Im Landeswaldrevier Schneckenstein sind mit sofortiger Wirkung bis 16. April...
Die Bergakademie Freiberg hilft bei der Entwicklung des Projekts - der Vertrag wurde jetzt besiegelt. Es soll nicht nur um Felsen und Mineralien gehen, sondern auch um den Schutz der Umwelt.
Das Stadtarchiv Falkenstein birgt noch Schätze zur Geschichte des Bergbaus in der Region am Schneckenstein. Jetzt werden sie gehoben.
Zwei Jahre war Uta Karrer Museumschefin im oberen Vogtland. Nun geht sie in ihre fränkische Heimat. Am heutigen Freitag arbeitet sie zum letzten Mal im Freilichtmuseum.
Seit Monaten ist das Schaubergwerk geschlossen. Die fehlenden Besucher hinterlassen ein großes finanzielles Loch.
Seit Monaten ist das Schaubergwerk am Schneckenstein geschlossen. Die fehlenden Besucher hinterlassen ein großes finanzielles Loch.
Zentimeterdick ist das Wasser auf dem Stausee gefroren. Betreten sollte er dennoch auch derzeit auf keinen Fall werden, warnt die Staumeisterei - und nennt die Gründe.
Seit Anfang November hat auch das Besucherbergwerk Grube Tannenberg am Schneckenstein coronabedingt geschlossen. Trotzdem tut sich beim Geopark einiges.
Die aktuelle Entwicklung rund um die Corona-Pandemie im Vogtland fassen unsere Redakteurinnen und Redakteure hier zusammen.
Am Sonntag werden es 30 Jahre, dass im Vogtland die Ära des Bergbaus endete. Dieter Wohlrab war mit dabei.
Am morgigen Sonntag werden es 30 Jahre, dass im Vogtland die Ära des Bergbaus endete. Dieter Wohlrab war mit dabei.
Als ein Winterwunderland präsentierte sich in den vergangenen Tagen das Vogtland. "Freie...
Dass Bernd Lahl Bergmann werden wollte, stand für ihn früh fest. Aus der kindlichen Leidenschaft wurde eine lebenslange Passion: Heute ist der Annaberger einer der renommiertesten Montanhistoriker.
Genug Schnee auf den Bergen, und am Sonntag sogar Sonne. Das lockte am Wochenende die Vogtländer in die Natur.
Genug Schnee auf den Bergen, und am Sonntag sogar Sonne. Das lockte am Wochenende die Vogtländer in die Natur. Corona-Verstöße wurden nicht gemeldet.