Wandern gehört zu jenen Aktivitäten, die auch im Lockdown möglich sind und nur durch die 15-Kilometer-Regel begrenzt werden. Für das Winterwochenende empfiehlt die "Freie Presse" zehn wunderbare Ausblicke.
Das Ordnungsamt hat zuletzt deutlich weniger Bußgelder wegen Rotlichtverstößen und zu schnellen Fahrens verhängt. Das liegt nicht nur an Lockdown und Heimarbeit.
Die Winterferien vorgezogen und auf eine Woche verkürzt, die Osterferien dafür verlängert: Diese Entscheidung der Staatsregierung wirft Eltern, Schüler und Lehrer in eine neue Situation. Und mancher sieht darin noch das geringste Problem.
Peter Sterzel wurde von einem Lkw angefahren, der zu dicht an ihm vorbeifuhr. Umfragen zeigen: Viele Radfahrer fühlen sich unsicher. Die Stadt hat einige Problemstellen entschärft, es bleiben aber noch viele Baustellen.
Wohl kaum ein Bereich des gesellschaftlichen Lebens ist von den Auswirkungen der Pandemie verschont geblieben. Doch irgendwie geht es immer weiter. Auch die Erzgebirger bewiesen dabei viel Einfallsreichtum.
Arbeiten enden nicht wie geplant im Dezember - Erste neue Anschlüsse ab Anfang 2021 nutzbar
Trotz steigender Schülerzahlen hält die Stadt einen Neubau aktuell nicht für notwendig. Doch dieser Kurs ist umstritten.
"Maschine" und "Hassbe" senden Grüße, Ulrike Berg sucht nach Fundsachen und Roland Keilholz lockt wieder mit Burgern.
Förderung, Essensqualität, Unterrichtsausfall - laut der Umfrage "Familienkompass 2020" schneiden die Bildungseinrichtungen der Stadt vergleichsweise gut ab. Unzufriedenheit gibt es hingegen vor allem in einem Stadtteil.
Volleyball: Oberlosas U 20 löst Ticket für Endrunde
Freibergs Volleyballer haben ihre Hausaufgaben in der Sachsenklasse nur zum Teil gelöst. In der Bezirksliga konnten die Brander Damen und Aufsteiger Siltronic punkten.
Fast zwei Jahre dauerte der Umbau. Jetzt können dort auch Kinder mit körperlichen Handicaps unterrichtet werden.
Auch unter Einberechnung der erneut außergewöhnlich vielen Briefwählerstimmen hat der künftige Oberbürgermeister Sven Schulze (SPD) fast überall im Stadtgebiet die meisten Stimmen auf sich vereinigen können. Doch einmal mehr zeigt sich: Briefwähler wählen anders.
Die Bezirksliga-Volleyballerinnen des SV Union Milkau treffen in ihrem ersten Spiel auf SV Chemnitz-Harthau. Für den Aufsteiger ist der Gegner allerdings kein Unbekannter.
Die Volleyballerinnen des SV Union Milkau haben ihr erstes Saisonspiel in der Bezirksliga mit 2:3 verloren. Dabei sah es im Entscheidungssatz lange nach einem Sieg aus.
Volleyball-Sachsenliga: Oberlosa gastiert in Zittau
Mit einem Doppelsieg gegen den VSV Oelsnitz (3:0) und den SV Chemnitz-Harthau (3:1)...
Die Volleyballerinnen des VfB Schöneck haben ihr erstes Punktspiel der...
Volleyball: Auswärtsspiele für Fortschritt-Teams und St. Egidiens Männer
1. Bernsdorfer Straße
Die Volleyballer von Union Milkau starten am Wochenende mit einem Heimspieltag in...
Ein Sieg ist Zschopaus Volleyballern im ersten Heimspiel der neuen Drittliga-Saison verwehrt geblieben. Trotzdem bot das Duell gegen Niederviehbach große Spannung und einen ersten Eindruck vom neu formierten Kader.
1. Augsburger Straße Ab dem heutigen Montag bis Mitte Dezember zwischen Gründband und Reichenhainer...
Reichlich Grund zur Freude hatten die Sachsenklasse-Volleyballer der SSV St. Egidien zum...