Sie haben kein
gültiges Abo.
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie
hier
.
Schließen
MENÜ
ABO
TESTEN
LOGIN
ZEITUNG
ABO-ANGEBOTE
ANMELDEN
Chemnitz
Chemnitz Stadt
Chemnitz Umland
Kulturhauptstadt 2025
Erzgebirge
Erzgebirge
Annaberg
Aue
Marienberg
Schwarzenberg
Stollberg
Zschopau
Mittelsachsen
Mittelsachsen
Flöha
Freiberg
Mittweida
Rochlitz
Vogtland
Vogtland
Auerbach
Oberes Vogtland
Plauen
Reichenbach
Region Zwickau
Region Zwickau
Glauchau
Hohenstein-Ernstthal
Werdau
Zwickau
Sachsen
Kultur
Kultur
Musik
Bücher
Theater
Wirtschaft
Wirtschaft
Wirtschaft in Chemnitz
VW in Sachsen
Überregional
Deutschland
Welt
Panorama
Wissenschaft
Sport
Sport
Fußball
Chemnitzer FC
FC Erzgebirge Aue
FSV Zwickau
VFC Plauen
BSV Sachsen Zwickau
Niners Chemnitz
Eispiraten Crimmitschau
Sport Chemnitz
Sport Erzgebirge
Sport Mittelsachsen
Sport Vogtland
Sport Zwickau
Ratgeber
Ratgeber
Essen & Trinken
Finanzen
Familie, Liebe & Partnerschaft
Technik & Digitales
Mobilität
Gesundheit
Bauen & Wohnen
Verbraucher
Beruf & Bildung
Reise
Meinungen
Veranstaltungshighlights
Annaberger Kät
Bergstadtfest Freiberg
Europäische Kulturhauptstadt
Fabulix
Kosmos Chemnitz
Landesgartenschau Auerbach Rodewisch
Moto GP Sachsenring
Opernball Chemnitz
Sternquell-Wiesn Plauen
Stadtfest Aue
Stadtfest Zwickau
Hutfestival Chemnitz
UNSERE EMPFEHLUNGEN
Gedenken
Gewinnspiele
Spiele
Veranstaltungen
Kleinanzeigen
Newsticker
Podcasts
Newsletter
Benachrichtigungen
Liebe in Sachsen
HILFREICHE INFORMATIONEN
TV - Programm
Wetter
Verkehrsmeldungen
Notdienste
VERLAG
Anzeigen
FAQ
Kontakt
Verlag vor Ort/Shop
Verlag vor Ort/Shop
Jubiläumszeitung
Buchprogramm
Tickets
Reisen
Karriere
Jobportal
Leser helfen
Prospekte
Autorenprofile
Druckzentrum
Impressum
Datenschutz
Mediadaten
KOOPERATIONSPARTNER | ANZEIGE
Tradingerfahrungen
Lotto Erfahrungen
Online Rezept Erfahrungen
Finanz Vergleich
VPN Erfahrungen
Produktvergleich
E-Learning
|
Thema
|
Ferdinand Dudenhöffer ᐅ Alles zu diesem Thema auf freiepresse.de
Artikel zum Thema: Ferdinand Dudenhöffer
Aktualität
Relevanz
München
3 min.
Rekordfahrt: E-Auto schafft 1205 Kilometer mit einer Ladung
"Ein Elektroauto kaufen? Aber damit komme ich doch nicht weit." So eine Argumentation war früher üblich. Doch die Reichweite der Stromer steigt. Nun wird ein Rekord vermeldet.
München
5 min.
Harte Zeiten für die Autobauer - doch nicht alle verlieren
Exzessiver Wettbewerb in China und Zölle in den USA belasten die deutschen Hersteller. Viele verlieren deutlich an Absatz, doch es gibt zwei gewichtige Ausnahmen mit unterschiedlichen Stärken.
Christof Rührmair, dpa
München
3 min.
Erholung am Automarkt lässt Rabatte vorübergehend sinken
Die Auftragslage im Handel hat sich gebessert - daran hat auch ein besseres Angebot bei Elektroautos seinen Anteil. Zudem greifen einige Marken verstärkt zu einem alten Trick.
Plauen/Hof
4 min.
Warum ein Plauener Mercedes-Händler jetzt auch koreanische Autos verkauft
Auto-Müller ist einer der größten Vertriebspartner von Mercedes-Benz in Deutschland. Jetzt nimmt er eine zweite Marke in sein Sortiment. Bewusst habe er sich gegen europäische Hersteller entschieden.
Swen Uhlig
Zwickau
3 min.
Stellenabbau bei VW Zwickau: Warum Autopapst Dudenhöffer nicht nur gegen Habeck austeilt
Die Elektromobilität lahmt in Deutschland. Warum? Ein renommierter Autoexperte argumentiert ähnlich wie der Betriebsrat bei Volkswagen Sachsen.
Oliver Hach
Berlin
4 min.
Reparaturen bei E-Autos deutlich teurer als bei Verbrennern
Laut dem Verband der Deutschen Versicherungswirtschaft fallen Schäden an der Batterie bei besonders ins Gewicht. In einer Statistik punkten Elektroautos allerdings gegenüber Verbrennern.
Tobias Heimbach
4 min.
Dudenhöffer zur Volkswagen-Krise in Sachsen: "Habeck bestraft VW doppelt"
Angesichts der Konkurrenz aus China und von Tesla kritisiert Automarktexperte Ferdinand Dudenhöffer im Interview mit der "Freien Presse" die Kürzungen bei der Umweltprämie. Diese Politik habe auch zu den Absatzproblemen bei VW in Zwickau beigetragen.
Christoph Ulrich
Zwickau/Dresden/Berlin
3 min.
"Hausgemachte Probleme": Wie Politiker aus Sachsen auf Stellenabbau bei VW in Zwickau reagieren
Vertreter der Ampel-Parteien weisen eine Mitschuld an der Misere zurück - und nehmen Sachsens Ministerpräsidenten ins Visier.
Tino Moritz
Eisenach/Rüsselsheim
4 min.
Für Nostalgie ist bei Opel kein Platz
Die Traditionsmarke kämpft im Stellantis-Konzern um Marktanteile. Ab 2028 sollen nur noch Elektrofahrzeuge gebaut werden. Der VW-Rivale Astra geht voran.
Hubert Kemper
6 min.
Flatrate fürs Auto - lohnt sich das?
Auto-Abos gibt es bei Herstellern und Dienstleistern schon mit Laufzeiten ab einem Monat - Welche Preismodelle und Kostenfallen es gibt
Berlin
4 min.
Bedroht die neue Abgasnorm Euro 7 wirklich Auto-Arbeitsplätze?
Die EU plant mit der neuen Norm Euro 7 noch schärfere Vorgaben für Stickoxide und Feinstaub. Für die Umstellung wird wenig Zeit bleiben.
Tobias Heimbach
Chemnitz/Leverkusen
1 min.
Mazda gibt dem Diesel neue Chance
Konzern will 2023 neues Aggregat vorstellen
Wirtschaft
6 min.
Jeder setzt auf seinen eigenen Stecker
Elektroautos kommen in Deutschland nur schwer in Fahrt. Acht neue Zapfsäulen an der Autobahn von München nach Dessau sollen nun Lust auf lange Strecken machen. Doch für die Alltagstauglichkeit fehlt etwas: ein einheitlicher Tankstecker für alle E-Wagen-Modelle.
Jürgen Becker
Hintergrund17
2 min.
Gabriel sieht "Wettbewerbskrieg"
Bundesumweltminister Sigmar Gabriel (SPD) hat die umstrittenen Klimaauflagen der EU für Autobauer als einen "Wettbewerbskrieg" gegen die deutschen Hersteller kritisiert. Mit der geplanten Richtlinie würden nur die italienischen und französischen Autohersteller bevorzugt, sagte Gabriel.
Hintergrund17
2 min.
CO2-Pläne könnten deutsche Luxusautos verteuern
Studie: Porsche besonders hart betroffen - BMW gewinnt
Flöha
1 min.
Das harte Geschäft mit Autos
Flöha. Die Autohäuser stehen unter Druck. Laut dem Chef der Kfz-Innung Westsachsen/Chemnitz leiden die Händler unter den Rabattschlachten der Konzerne. "Die Betreiber werden intern unter Druck...
Sachsen
5 min.
Ausbau der Elektromobilität in Sachsen stockt
Trotz Steuerbefreiung rollen erst 470 Elektroautos mit sächsischen Kennzeichen auf den Straßen. Zu teuer, zu dünnes Aufladenetz, zu viele Hemnisse - diese Gründe nennen Kritiker.
Jürgen Becker
Chemnitz/Frankfurt (Main)
3 min.
Trotz Prämie - Elektroautos bleiben ein Ladenhüter
4000 Euro Zuschuss beim Kauf eines E-Autos sollten die Elektromobilität in Deutschland beflügeln. Doch warum wird das Angebot nicht genutzt?
Jürgen Becker
Wirtschaft regional
4 min.
Turbulenzen in China dämpfen Wirtschaftswachstum in Sachsen
Das Reich der Mitte ist der mit Abstand wichtigste ausländische Absatzmarkt für den Freistaat. Doch der Crash der Börsenkurse, Yuan-Abwertung und eine sich abkühlende Konjunktur verheißen vor allem für den sächsischen Autobau nichts Gutes.
Jürgen Becker