- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Als neue Vorsitzende des größten Agrarbetriebs im mittleren Erzgebirge stellt sich Diana Koban großen Herausforderungen. Die sind etwas anderer Natur als jene, die ihr Vorgänger zu meistern hatte.
Steigende Inzidenzen und eine sinkende Anzahl von Impfungen bringen das Deutsche Rote Kreuz (DRK) dazu, seine Anstrengungen noch zu vergrößern. Es ist ein Kampf gegen die Uhr. Doch auch Geld spielt eine Rolle.
Wer nach der Uni sein eigenes Unternehmen aufbauen will, bekommt von der TU Bergakademie Freiberg Unterstützung. Die Pandemie hat am Tatendrang der jungen Unternehmer nichts geändert.
Bis September sollen Werbekampagnen mehr Leute in die Impfzentren bringen. Doch was kommt eigentlich danach?
Die Entsorgung und Verwertung des Restmülls aus der Region muss unter Umständen völlig neu organisiert werden. Auch der Versorger Eins könnte dabei eine Rolle spielen.
Internationalen Ermittlern ist gegen Drogen- und Waffenhändler ein Schlag gelungen, der allein in Deutschland zig Razzien und 750 Inhaftierungen auslöste. Statt die Polizei wie üblich, zu belächeln, beklagen Drogenbosse sich nun über unfaires Spiel.
Nicht verwendete Soundideen der Ende 2020 aufgelösten Drum'n'Bass- Giganten Noisia hat deren Ex-Mitproduzent Nik Roos für sein neues Projekt Sleepnet aufgearbeitet. Dass das doppeldeutig betitelte...
Hans Pleschinski hat einen Roman über den deutschen Literaturnobelpreisträger Paul Heyse geschrieben.
Die Stadtwerke wollen die Braunkohleverbrennung schon 2023 stoppen. Der Aufbau zweier Motorenheizkraftwerke als Übergangslösung ist bereits in vollem Gange. Eine Preisexplosion am Markt für CO-2-Zertifikate zwingt den Energieversorger Eins nun zu einer radikalen Beschleunigung des Zeitplans.
Der Versorger Eins will die Verbrennung von Braunkohle sechs Jahre früher als geplant stoppen. Die Entscheidung ist brandaktuell - und fiel nicht ganz freiwillig.
Die Gemeinde Heinsdorfergrund tritt vom Kauf des maroden Gebäudekomplexes zurück. Damit ist der Weg frei für andere Interessenten. Derweil soll nebenan im "Waldblick" bald Baurecht herrschen.
Seit über 200 Jahren wird in unmittelbarer Nachbarschaft des Vogtlandes Kohle gefördert. Nun sind dort die Tage des Bergbaus gezählt.
Mit "Easy" wurde Cro 2011 in kürzester Zeit zu einem der wichtigsten Neu-Deutschrapper, ohne dass man auch nur ansatzweise etwas über ihn wusste. Nun erscheint mit "Trip" das vierte Album des Rappers mit der Pandamaske und liefert den Beweis: Cro ist mehr als seine Kunstfigur.
Das Unternehmen braucht mehr Platz für die Lagerung gefährlicher Stoffe. Doch die Erweiterung dieser Kapazität muss aufwendig genehmigt werden.
Die Firma Ubatt plant Wachstum am Glauchauer Standort. Doch die Erweiterung der Lagerkapazität muss aufwendig genehmigt werden.
Landesamt lässt Lager und Betriebsgebäude abreißen und Bäume fällen
Mieter im Vogtland haben sich etwas gegen Verschmutzung und Festfrieren einfallen lassen. Die Entsorgungsfirma drohte, die Biotonne deshalb nicht mehr abzuholen. Was sagt das Landratsamt?
Mieter in Reichenbach haben sich etwas gegen Verschmutzung und Festfrieren einfallen lassen. Die Entsorgungsfirma drohte, die Biotonne deshalb nicht mehr abzuholen. Was sagt das Landratsamt?
Das Freiberger Unternehmen LuxChemtech recycelt Silicium von Solarmodulen und gewinnt kostbare Rohstoffe zurück. Mehrere Preise und Nominierungen gab es für die Macher hinter den Prozessen.
Für Abfallkonzept des Vogtlandkreises diverse Änderungen vorgeschlagen
Im Abfallkonzept diverse Änderungen vorgeschlagen