- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In wenigen Tagen steht einer der Höhepunkte des Ringerjahres in Gelenau an: die German Masters. Und ausgerechnet ein Mann vom Bodensee will unbedingt für die Gastgeber auf die Matte gehen.
In wenigen Tagen steht einer der Höhepunkte des Ringerjahres in Gelenau an: die German Masters. Und ausgerechnet ein Österreicher will unbedingt für die Gastgeber auf die Matte gehen.
Langlauf? Nicht schon wieder. Die Region Ramsau/Schladming am Dachstein bietet im Winter jede Menge Alternativen - mal mit Tempo, mal mit Entschleunigung. Einige davon haben wir ausprobiert.
Immer mehr Asylbewerber und Kriegsflüchtlinge suchen eine Bleibe. Bund, Länder und Kommunen beraten über Lösungen. Der Landkreis Mittelsachsen hat da eine Idee.
Seit langem beliefert die Firma Reinhold aus St. Egidien Schulen am Bodensee und im Ruhrgebiet mit Büchern und Heften - jetzt darf das Unternehmen auch in der Heimat mitmischen. Warum solche Aufträge ausgelost werden, und welches Gerät das Frauenteam für einen Krimi beisteuerte.
Seit langem beliefert die Firma Reinhold aus St. Egidien Schulen am Bodensee und im Ruhrgebiet mit Büchern und Heften. Jetzt darf das Unternehmen auch in der Heimat mitmischen.
Die bange Frage stellt sich nicht nur der Nachfahre des Stifters. Denn das Kleinod auf der Gründelteichinsel ist in einem desolaten Zustand, vor allem der Sockel des Bauwerks ist äußerst marode. Doch das könnte sich bald ändern.
Die Kreisstadt ist laut einer Studie bundesweit vorn mit dabei
Die Produktion in der Firma Gienanth Guss macht auch im Hochsommer keine Pause. Schichtleiter Dirk Zimmermann erklärt, wie es ist, bei extremer Hitze zu arbeiten.
Eine Studie listet auf, wie stark Frauen in Führungspositionen von kommunalen Unternehmen vertreten sind. Die Kreisstadt des Vogtlandkreises ist bundesweit vorn dabei - und in Sachsen sogar top.
"Reisephilosoph" Christian Schüle über Gelassenheit, die Grenzen moralischer Vorstellungen und was es bedeutet, ein Fremder zu sein
In der Mittagsstunde hat am Donnerstag dieser Zeppelin NT, Version LZ N07-101, das Vogtland von Strausberg kommend in Richtung Bodensee überquert. Seit 2020 Markenbotschafter des Reifenherstellers...
Das Luftschiff war auf dem Weg zum Bodensee.
In der Mittagsstunde hat am Donnerstag ein Zeppelin NT, Version LZ N07-101, das Vogtland von Strausberg bei Berlin kommend in Richtung Bodensee überquert. Seit 2020 Markenbotschafter des...
Zum dritten Mal in der Geschichte von "Sachsens Unternehmer des Jahres" wird ein Sonderpreis verliehen. Die Jury ehrt Hubertus Bartsch, Chef des Neuen Zahnradwerkes Leipzig, für sein Lebenswerk.
Oliver Knittel lässt seine Gäste mit 10 km/h übers Land tuckern - Ein Gespräch über Entschleunigung und den langsamsten Porsche der Welt
Einparkhilfe, Spurassistent, Tempomat - das Autofahren hat sich bereits stark verändert, für die nächsten Entwicklungsschritte in Richtung autonomes Fahren wird derzeit im Bundestag die gesetzliche Grundlage erarbeitet.
Unter seiner Leitung haben sich die Neuen Zahnradwerke Leipzig exzellent entwickelt. Zudem hat sich Hubertus Bartsch bereits nach der Wende als Sanierer der Eisenhüttenwerke in Thale verdient gemacht. Der Unternehmerverband Sachsen hat ihn für den begehrten Unternehmerpreis vorgeschlagen.
Warum eine legendäre Lufthansa-Maschine noch immer einen Landeplatz sucht
Peter Hedrich, Ururenkel des Stifters, macht einmal mehr auf den schlechten Zustand von Säule und Büste aufmerksam. Doch jetzt hat Glauchaus Oberbürgermeister Peter Dresler Erstaunliches angekündigt.
Kunstvolle Schnitzereien und Trommeln - die Deutschen brachten aus ihren Kolonien vieles mit, das heute in Museen lagert. Vor diesem Hintergrund plant das Museum in Waldenburg, einen genaueren Blick auf seine Sammlungen zu werfen.