- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Bei der Dämpfung der Energie-Kosten bedient sich der Bund verschiedener Instrumente. Bei der Dezember-Soforthilfe für Gas- und Fernwärmekunden zieht die Regierung nun eine Zwischenbilanz.
Die Stimmung ist oft gedrückt, teils aber auch hoffnungsvoll zum Start des Weltwirtschaftsforums in den Schweizer Bergen. Fast alles dreht sich um die Kriegsfolgen.
Der ACE hat im Freistaat 17 unbewirtschaftete Anlagen geprüft und keine schlechten Noten verteilt - Trotzdem gibt es Verbesserungspotenzial
Die Plätze an der A 72 im Vogtland reichen vorn und hinten nicht. Seit 2018 ist das Problem bekannt. Warum Verkehrsexperten jetzt erneut Druck machen.
Die Inflation erreichte im Mai fast acht Prozent. Und viele Preissteigerungen kommen erst noch. Die "Freie Presse" möchte von ihren Leserinnen und Lesern wissen, wie sie mit der Situation umgehen.
Die Inflation hat im Mai den höchsten Stand seit fast 50 Jahren erreicht. Und ein Ende des Preisanstieges ist nicht in Sicht. Wie reagieren die Verbraucher?
Die Verfügbarkeit von ausreichend Ökostrom wird für Unternehmen bei der Standortwahl immer wichtiger. Zwei Studien zeigen jetzt, welche Regionen da im Osten und Norden Deutschlands die Nase vorn haben und besonders attraktiv für Neuansiedlungen sind.
Mehr als 1500 Stellflächen für Lastwagen fehlen derzeit an Sachsens Autobahnen. Viel ändern wird sich daran innerhalb der nächsten zwei Jahre nicht. Zumindest aber werden vier bestehende Rastplätze erweitern.
Luftrezepte und überhöhte Rechnungen sorgen für enormen Schaden. Aber auch Versicherte sind nicht immer ehrlich.
Die alte Fußballweisheit gilt auch für den wichtigsten Unternehmerpreis im Freistaat: Sachsen sucht seinen "Unternehmer des Jahres" - bereits zum elften Mal.
Forschung ist teuer. Viele Mittelstands-Unternehmen aus Sachsen sind deshalb auf Fördermittel angewiesen. Doch die Bewilligung dauert oft zu lange.
Sachsen will wieder seine besten Unternehmer und Gründer küren. Die letzten Sieger waren gemeinsam in China. Kein Zufall.
Der Sauerländer Manfred Schulte hat in Großröhrsdorf eine Firma aufgebaut - für Produkte, die jeder braucht. Jetzt wurde er für den Unternehmerpreis nominiert.
Sachsens Unternehmer des Jahres: Wer holt den Preis? Tischler Andreas Wagner setzte erst auf Fenster und Türen - dann auf seine Söhne. Beides mit Erfolg.
Wer holt den Preis? Bauwerksingenieur Eric Kuhn kümmert sich mit seiner Firma Alpin Technik um Brücken und Tunnel, Kraftwerke und Stadien.
Sachsens Unternehmer des Jahres: Mini-Kraftwerke, Heizcontainer und Energieleittechnik der Firma Yados sind europaweit gefragt. Jetzt schaut Gründer Jörg Wolf (rechts) nach Sibirien.
Teamwork wird beim Chemnitzer Unternehmen CPT Präzisionstechnik groß geschrieben. Nur so wird höchste Qualität möglich, meint Unternehmerin Carmen Ahnert, die für den Preis "Sachsens Unternehmer des Jahres" nominiert wurde.
Wer holt den Preis? Udo Bechtloff aus Gornsdorf hat mit kurzen Lieferzeiten die Leiterplattenbranche aufgeweckt - Nun will er unter die Top 100 der Welt