Sollen die verbliebenen drei Kernkraftwerke angesichts drohender Energieknappheit 2023 weiterlaufen oder nicht? Unionsfraktionsvize Jens Spahn plädiert für eine Übergangslösung.
Seit Jahren kommt es vor, dass wichtige Medikamente nicht verfügbar sind. Die Gründe dafür liegen nicht zuletzt auch im deutschen Gesundheitssystem.
Seit Jahren wird heftig über die Einführung eines Tempolimits als Maßnahme zum CO2- und Energiesparen gestritten. Nun sendet Baden-Württembergs CDU-Landeschef Thomas Strobl positive Signale.
Energiesparen wegen der Gaskrise? Im Sommer fällt das leicht: kürzer duschen, damit der Boiler nicht groß nachgefüllt werden muss mit Warmwasser. Doch im Herbst wird die Sache schwieriger.
Dank seiner Kontakte nach China wollte Andreas Voigt dem Maskenmangel zur ersten Corona-Welle entgegenwirken. Doch sein Plan ging nicht auf. Nun erhebt er schwere Vorwürfe gegen den Bund.
Michael Kretschmer ist am Samstag mit 92,65 Prozent zu einem der fünf stellvertretenden CDU-Bundesvorsitzenden gewählt worden - dabei schien seine Politiker-Karriere schon einmal vorbei zu sein.
Merz soll in knapp zwei Wochen auf einem digitalen Parteitag zum neuen CDU-Vorsitzenden gewählt werden. Dann übernimmt er eine CDU am Tiefpunkt.
Nicht nur Landeschef Kretschmer ist für den einstigen Merkel-Rivalen. Immerhin ein Prominenter schert aus der Reihe.
Pflegeunternehmer mit Einrichtungen in Plauen und Thüringen bangt um seine Betriebsgrundlage
Der Bundestagsabgeordnete Karl Lauterbach (SPD) soll neuer Bundesgesundheitsminister werden. Das...
Der neue Corona-Krisenstab unter Leitung von Generalmajor Breuer soll der Impfkampagne mehr Wumms verleihen.
Mit seinen Mahnungen in der Coronapandemie ist Karl Lauterbach vielen Menschen auf die Nerven gegangen. An Gegnern wird es dem künftigen Gesundheitsminister nicht mangeln.
Deutschland hat 100.000 Corona-Tote zu beklagen, die Zahl der Neuinfektionen ist so hoch wie noch nie. Manche Stimmen haben genau davor gewarnt. Aber als noch Zeit war zu reagieren, passierte: nichts.
Obwohl die alte Bundesregierung einen Impfzwang immer ausgeschlossen hat, rückt eine Entscheidung darüber im Bundestag nun näher.
Über die Coronalage in Deutschland
Der Lichtenwalder Mediziner Dr. Jan Anastassis Skuras führte am Samstag eine Impfaktion in seiner Praxis durch. Auch bislang ungeimpfte Patienten nutzten das Angebot.
"Wir haben dieses Virus unterschätzt", bekennt Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer Ende 2020 im ZDF. Noch mal solle das nicht passieren. 2021 warnt er öfter vor einer vierten Welle. Doch Worte und Taten klaffen auseinander. Welche Fehler hat die Landesregierung gemacht? Und inwiefern hängt der letzte Platz Sachsens in der Impfkampagne damit zusammen?
Der Mediziner Dr. Jan Anastassis Skuras kritisiert, dass das Bundesgesundheitsministerium niedergelassenen Praxen weniger Impfstoff Biontech geben will. Der Arzt führte am Samstag eine Impfaktion in seiner Praxis durch. Auch bislang ungeimpfte Patienten nutzten das Angebot.