- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Mit Sängerin Anna Loos und Kabarettist Frank-Markus Barwasser als Erwin Pelzig stehen zwei Promis in Bad Elster auf der Bühne. Dort wird zudem Weinfest gefeiert. Viel Programm bietet „Muha live“.
Manöver "Northern Coasts": Unter deutscher Führung üben verbündete Seestreitkräfte vor der Küste des Baltikums. Dabei geht es um die Bündnisverteidigung - ein Signal auch an Russland.
In den letzten zwei Jahren haben schon 1452 Gasthöfe in Sachsen dichtgemacht. Das ist fast jedes fünfte Restaurant.
Endlich kann die Dampflok 50 3616 wieder den Museumszug zwischen Schwarzenberg und Annaberg-Buchholz ziehen. Auf die Fahrgäste warten nicht nur schöne Aussichten, sondern auch interessante Einblicke.
Was am Sonntag im Plauener Ortsteil alles geplant ist.
Seit Jahren sind die wackelnden und zerbrechenden Granitplatten am neuen Markt ein Ärgernis. Jetzt werden sie gegen eine Asphaltdecke ausgetauscht.
Der Erfolg kam zum perfekten Zeitpunkt: 60 Jahre WSG Schwarzenberg- Wildenau haben die Volleyballerinnen des Vereins mit einem Titel gekrönt.
Am Montag soll das Thermometer noch einmal an der 30-Grad-Celsius-Marke kratzen. Manche Freibäder haben noch geöffnet, manche nicht und für ein Bad gibt es keinen Saisonabschluss.
Das frühere Rochlitzer Krankenhaus ist aus dem Dornröschenschlaf erwacht. Die einstige Klinik ist zum Pflegezentrum Lindenblick geworden. Und hier gibt es weitere Entwicklungen.
Mehr als eine Modewelle ist die Tendenz, sich im Urlaub kreativ zu betätigen. Fachleute diskutieren in Chemnitz mit Anbietern und Künstlern die Potenziale dieser Freizeitgestaltung.
Volker Finke verliert seinen Rekord an Heidenheims Frank Schmidt, kann aber gut damit leben. Der frühere Freiburg-Trainer freut sich über die Entwicklung des Aufsteigers - und sieht Parallelen zum SC.
Der extravagante Hip-Künstler hat Theatermusik zu Georg Büchners Bühnenklassiker geschrieben, die auch als reines Album bestehen soll. Leider gelingt das im Klammern an die Vorlage nur bedingt.
Das traditionell bayrische Oktoberfest begeistert die Mittelsachsen. Veranstalter berichten, was dieses Jahr bei den regionalen Festen gleich bleibt, was neu ist und wie viel der Liter Bier kostet.
Mit ihrem Projekt „Vom kleinen Ton zum großen Konzert“ hat die Einrichtung einen Volltreffer gelandet. Im Oktober soll es einen Einspieler beim Benefizkonzert des Bundespräsidenten geben.
Tagelang war die Frau gesucht worden: Nun ist ihre Leiche aus dem Geierswalder See geborgen worden.
Das Mittelsächsische Theater (MiT) zählte in der vorigen Saison fast 80.000 Gäste – und erreichte damit wieder die durchschnittliche Besucherzahl der Vor-Corona-Zeit. Im Interview nennt Intendant Sergio Raonic Lukovic Höhepunkte der neuen Spielzeit.
Hauptbahnhof, Oper, Parteifalte, Marx-Monument, Roter Turm: Für drei Tage werden zentrale Gebäude in der City zur Projektionsfläche. „Light our Vision“ soll mehr als ein farbenfrohes Lichterfestival sein.
Der Eishockey-Zweitligist aus Westsachsen geht mit einem großen Kader ins zweite Wochenende der Saison. Colin Smith steht vor seinem Comeback. Von der Nordseeküste gibt es vielleicht sogar doppelte Unterstützung.
Nachbarn informierten die Polizei: Ein Streit war wohl eskaliert. Eine verletzte Ukrainerin und ein unverletztes Kind wurden ins Krankenhaus gebracht.
Zwischen Hauptbahnhof und Chemnitz-Siegmar fahren ab Montag bis Mitte Dezember keine Züge mehr. Reisende, die Chemnitz nur durchqueren wollen, brauchen besonders viel Geduld.
Petrus ist ein Fan von Licht & Wein. Bei schönstem Wetter ging am Freitag die Veranstaltung von Händlern und Kulturgesellschaft erfolgreich über die Bühne. Die Läden waren bis 22 Uhr geöffnet.
Ein 46-Jähriger soll in Bremen zunächst sein Kind getötet und dann einen Suizidversuch unternommen haben. Eine Mordkommission hat die Ermittlungen aufgenommen.
Mit einem 3:1 gegen den NSV feiern die Krokusse ihren ersten Saisonsieg. Für ihren Trainer gab es dennoch wieder ein paar graue Haare mehr.
Heimatkunde muss nicht langweilig sein. Das beweist die IG Chronik Raschau, deren Angebote zahlreiche Interessenten anlocken. Die nächsten Offerten: eine Wandertour und ein Stöberabend.