- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Cornelia Zenker aus Hammerbrücke hat in der Coronakrise das Label „Kollektion Nadelmaler“ etabliert. Es verbindet traditionelles Handwerk und zeitgemäße Individualität. Vor Weihnachten ist Hochsaison.
Smartphone, PC, Konsole, Fernseher: Viele Kinder und Jugendliche verbringen mehr Zeit mit Technik, als ihren Eltern lieb ist. Wo sollten Grenzen liegen, und welche Möglichkeiten haben Eltern? Ein Experte nennt Fakten.
Die Pisa-Studie ist da, mit besorgniserregenden Resultaten. Deutschlands 15-Jährige haben so schlecht abgeschnitten wie nie zuvor. Woran das liegt und welche Länder Spitzenreiter sind.
Das S51 weist markante Details auf. So die himmelblaue Lackierung im Patina-Look und ein Knieblech mit drei Stickern.
Seit dem Hamas-Terrorangriff auf Israel bricht sich Antisemitismus auch hierzulande verstärkt Bahn. Behörden sind nun mit koordinierten Razzien gegen die Verbreitung von Judenhass vorgegangen.
Analysen zeigen, dass es an den beworbenen Schnäppchentagen nur wenige Dinge gibt, die sich wirklich lohnen. Sieben Tipps, wie Sie gute Angebote finden.
Der Kleintierzüchterverein Dänkritz/Lauterbach, der Geflügelzuchtverein 1896 Langenreinsdorf und der Widderclub Zwickau hatten sich am Wochenende erfolgreich zusammengetan.
Beleidigungen, ein Angriff und ein Feuer: Erneut kommt es zu wohl antisemitischen Vorkommnissen in Deutschland. Mehr als zehntausend Menschen beteiligen sich an propalästinensischen Demonstrationen.
Ein Beamter wird dabei erwischt, wie er verbotene Waren ins Gefängnis in Waldheim schmuggelte. Deckmantel hierfür: eine Kochgruppe. Am Landgericht Chemnitz gab er jetzt Einblick in den Schwarzmarkt.
Die Oelsnitzer Fußballer bringen Ende November ein eigenes Stickeralbum heraus. Auf den 391 Klebebildern finden sich nicht nur die Portraits der aktuellen Kicker.
Bis Ende Dezember bleibt der Anhängerschar der Lila-Weißen Zeit, um das Hochglanzheft mit Aufklebern zu füllen. Der Erlös geht direkt an den Nachwuchs. Und es gibt noch mehr Besonderheiten.
Früher wurden Menschen bekannt, weil sie gut Fußball spielten - heute geht das auch mit Ökologie. Luisa Neubauer findet das großartig. Im "Chemnitzer Salon" zeigte die 27-Jährige, warum sie die wohl bekannteste Stimme der "Fridays for Future" ist. Das "Freie Presse"-Publikum erlebte sie mit tiefen Einsichten und selbstbewussten Sprüchen.
Wie bei den ganz großen Idolen: Der FC Erzgebirge bringt erstmals ein eigenes Sammel-Sticker-Heft heraus. Die Aktion startet diesen Donnerstag ab 11 Uhr mit einer Kickoff-Party im Edeka-Markt Winter...
Gleich in zwei vogtländischen Städten haben Besitzer von Autos Ärger, weil sich Unbekannte an ihren Fahrzeugen vergriffen haben.
Am Donnerstag gibt es im Bergbaumuseum Oelsnitz Wissenswertes zum Thema Schwarzweiß-Fotos beziehungsweise die Umwandlung von farbigen Bildern in diese.
Drei Jahre war es still um den Kultclub. Am Mittwochabend öffnete das Atomino seine Türen am neuen Standort im Wirkbau. Musikalisch war Luft nach oben, doch dafür überzeugt der Club auf andere Weise.
Die Frauen des Leubsdorfer Strickclubs bereiten den zweiten Leubsdorfer Handwerker- und Handarbeitsmarkt vor. Dafür haben sie bereits gestickt, gestrickt und gehäkelt, was die Nadeln hergeben.
Ein 34-jähriger Mann stand am Montag wegen des Besitzes von kinderpornografischen Fotos und Videos vor dem Amtsgericht Freiberg. Er hat selbst eine Tochter.
Die Mädels machen die Bar, die Männer die Musik? Nur 27 Prozent aller DJs auf internationalen elektronischen Musikfestivals und in den Klubs sind derzeit Frauen. Doch es formiert sich eine Gegenbewegung - mit stark steigendem Zugriff auf die Musik-Decks!
Trotz des Krieges pilgern dieser Tage wieder Tausende von Juden in die Stadt Uman, um ihr Neujahrsfest zu feiern. Unter der bunten Menge sticht eine Gruppe mit ihrer lauten Musik und ihren wilden Tänzen besonders hervor.
Im Norden von Plauen ist ein angeschlossenes Fahrrad entwendet worden. Das Zweirad ist mit auffälligen Aufklebern versehen.
Im April 2019 wurde bei Nils Fallenstein ein Tumor entdeckt. Obwohl die Krankheit trotz mehrerer Therapien noch nicht besiegt ist, ist die Zuversicht der ganzen Familie groß –auch dank einer Spende.
Das Motiv für die mutmaßlichen Mordpläne bleibt bisher nebulös. Das Opfer ist derzeit nicht vernehmungsfähig.
Kaum eine Laterne in Zwickau ist von Aufklebern verschont. Werbung, Provokation oder eine eigene Kunstform: Die „Freie Presse“ hat mit Menschen gesprochen, die in Aufklebern mehr sehen als Schmutz.