- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Sachsens Ministerpräsident spricht von einem "Wettlauf gegen die Zeit".
Der Bau einer Sternwarte auf dem Pfarrhof neben dem Rüstzeitheim hat begonnen. Warum sich die Christen im Ort für die Blicke zum Himmel begeistern können.
Im Osterzgebirge lagern die größten Lithiumvorkommen Europas. Nach jahrelanger Erkundung sollen sie nun bald abgebaut werden. Ein Schaubergwerk spürt bereits den Boom. Der für E-Autos und Smartphones so wichtige Rohstoff weckt auch in China Begehrlichkeiten.
Spezialisten und Kampfmittelbeseitiger sind seit 8 Uhr vor Ort. Nun geben die Experten Entwarnung.
Nach Weihnachten begann die Coronavirus- Immunisierung und damit ein Wettlauf gegen die Zeit. Eine Zwischenbilanz.
17 Universitäten führen das Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbands für faire und transparente Berufungsverhandlungen. Die TU Chemnitz ist die erste in Sachsen und befindet sich bundesweit in illustrer Gesellschaft.
17 Universitäten führen das Gütesiegel des Deutschen Hochschulverbands für faire und transparente Berufungsverhandlungen. Die Chemnitzer Uni ist jetzt die erste in Sachsen.
Kinder legen insgesamt 12.516 Kilometer zurück
René Lang wünscht sich eine Öffnungsstrategie. Und zwar nicht erst dann, wenn Reisen wieder möglich sind.
Die aktuellen Entwicklungen rund um die Corona-Pandemie in Westsachsen
Todkranken Menschen einen letzten Wunsch erfüllen, das ist das Ziel des Projektes des Arbeiter-Samariter-Bundes. Auch der Kreisverband organisiert solche Ausflüge. Trotz erschwerter Bedingungen gibt es Lichtblicke.
Über die Pflicht für Firmen, den Arbeitnehmern Corona-Tests anzubieten
"Hexenjäger" als Auftakt für eine Thrillerreihe um die Ermittlerin Jessica Niemi
Über die schleppenden Corona-Impfungen
Auch Annaberg-Buchholz will so schnell wie möglich aus dem Lockdown raus. Oberbürgermeister Rolf Schmidt plädiert dafür, Ergebnisse anderer Initiativen abzuwarten und Erfahrungen zu nutzen.
Die Hausarztpraxis in Euba nimmt als eine von 39 Einrichtungen in Sachsen an einem Modellversuch teil. Die Medizinerin ruft zum Impfen auf und hat eine klare Forderung.
Über die die aktuelle Situation bei den Impfungen gegen das Coronavirus
Im Wettlauf mit dem Infektionsgeschehen: Ab Montag fahren öffentliche Einrichtungen in Chemnitz den Besucherbetrieb wieder hoch - wenn die Pandemie nicht kurzfristig einen Strich durch die Rechnung macht.
Weil es in einigen Fällen nach der Impfung mit Astrazeneca zu Hirnvenenthrombosen kam, wird diese vorerst gestoppt. Das hat auch Auswirkungen auf ein Pilotprojekt in Sachsen.
Noch immer kommt das Impfprogramm im Freistaat nur langsam voran. Jetzt werden Impfbusse eingesetzt. Profitieren sollen zuerst alte Menschen.
Wiederentdecktes jahrhundertealtes Holz wird in einer Lagerhalle bei Leipzig konserviert - und für Forschungszwecke oder Ausstellungen beim Landesamt für Archäologie archiviert. Insgesamt lagern dort 24 Millionen Funde aus ganz Sachsen. Und es werden immer mehr.