- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Im nächsten Jahr werden die befristeten Verträge von knapp 500 Beschäftigten im Fahrzeugwerk Zwickau wegen der weiterhin schwachen Nachfrage nach Elektroautos nicht verlängert.
Geschäftsführung und Betriebsrat des Zwickauer Fahrzeugwerkes reagieren auf die schwache Nachfrage bei Elektroautos. Die Produktion soll künftig der Auftragslage angepasst werden.
Weil zu wenig Motoren in das Werk geliefert werden, muss die Produktion auf der Fertigungslinie 2 voraussichtlich bis zum 1. Dezember eingestellt werden. Mehr als 1000 Beschäftigte sind betroffen.
Pascal Neumann hat seine Ausbildung zum Einzelhandelskaufmann mit 95 Punkten abgeschlossen. Das ist laut IHK ein Spitzenwert. Dabei wollte der junge Mann eigentlich etwas anderes machen.
Frau gerät mit ihrem Wagen auf der A 4 ins Schleudern.
Der Weg zur Elektromobilität erweist sich für deutsche Autobauer als steinig, wie das Beispiel Volkswagen zeigt. Auch viele Zulieferer ächzen unter dem Wandel. Für Sachsens und Thüringens wirtschaftliche Entwicklung ist das Gelingen von immenser Tragweite.
Im Sommer 2022 verkündete Audi sein Formel-1-Projekt ab 2026. Ein Wechsel auf dem Chefposten des deutschen Autobauers schürte Gerüchte über ein Aus. Nun gibt es offenbar wieder neue Aussagen.
Der Volkswagen-Konzern will bis zum Jahr 2026 zehn Milliarden Euro einsparen. Dies funktioniere nicht ohne Kürzungen beim Personal, kündigt der Vorstand an.
Der Dax ist am Mittwoch auf Rekordjagd geblieben. Der deutsche Leitindex schloss 0,75 Prozent höher bei 16.656,44 Punkten. Zwischenzeitlich markierte er einen neuen Rekord bei 16.727,07 Zählern,...
Beim Thema Elektro-Transporter setzt VW bisher vor allem auf den 2022 gestarteten ID Buzz. Jetzt soll die gesamte Transporter-Flotte elektrifiziert werden.
Keine alternativen Antriebe, aber für Alltagsaufgaben gewappnet: Der Fabia (2014 bis 2022) ist ein Kleinwagen der alten Schule, den es auch als Kombi gibt. Bei der HU zeigt er sich oft verschleißarm.
Der Absatz von E-Autos ist eingebrochen. Auf einem Autogipfel suchen Bundesregierung und Industrie nach neuen Wegen, den Hochlauf der Elektromobilität voranzutreiben. Doch das ist gar nicht so einfach.
Zweimal in nur 26 Tagen spielen der VfL Wolfsburg und RB Leipzig gegeneinander. Und zum zweiten Mal gewinnt der kriselnde Außenseiter.
In Deutschland hängen viele Jobs an der Automobil-Industrie - viel mehr als in anderen Ländern. Bei innovativen Start-ups rund um die Themen Auto und Mobilität gibt es aber großen Nachholbedarf.
Die Käufer halten sich bei E-Autos zurück, sagen Experten – vor allem wegen hoher Kaufpreise. Die Gipfelteilnehmer waren sich einig, dass sich das ändern muss. Für VW wird die Lage derweil kritisch.
Über die Krise bei Volkswagen Sachsen
Die größten Autokonzerne der Welt wachsen im dritten Quartal kräftig. Ein Experte aber warnt, es laufe längst nicht mehr rund für die Branche. Was aber auch Folgen für Kunden habe.
Zweimal in nur 26 Tagen spielte RB Leipzig gegen den VfL Wolfsburg. Und zum zweiten Mal verlor man gegen diesen kriselnden Gegner. Entsprechend schlecht war die Laune des Trainers.
Elektro-Autos aus Sachsen sind fortan im Dienst des Heiligen Stuhls unterwegs. In dieser Woche wurden zwei Fahrzeuge vom Typ ID.3 an Papst Franziskus übergeben. Beide seien in der Gläsernen...
Die Polizei sucht den flüchtigen Verursacher des Unfalls, bei dem Sachschaden für rund 5000 Euro entstand.
Bei einem Unfall am Donnerstagnachmittag wurde ein Opel-Fahrer verletzt.
Einem Bericht zufolge legt ein internes Gespräch offen, dass VW Einsparungen in der Verwaltung anvisiert. Ein "pauschales Abbauziel der Mitarbeiteranzahl" werde es laut Unternehmen jedoch nicht geben.