- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Der Plan des Landkreises, im Extremfall die Sachsenlandhalle als Unterkunft zu nutzen, stößt auf Ablehnung. Die Stadt Glauchau will nun dazu beitragen, dass Alternativen gefunden werden.
Mit einem 19:10-Punktsieg über Aufsteiger Werdau haben die Thalheimer Ringer den ersten Sieg in der noch jungen Regionalliga-Saison eingefahren. Zwei Ex-Gelenauer lieferten sich das packendste Duell des Abends.
Bei den Kreismeisterschaften im Tischtennis haben die Aktiven des TTV Tirpersdorf einige Medaillen erkämpft. In der Altersklasse U 19 weiblich wurde Chantal Prochnau Vogtlandmeisterin. Bei den unter...
Etwa 300 bis 350 Besucher erlebten das Ereignis, das unter dem Titel „Vom Volksaufstand zur Deutschen Einheit“ stand.
In der Regionalliga Mitteldeutschland haben die Ringer der WKG Pausa/ Plauen am Samstag den ersten Heimkampf verloren. 7:25 hieß es gegen den Staffelfavoriten FC Erzgebirge Aue.
Kamil Rybicki ist mit klaren Zielen ins Erzgebirge gekommen. Der Ringer aus Polen war bisher für den amtierenden deutschen Mannschaftsmeister aus Mainz aktiv. Beim FCE reizt ihn eine sportliche Perspektive.
Ab Juli nächsten Jahres haben die Bauarbeiter in dem Schulhaus das Sagen. Die Grundschule soll für 6,75 Millionen Euro komplett saniert werden. Der Unterricht läuft dabei weiter.
Auch nach einem Treffen scheint kein Kompromiss in Sicht. Sieben Kleingärtnern droht in Zeiten, in denen viele Sparten Nachwuchssorgen haben, der Rauswurf.
Weil der Denkmalschutz Loggien am Haus Marienstraße 2 weiter ablehnt, will der Bauherr die Sanierung nicht umsetzen. Ohne Lösung droht das Haus zu verfallen.
Feuer im Stadtteil Wildenau: Auslöser war laut der Untersuchung durch einen Brandursachenermittler wohl der Hitzestau in einem Wäschesack.
Nach dem Wechsel vom Klein- aufs Großfeld haben die Fußballerinnen des FSV Motor Marienberg am zweiten Spieltag der Landesklasse Süd/West ihren ersten Sieg gefeiert. Gegen den FC Erzgebirge Aue II...
Die Landkreisverwaltung soll moderner und flexibler werden. Daher soll im Standortkonzept über Arbeitswelten – unter anderem Großraumbüros – nachgedacht werden. Lässt sich das im Verwaltungszentrum umsetzen?
Der Rochlitzer Porphyr ist einzigartig auf der Welt. Als Baustoff spielt er nicht nur in Sachsen noch immer eine Rolle. Im Steinbruch sorgt man sich allerdings wegen des Arbeitskräftemangels.
Über die Steuerdebatte in der Gastronomie
Die Handwerkskammer Chemnitz hat am Wochenende insgesamt fünf Unternehmen mit dem Walter-Hartwig-Preis geehrt.
War es das schöne Wetter oder waren es die vielfältigen Angebote, die so viele Gäste nach Reuth lockten? Zum alljährlichen Herbstmarkt mit Erntedank herrschte Hochbetrieb.
ARD und ZDF würden gern die Rundfunkgebühren erhöhen. Wie teuer Sendungen wie Maischberger, Anne Will oder "Hart aber fair" sind, ist aber geheim. "Business Insider" sollen dazu nun aber die geheimen Zahlen vorliegen.
Original-Musiker von damals wollen am Freitag und Samstag im Kraftverkehr ein Feuer aus Hits und Emotionen erzeugen. Zwei Abende mit Mitsing-Garantie.
Die Anzahl der Bauanträge ist im Landkreis deutlich zurückgegangen. Obwohl viele Kommunen noch Bauplätze anbieten, finden sich immer weniger Interessenten. Wird Bauen in Mittelsachsen unerschwinglich?
Die Sonne scheint, die Menschen strömen - der Festleiter spricht von einer "Pracht-Wiesn". Trotz des traditionell hohen Bierkonsums geht es insgesamt friedlich zu. Auch einige Prominente feiern mit.
Die durchschnittlichen Bewohner der Stadt heißen Thomas und Christine, sind 48 Jahre alt, wohnen zur Miete und sind in der Produktion oder im Gesundheitswesen tätig. Das hat eine Auswertung von zahlreichen Statistiken durch die „Freie Presse“ ergeben.
Nach drei Jahren Zwangspause startete am Freitag das Oktoberfest in Meerane neu durch. Die Stimmung im Festzelt wurde durch schwungvolle Partymusik und einem echten Mallorca-Star angeheizt.
Der Ex-Kommunist Giorgio Napolitano war so lange italienischer Präsident wie kein anderer. Jetzt ist der allseits geschätzte Politiker mit 98 Jahren gestorben. International ist die Anteilnahme groß.
Die Handballer des SV 04 müssen in der Mitteldeutschen Oberliga auswärts bei der HG Köthen ran. Das Ziel der Vogtländer ist klar: Sie wollen bei dem offensivstarken Gegner die weiße Weste wahren.