- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Es ist ein oft tödliches Sirren in der Luft. Drohnen sind eine ständige Gefahr im Ukrainekrieg. Sie werden laut Experten weit öfter eingesetzt als medial bekannt. Die Abwehr ist knifflig.
Der Bundeskanzler ist zuversichtlich, dass schon bald eine Wende im Kampf gegen den Klimawandel erreicht werden könnte. Doch es gibt auch Kritik.
Kanada wirft Indien vor, einen kanadischen Staatsbürger ermordet zu haben. Indien bezeichnet den Vorwurf als absurd - und betrachtet den Getöteten als Terroristen. Der Streit droht zu eskalieren.
Immer wieder kommt es zu Pannen an den Regierungsfliegern. Auf Linie zu wechseln, scheint für die Vielflieger im Kabinett aber trotzdem keine attraktive Alternative zu sein.
Bankenkrise, Börsencrash, BIP-Absturz: Die Pleite der US-Investmentbank Lehman Brothers im Herbst 2008 hatte immense Folgen. Wie tief der Schock sitzt, zeigt sich noch 15 Jahre danach.
Die Zukunft von Ursula von der Leyen ist weiterhin unklar. In ihrer Rede klärt sie stattdessen über die Unterstützung für die Ukraine sowie den Kampf gegen illegale Migration und den Klimawandel auf.
Tobias Peter über das Treffen von Putin und Kim
Beim Internationalen Friedenstreffen der Gemeinschaft Sant'Egidio mahnt der Bundeskanzler die Geduld in der Findung einer Friedenslösung an. Auch Kriegsflüchtlinge sind ein Thema.
Reisen mit dem Privatjet? EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen nutzt diesen Komfort immer wieder - ihr Sprecher versucht, die Privatjet-Flüge zu begründen.
Vor mehr als zwei Jahrzehnten veränderte ein Terroranschlag von nie da gewesenem Ausmaß die Welt. Gedenkfeiern an verschiedenen Orten in den USA erinnern an die Katastrophe von damals.
Jahrelang soll ein Mitarbeiter im britischen Parlament Einfluss auf die britische China-Politik genommen haben. Dann wurde er festgenommen.
Mit Siegen bei Regionalwahlen will der Kreml mitten im Krieg Stärke demonstrieren. Bei Scheinwahlen ließ er auch im besetzten Teil der Ukraine abstimmen. Die News im Überblick.
In Großbritannien sind mutmaßliche chinesische Spione aufgeflogen. Der britische Premier Rishi Sunak und Chinas Ministerpräsident Li Qiang haben ihre Ansichten dazu ausgetauscht.
Biden will die Beziehungen mit Vietnam weiter vertiefen. Doch er nimmt sich auch die Zeit, um sich an Senator John McCain zu erinnern. Auch McCain hatte eine besondere Verbindung zu Vietnam.
Die alten Feinde USA und Vietnam sind schon seit einiger Zeit Verbündete. Doch jetzt will US-Präsident Biden die Beziehungen weiter vertiefen. Das hat nicht zuletzt mit China zu tun.
Als Sieger dieses G20-Gipfels wird der indische Premier Narendra Modi gelten. Auch Olaf Scholz wird Neu Delhi am Ende nicht unglücklich verlassen.
Technische Probleme zwingen Justin Trudeau nach dem G20-Gipfel zu einem unfreiwilligen Indien-Aufenthalt. Für den kanadischen Premier ist es nicht der erste Flugärger.
Auch internationale Helfer sind im Ukraine-Krieg in großer Gefahr - eine Spanierin kam am Wochenende bei Bachmut ums Leben. In Kiew richten russische Drohnen Schäden an. Die News im Überblick.
Ein Formelkompromiss mit Russland hilft der G20 gerade noch einmal über die Runden. Der Gipfel in Indien macht die Moskauer Führung wieder ein Stück weit salonfähig. Verliererin ist die Ukraine.
"Die entscheidende Frage lautet, wie wir eine sich rasant entwickelnde Technologie nutzen", sagt Ursula von der Leyen und plädiert für ein internationales KI-Gremium.
Nach schweren Unwettern im Süden Brasiliens ist die Zahl der Toten weiter gestiegen. Insgesamt waren laut Regierung mehr als 150.000 Menschen von den Unwettern betroffen.
Seit rund zehn Jahren erschließt China mit der "Neuen Seidenstraße" neue Handelswege - und weitet damit seinen Einfluss weltweit aus. Nun wollen die USA und ihre Partner dagegenhalten.
Sind die G20 bereits eine Art Marke, an deren Namen man unbedingt festhalten sollte? Mit der Aufnahme der Afrikanischen Union stellt sich zumindest die Frage einer Umbenennung.