- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
In der österreichischen Hauptstadt werden Gemälde des in Sachsen geborenen Malerstars den Werken alter Meister an die Seite gestellt. Inspirierende Begegnungen, die sich auf die Aktmalerei konzentrieren und Vergangenheit lebendig werden lassen.
Eine Ausstellung im Weltecho dokumentiert Dagmar Ranft-Schinkes Auseinandersetzung mit Wissenschaft und Forschung in Bildern und Objekten. Was die KI zum Charakter der Chemnitzer Künstlerin sagt.
Kuratorin Sabine Maria Schmidt von den Kunstsammlungen Chemnitz über böse Zitate und gute Künstlerinnen, die Achtsamkeitsdebatte und das Gendern.
Er zeigt Motive verkehrt herum und wurde damit berühmt: Georg Baselitz, Künstler von Weltrang, gebürtiger Sachse und mitunter ein etwas ruppiger Zeitgenosse, feiert Geburtstag. Er kennt Chemnitz gut, spricht aber auch nicht mit jedem.
Unkomplizierte Hilfe bei der Ankunft, ausdauernde Unterstützung für die Kunst und kulinarische Grüße aus Wien.
Im Staatstheater Meiningen inszeniert Markus Lüpertz gerade Puccinis "La Bohème" - und geht dabei dezidiert andere Wege als der heutige Opern-Mainstream. Ein Werkstattbesuch.
Autor Lukas Rietzschel hat am Sonntag seinen zweiten Roman vorgestellt. In einer Diskussion ging es dabei auch um die ganz persönlichen Geschichten der Zuhörer.
Auch sein zweites Buch ist ein Volltreffer: Mit "Raumfahrer" etabliert sich Lukas Rietzschel als ostdeutsche Stimme der nächsten Generation.
Chemnitz. Einen prominenten und streitbaren Künstler einzuladen und zu ehren, bringt oft Überraschungen mit sich. So war das auch am Montag in den Kunstsammlungen. Georg Baselitz hat sich ins Goldene Buch der Stadt Chemnitz eingetragen. Mit dem Auftritt einer anderen Künstlerin im entscheidenden Moment hatte niemand gerechnet.
Chemnitz. Der weltbekannte Maler Georg Baselitz hat sich am Montagnachmittag in das Goldene Buch der Stadt Chemnitz eingetragen. Damit ehrt die Stadt seine Unterstützung für die Kunstsammlungen Chemnitz.
Das neue Gesetz zum Schutz von nationalem Kulturgut erhitzt die Gemüter. Künstler sehen ihre Freiheit, Werke weltweit zu verkaufen, massiv eingeschränkt. Museen fürchten um Leihgaben, und die Ministerin hofft auf Sachlichkeit.
Der in der DDR verfemte und heute weltbekannte Künstler Georg Baselitz hat Museen unterstützt, denen er wertvolle eigene Werke lieh. Jetzt holt er sie sich zurück. Eine Überreaktion im Zorn?
Die 56. Biennale in Venedig soll nach dem Willen von Kurator Okwui Enwezor einen möglichst breiten Einblick in die internationale Gegenwartskunst geben. Er habe deshalb darauf verzichtet, ein...
Chemnitz. Für György Ligetis "Le Grand Macabre" sucht die Chemnitzer Oper 18 weibliche und männliche Statisten jeden Alters. Mit der Premiere dieser Produktion, die zu den erfolgreichsten Opern des...