- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Heidi Klum wird von den einen geliebt und von den anderen gehasst. Jetzt kommt sie in ein Alter, das man ihr nicht ansieht. Das allerdings zelebriert sie auch gern - zurzeit an jeder Straßenecke.
Alexander Krauß hat in Chemnitz ein weiteres Lokal übernommen. Neben der "Totenstein Alm" betreibt er nun auch das "Suppenmaxe" im Industriemuseum. Und er plant noch mehr.
Sachsenweit geht die Kurve nach unten, Gastronomiebetriebe müssen schließen. In Rochlitz sieht es aktuell anders aus. Die Stadt empfängt mit internationaler Küche.
Hausmannskost, italienisch, asiatisch oder griechisch: In Rochlitz gibt es viele Möglichkeiten, mittags essen zu gehen. Die "Freie Presse" zeigt, wo man einkehren kann und was das kostet.
Manche Lebensmittel werden im Gefriergerät weich und schmecken nur noch fad. Das lässt sich aber oft vermeiden.
Mehr als ein Dutzend gastronomische Angebote finden sich in Rochlitz. Die Vielfalt macht Lust, sie auszuprobieren. Die "Freie Presse" hat zusammengetragen, was es wo gibt.
Chemnitz erwartet 2025 zwei Millionen Gäste. Wie gerüstet ist die Stadt dafür? "Freie Presse" beschäftigt sich in einer Serie mit den Faktoren des Erfolges. Heute: Die Gastronomie.
Kulinarisch ist Hiroshima vor Beginn des G7-Gipfels gut vorbereitet. Ein Koch hat eigens für den Bundeskanzler eine "Deutschland"-Version der lokalen Spezialität Okonomiyaki kreiert.
Ein regionales Schaufenster mit heimischen Produkten ist dem Publikum am Wochenende in Augustusburg geboten worden. Zudem gab es einen Vorgeschmack auf das in Chemnitz startende Hutfestival.
Wo essen die Chemnitzer zu Mittag? Auf die erste Testserie folgten prompt Leser-Vorschläge. Redakteurinnen haben die Mittagspausen genutzt. Die Kriterien: Auswahl, Preis, Geschmack und Ambiente.
Aus Anlass des Besuchs von US-Generalkonsul Kenichiro Toko wurde am Freitag America Day gefeiert. Wohl besser als die meisten Besucher kennt Jenny Aamodt die USA - und blickt zwiegespalten zurück.
Ein türkischer Dönerverkäufer hat sich Drogenfahndern bereitwillig als Informant zur Verfügung gestellt. Dann geriet er selbst ins Visier der Ermittler - und wurde jetzt zu einer Haftstrafe verurteilt.
Die Fortschritt-Elf hat Lok Zwickau II regelrecht überrollt. Nach der ersten Halbzeit war der Trainer der Gastgeber sprachlos.
Die Ausländerbehörde wollte den jetzt wegen Drogenhandel verurteilten Dönerverkäufer wegen seiner vielen Vorstrafen schon 2018 abschieben. Doch dazu kam es nicht.
Eine Betrachtung zum "Tatort" von Katharina Leuoth.
Früher hieß sowas Mitmachangebote. Heute sind das Umspannwerk in Etzdorf und das Lehngericht in Augustusburg Maker-Hubs der Kulturhauptstadt Chemnitz. Pfingsten geht ein Festival über die Bühne.
Vor fünf Jahren haben Marius und Jennifer Kleine eine Pizzeria in Wüstenbrand eröffnet. Vor vier Jahren ist eine Eisdiele dazugekommen. Jetzt folgt ein Kiosk mit Paketversand und Lottoannahme.
Rund 40 junge Leute sind am Wochenende in Gemeinschaftsaktion dem Schmutz in Limbach-Oberfrohna zu Leibe gerückt. Zum vierten Mal hatten Jugendinitiativen zum Saubermachtag eingeladen.
Ein Start-up-Unternehmen bringt Leben ins ehrwürdige Altstadtquartier: Mehr als 20 Paare haben hier bereits geheiratet, außerdem werden ständig neue Feste gefeiert.
Aus dem Frauengefängnis Chemnitz, wo Beate Zschäpe, die Terror-Oma und Lina E. einsitzen, dringt wenig nach draußen. Ein Rentner gibt den Gefangenen eine Stimme.
Kaum zu glauben, dass in den kleinen Bahnhof eine Brauerei passt. Doch das "Halsbrückner Hell" fließt seit Sonntag wieder. Die Bierliebhaber planen dieses Jahr sogar ein kleines Festival. Auch für andere Brauereien der Region beginnt die Saison - nicht nur sportliche Herausforderungen zum Männertag stehen an. Und auch an der Talsperre Kriebstein tut sich was.
Die Tanzformationen eines Burkhardtsdorfer Vereines blicken auf eine erfolgreiche Wettkampfsaison zurück - demnächst soll sogar ein Junge mitmischen.
Der Schauspieler Alexander Ganz-Kuhl wird von seinen jungen Talenten des Theaterjugendclubs des Schauspiels in Chemnitz geliebt, und er fühlt sich wohl am Theater und in der Stadt. Dennoch sucht er bald das Weite.