- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Aktion zum Weltwassertag in vogtländischen Bädern
Anlässlich des Weltwassertages am kommenden Mittwoch können die Gäste in den Bade- und Saunalandschaften Bad Elster und Bad Brambach sowie der Soletherme Bad Elster 20 Prozent Rabatt auf die...
Das sächsische Verkehrsministerium tritt in Berlin dafür ein, dass Studierende das Deutschlandticket bundesweit 10 Prozent günstiger bekommen. Wie die Chancen dafür stehen und was das für die Semestertickets bedeuten könnte.
Schnäppchenjäger aufgepasst: Am Weltwassertag lohnt sich ein Besuch der Badelandschaften in Bad Elster und Bad Brambach.
Die Rabatte auf Neuwagen kommen nach der Halbleiterkrise zwar nur langsam zurück. Die Chancen, einen guten Preis zu verhandeln, werden laut Branche aber in den kommenden Monaten steigen.
Dass es nur noch dieses Jahr gelockerte Rahmenbedingungen für das Abitur in Sachsen geben soll, stößt beim Landesschülerrat auf wenig Verständnis. Auch Sachsens Lehrerverband warnt vor Benachteiligung.
Wenn Neuwagen nach kurzer Zeit wieder abgemeldet werden, hat das verschiedene Gründe.
Das Kleidungsgeschäft von Siegrun Wachler an der Crimmitschauer Straße gibt es seit zwei Jahren, jetzt muss es schon wieder schließen. Welche Herausforderungen haben letztendlich zur Schließung geführt?
Die plastikfreie Drogerie an Falkensteins Hauptstraße macht wieder zu. Warum der außergewöhnliche Laden nicht überleben konnte.
Glauchauer Herbstlauf: Online-Anmeldung seit Anfang März möglich
Landschaftspflegeverband nimmt Anmeldungen an
Autokäufer müssen oft lange auf einen neuen Wagen warten. VW zeigt sich "vorsichtig optimistisch", dass die Bestellungen nun besser abgearbeitet werden können. Auch eine lang erwartete Neuheit nimmt Form an.
Für Massen von E-Autos und Wärmepumpen sind die lokalen Verteilnetze noch nicht ausgelegt. Damit es keine Stromausfälle gibt, sollen Netzbetreiber den Strombezug künftig steuern können.
Für Massen von E-Autos und Wärmepumpen sind die lokalen Verteilnetze noch nicht ausgelegt. Damit es keine Stromausfälle gibt, sollen Netzbetreiber den Strombezug künftig steuern können. Das sorgt für Diskussionen.
Teure Energie, teure Rohstoffe, teure Autos - Volkswagen musste 2022 die Balance aus neuen Belastungen und dem Abarbeiten möglichst vieler Kundenaufträge halten. Für seine Zukunft geht das Unternehmen finanziell in die Vollen.
Zwei Drittel der Bürger des Pockau-Lengefelder Ortsteiles sind gegen die geplanten Anlagen. Wann bezieht die Stadt Stellung?
Adidas kommt nicht vom Fleck. Der Sportartikelhersteller wird nicht nur von den weltwirtschaftlichen und weltpolitischen Problemen ausgebremst. Im laufenden Jahr droht sogar ein Verlust.
Mehr Digitalisierung, weniger Reisen - so lassen sich die Veränderungen in der Arbeitswelt durch die Corona-Pandemie kurz beschreiben. Doch welche Veränderungen bleiben langfristig?
Lufthansa-Chef Carsten Spohr ist für eine dritte Amtszeit bestellt worden. Sein Weg ist von Krisen und Erfolgen gleichermaßen gezeichnet.
Mit dem Mangapoint hat sich Christina Rotmann einen lang gehegten Traum erfüllt. Fans japanischer Popkultur sollen dort finden, was ihr Herz begehrt.
Mehr Digitalisierung, weniger Reisen - so lassen sich die Veränderungen durch die Pandemie kurz beschreiben. Doch was bleibt langfristig? Eine Übersicht drei Jahre nach dem ersten Lockdown.