- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Schwänzt die Politikerin, die Hessens erste Regierungschefin werden will, Ausschusssitzungen des Bundestags, um missliebige Fragen zu vermeiden? Diesen Verdacht formuliert die Opposition.
Ein solch hochkarätiges Polittreffen hat es in der Stadt noch nicht gegeben: Die ostdeutschen Regierungschefs und der Bundeskanzler haben sich in Chemnitz zu Gesprächen getroffen.
Im Kraftverkehr tagen seit dem Vormittag die ostdeutschen Regierungschefs. Oberbürgermeister Sven Schulze hat das Treffen eröffnet. Punkt 14 Uhr landete der Kanzler nahe des Veranstaltungsortes.
Nicht alle im Vorfeld an das Treffen in der europäischen Kulturhauptstadt 2025 geknüpften Erwartungen wurden erfüllt. Im Fokus stand auch ein Land im Westen.
Rico Badenschier ist schon amtierender Oberbürgermeister. Bei der Wiederwahl verpasste er die absolute Mehrheit gegen fünf Mitkandidaten. Nun muss er in zwei Wochen in die Stichwahl gegen einen AfD-Mann.
Die ehemalige Halle für Lkw außerhalb des Stadtzentrums ist am 22. Juni Ort für ein Treffen ostdeutscher Regierungschefs. Der Chemnitzer wird dies vor allem an der Polizeipräsenz merken.
Olaf Scholz wird im Juni am Treffen der ostdeutschen Ministerpräsidenten in der Stadt teilnehmen. Erwartet werden die Regierungschefs von Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern, Brandenburg, Sachsen-Anhalt und Berlin. Gastgeber ist Michael Kretschmer.
Konzerninterne Nachrichten mit abfälligen Kommentaren des Axel-Springer-Chefs gelangen durch einen Medienbericht an die Öffentlichkeit. Jetzt folgt Tage später eine Entschuldigung.
Die Union hat das Bürgergeld im Bundesrat ausgebremst. Es ist der vorläufige Höhepunkt einer politisch aufgeladenen Debatte. Sieger gibt es bislang keine. Aber Verlierer.
Bei der Konferenz mit Kanzler Scholz stehen das Ölembargo gegen Russland und dessen Folgen im Zentrum. Eine Lösung für Schwedt gibt es jedoch noch nicht.
Über Manuela Schwesigs umstrittene Klimastiftung im Zusammenhang mit Nordstream 2
Der Druck steigt: Immer mehr führende Sozialdemokraten erwarten vom Altkanzler, mit Putin zu brechen.
Ein EU-Gesetz schreibt für Fernfahrer Übernachtungen außerhalb des Lkw vor. Zwei Unternehmer haben dafür moderne Kabinen entwickelt, die europaweit einsetzbar sind. Doch sie kommen nicht weiter.
Der eine Ex-SPD-Chef wirft der Ukraine "Säbelrasseln" vor. Der andere will "ohne Tabus" über das Nein zu Waffenlieferungen sprechen. Solche Zwischenrufe kann die SPD gerade nicht gebrauchen.
Generalsekretär Lars Klingbeil macht keinen Hehl daraus, dass er sich den SPD-Vorsitz gut vorstellen kann. Als weiblichen Part im Spitzenduo wollen viele Manuela Schwesig. Der designierte Kanzler Olaf Scholz sieht das etwas anders.
Am Ende ging es nur noch um die Höhe des Sieges. Dass SPD-Ministerpräsidentin Manuela Schwesig, die vor vier Jahren das Amt als Quereinsteigerin übernahm, ihre erste Landtagswahl gewinnen würde,...
Wegen steigender Infektionszahlen gelten die USA in Deutschland nun als Hochrisikogebiet. Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) schließt einen erneuten Lockdown wegen der vierten Corona-Welle aus. Alle Entwicklungen im Überblick.
Mit der Delta-Variante nimmt die Diskussion um eine neue Impfstrategie Fahrt auf. Der Inzidenzwert steigt wieder leicht.
Die Freude über die Rückkehr der Urlauber ist der Herausforderung gewichen, den Ansturm zu bewältigen. Der wirkt sich auch auf die Preise aus.
Einwohner des Bundeslandes können bereits ab dem 7. Juni an die Ostsee fahren. Die Sachsen dürfen eine Woche später kommen. Gebucht werden kann ab sofort.
Wegen der Diskussion um die Aberkennung ihres Doktortitels zieht sich Franziska Giffey als Bundesfamilienministerin zurück. Ein Ende ihrer Politkarriere ist das nicht.
In Großbritannien sind die Corona-Beschränkungen weiter gelockert worden. Restaurants und Pubs öffnen ihre Innenbereiche, ebenso Theater, Museen und Kinos. Doch die indische Variante bereitet Sorge. Indes gibt es auch in Deutschland zunehmend mehr Reise-Möglichkeiten.
Vorlagen zu geplanten Corona-Maßnahmen, die erst kurz vor knapp ausgereicht werden, Beratungen bis spät in die Nacht - das wollen einige Länderchefs nicht mehr mitmachen.