- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Das Archiv der evangelischen Landeskirche Sachsen in Dresden produziert seit Anfang April etwa 40 Prozent seines Strombedarfs selbst. Eine Photovoltaik-Anlage auf dem Dach erzeuge jährlich rund...
Steigende Strompreise bringen Menschen auch im Erzgebirge in Notlagen. Das Amtsgericht Marienberg verurteilte zwei Angeklagte, die sich in drei Fällen illegal Strom besorgt haben.
Ein vergünstigter Stromtarif ist bei der Entscheidung für eine Wärmepumpe wichtig. Der Chemnitzer Energie-Versorger ruft dafür allerdings vergleichsweise hohe Preise auf. Ein Gesetz dürfte das jetzt ändern.
Ein "Freie Presse"-Reporter berichtete von den Problemen beim Bau einer eigenen Photovoltaikanlage. Die Geschichte ist noch immer nicht zu Ende. Nach über einem Jahr Planungs- und Bauzeit produzieren die Module zwar Strom, aber nur für den Eigenbedarf.
Zwei Stromzählerkästen wurden jetzt in Reumten-grün umgeworfen. Sie befinden sich laut Polizei nahe mehrerer Garagen an der Zeppelinstraße. Außerdem wurden Garagenfenstern beschädigt. Den...
Anlagenbesitzer sind sauer: Netzbetreiber hält die Zwei-Wochen-Frist bis zum Zählerwechsel nicht ein. Das sollten Investoren wissen.
Richard Großer freut sich in Zschopau über seine neue Solaranlage, die mehr Strom gewinnt, als seine Familie selbst verbrauchen kann. Auch die Anlage von Ulrich Seifert in Thum ist seit Mai betriebsbereit. Doch den Solarstrom vom Dach kann er nicht nutzen.
Die Entscheidung des Bundestages, für mehr Tempo beim Einbau digitaler Stromzähler zu sorgen, zeigt einmal mehr, wie komplex das Thema Energiewende in Deutschland ist. Nach den Zielen der...
Der Netzschkauer Ortsteil war am Mittwoch von einem lang anhaltenden Stromausfall betroffen.
Beim Bau einer Photovoltaikanlage auf dem Dach seines Eigenheims im Erzgebirge erlebte unser Redakteur eine unglaubliche Odyssee. Nun produzieren die Module endlich Strom - Ende gut, alles gut?
Norbert Koch ist Kleingärtner und möchte Elektrogeräte in seinem Garten gern mit Solarstrom betreiben. Doch der Vorstand lehnt das ab. Nun will Koch vor Gericht ziehen.
Norbert Koch ist Kleingärtner und möchte Elektrogeräte in seinem Garten gern mit Solarstrom betreiben. Doch das ist gar nicht so einfach, ausgerechnet ein Gesetz steht dem im Wege. Nun will Koch vor Gericht ziehen.
Viele Menschen würden sich gern selbst mit Sonnenstrom versorgen. Doch wie kriegt man eine Anlage aufs Dach - und in Betrieb? Ein Redakteur der "Freien Presse" beschreibt seine persönlichen Erfahrungen als Eigenheimbesitzer. Achtung: Es wird absurd.
Viele Versorger haben ihre Preise erhöht oder werden es bald tun - Wie können sich Verbraucher vor überhöhten Rechnungen schützen?
Weil ein großes geplantes Netzwerk zu lose geknüpft war, hat sich die Stadtverwaltung ein neues und kleineres aus der Region ausgesucht. Dafür sind binnen drei Jahren etwa 17.000 Euro fällig.
Die skurrilste Ampel in Plauen könnte sich bald ausgeblinkt haben: Was eine Problemkreuzung, Kreisverkehrspläne und ein Edeka-Comeback miteinander zu tun haben.
Ab dem heutigen Samstag bis 6. Januar erfolgt bei Kunden der Stadtwerke Strom Plauen das Ablesen der Stromzähler zum Erstellen der Jahresrechnungen. Darauf weist das Unternehmen in einer am Freitag...
In Strickjacke Silvester feiern, den Müll in kurzen Hosen rausbringen: Der Januar spielt verrückt, gibt sich extrem milde als Wintermonat. Und die Ski-Liftbetreiber in der Region? Ein Blick nach Auerbach, wo ein ganz kleiner Verein große Sorgen hat.
Die steigenden Strompreise sorgen nicht für fehlenden Glanz in der Region. Auf Leuchtschmuck verzichten will in der Weihnachtszeit kaum einer in Mittelsachsen. Möglich machen das auch moderne LEDs, die die Kosten trotz der Krise überschaubar halten.
Sch(m)erzhaft: Was die Region die Woche bewegte
Der Milchproduzent in Großolbersdorf hat früh auf Energieerzeugung gesetzt. Der Standort Hilmersdorf könnte in Zukunft sogar energieautark werden.
Die Geräte sind Mangelware und teurer geworden - Fachleute erklären, wann sie sich rechnen und was für die Installation nötig ist