal ist der Erfal-Stiftungspreis vergeben worden, 15 Vereine profitieren. Den Hauptpreis bekam der Feuerwehrverband.
Zum siebenten Mal ist der Stiftungspreis vergeben worden, 15 vogtländische Vereine profitieren. Den Hauptpreis bekam der Feuerwehrverband.
Die Johanniter schulen Einwohner von Aue-Bad Schlema im Umgang mit einem besonderen Gerät, Leben zu retten. Beherrschen das selbst Heranwachsende?
Mit Hilfe von Spendengeldern konnte der VW-Transporter der Deutschen Lebens-Rettungs-Gesellschaft repariert werden.
Einsatzwagen durch Spendengelder wieder fit
In Schwimmcamps sollen Mädchen und Jungen nachholen, was die Coronapandemie erschwert oder verhindert hat. Und auch ein anderes großes Spektakel ist dieses Jahr wieder geplant.
Der lokale Energieversorgung stellt das Geld bereit. Die Mitarbeiter des Unternehmens haben die Auswahl getroffen.
Seit dem 22. November sind die Hallenbäder in Sachsen geschlossen. Für Kinder und damit auch für Schulen gibt es zwar Ausnahmen, die Praxis sieht aber anders aus.