- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Haus Hoffnung in Penig mit 84 Plätzen voll ausgelastet
Mit dem Pflegestützpunkt ist in Rochlitz eine sachsenweit einmalige Anlaufstelle für Ratsuchende entstanden
Bei extremen Mängeln auch Schließung möglich
Expertin Regina Creutz beantwortete Fragen
(Moderator) Herr Rauhöft ist soeben eingetroffen. Wir starten in wenigen Minuten.
Altenpfleger werden in Sachsen schlecht bezahlt. Dass eine neue Vereinbarung von Regierung, Kassen und Verbänden daran etwas ändert, bezweifelt nicht nur die Opposition.
Seit Jahren beklagen Pflegekräfte Zeitdruck, Personalmangel und schlechte Bezahlung. Die Berufsgruppe ruft deshalb öffentlich um Hilfe - auch in Zwickau.
Die Fachleute werden in Sachsen händeringend gesucht. In den freien Berufsfachschulen, die den Nachwuchs hauptsächlich ausbilden, ärgert man sich deshalb über die sinkenden Zuwendungen.
Weil die Kosten unaufhaltsam steigen, wird der Ruf nach Steuerzuschüssen lauter. Sachsen geht einen anderen Weg.
Die Wohnungsgenossenschaften haben seit der Wiedervereinigung noch nie so viel in Neubauten und in die Instandhaltung im Freistaat investiert. Dennoch werden nur die wenigsten Mieter in ihren Wohnungen wirklich alt werden können.
Mit Prävention können Unternehmen den Krankenstand beeinflussen. Kleine Firmen haben dabei aber großen Nachholbedarf.
Die wichtigsten Neuerungen, die 2016 im Bereich Gesundheit und Pflege anstehen - Teil 3, zusammengestellt von Andreas Rentsch.
Sie ist 21 Jahre jung und mehr als andere Menschen auf Gesellschaft und Nähe angewiesen. Was fehlt, ist ein Aufzug, der sie dorthin bringt, wo sich das Leben ihrer Familie zum großen Teil abspielt.
Wewobau-Vorstand Rainer Feige spricht über neue Ansprüche
Experten sprechen beim Telefonforum über Pflegestufe, abgelehnte Anträge, Umbauhilfen und falsche Rechnungen
Es herrscht Personalnot - und Pflegedienste in Sachsen können ihre Interessen gegenüber Kassen und Staat nicht durchsetzen. Bei einem Besuch des Bundespatientenbeauftragten redeten Betroffene Tacheles.
Zschopau. Sie baden, sie betreuen, sie hören zu, sie kümmern sich - Pflegehelfer sind ein wichtiger Teil jedes Seniorenheimes. Doch wie der Beruf ausgebildet wird, ist kaum geregelt.
Auch in Niedrigzinszeiten kann man die Rente wirksam aufstocken. Über Wege, Chancen und Risiken individueller Vorsorgevarianten haben Experten informiert.
Steffi Geilert von der Architektenkammer Sachsen beantwortete Fragen
Regina Creutz stand Rede und Antwort
Im Alter können Menschen bösartig werden - Warum das so ist und wie Pflegende reagieren könnten
Einrichtungen der Erzgebirgischen Krankenhaus- und Hospitalgesellschaft zertifiziert