- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Vor knapp zwei Wochen wurde er zum neuen Kommandeur der russischen Truppen ernannt. Dem britischen Geheimdienst zufolge kommen die Maßnahmen von Waleri Gerassimow bei den Soldaten nicht so gut an.
Um Fördertöpfe anzapfen zu können, ist ein Innenstadt-Konzept erforderlich. Es soll unter Mitwirkung der Einwohner entstehen. Wie viele Leute sich beteiligt haben, will die Stadt nicht verraten.
Russland und die Ukraine melden anhaltende Kämpfe. Die EU-Staaten versprechen neue Hilfen für die Ukraine. Und ein russischer Söldnerführer spricht ein Lob aus. Meldungen aus dem Krieg im Überblick.
Drei Jahre ist es her, seit die erste Corona-Infektion in Deutschland festgestellt wurde. Was ist seitdem geschehen? Und wo stehen wir heute?
Eine Verwaltung, die Bürgerinnen und Bürgern alle Dienstleistungen online anbietet: Das ist der Anspruch. Die Realität sieht in Deutschland allerdings anders aus.
Sprecher des Chaos-Computer-Clubs, Linus Neumann, über die Zerstörung des Geschäftsmodells von Angreifern
Die Leag will in der Lausitz Solar- und Windparks errichten - und die Region damit zum größten Zentrum für Ökoenergie in Deutschland machen.
Mitte September wird in Sachsen ein neuer Impfstoff erwartet - Für wen er empfohlen wird, wo er erhältlich ist und wer noch warten sollte
Bürgermeisterwahl 2022: Seit 21 Jahren ist Steffi Schädlich Bürgermeisterin in Lichtenberg. Zur Wahl am 4. September tritt sie wieder an.
Gasmangel und drastisch steigende Energiepreise sind für die Kommunen schon deutlich spürbar. Daran wird sich in den kommenden Monaten vermutlich wenig ändern. Gegensteuern ist darum angesagt. Aber welche Maßnahmen sind machbar - und überhaupt sinnvoll?
Die Große Kreisstadt zählt zu den 16 Kommunen in Mittelsachsen, die Fördermittel für den Ausbau der Alarmsysteme erhalten. Andere gingen leer aus.
Während zum Beispiel Freiberg mit einer Förderung durch den Bund rechnen kann, haben andere Städte das Nachsehen. Dabei spricht viel für die moderne Version der Warnsysteme.
Nach dem Unwetter läuft das große Aufräumen. Es wird noch mehrere Tage dauern.
Das heftige Gewitter von Montagabend hat in der Stadt viele Schäden hinterlassen. Betroffen ist auch die Rathaus-Illumination zum 900-Jährigen.
Vor vier Jahren haben Bundes- und Landesbehörden schon einmal den Energienotstand geprobt - mit teils gravierenden Konsequenzen.
Eine EU-Verordnung regelt die gegenseitigen Lieferungen im Krisenfall ausführlich. In der Bundesregierung gibt es dennoch die Befürchtung, dass das Wohlwollen mit Berlin bei einer tiefen Wirtschaftskrise begrenzt sein könnte - weshalb der Vizekanzler in Prag und Wien wirbt.
Werkstattgespräch mit Interessierten - Baubeginn für Abschnitt zur Neuen Herrenhaider Straße frühestens 2023
Landräte sind CDU-Mitglied. Das war im Freistaat zwar kein Gesetz, aber in den letzten Jahren geradezu eine Selbstverständlichkeit. Nun wird das anders. Aber warum? Sachsen ist bunter, als man denkt.
Die Rate der Grundimmunisierung beträgt 77,3 Prozent - das ist höher als der Bundesschnitt. Eine Suche nach Gründen.
Fast ein Jahr ist seit der folgenschweren Sturzflut am 13. Juli 2021 in Steinbach...
Fast ein Jahr ist seit der Sturzflut von Steinbach vergangen. Nun liegt zumindest endlich ein Förderbescheid vor.