Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ausschnitt aus „Schacht 371“. Die Arbeit von Ramona Markstein schmückt auch das Plakat zur Ausstellung.
Ausschnitt aus „Schacht 371“. Die Arbeit von Ramona Markstein schmückt auch das Plakat zur Ausstellung. Bild: Ramona Markstein
Zwickau
Hartensteiner Künstlerin auf den Spuren des Bergbaus

Neue Sonderausstellung im Museum Burg Stein in Hartenstein: Malerein und Collagen von Ramona Markstein

„KulturLandschaft“ heißt die Sonderausstellung, die am Freitag, 18 Uhr im Museum Burg Stein in Hartenstein eröffnet wird. In der Kabinettausstellung sind Arbeiten der in Hartenstein ansässigen Künstlerin Ramona Markstein zu sehen. Gezeigt werden vorrangig Malereien und Collagen mit Motiven aus Hartenstein und Umgebung sowie Bilder, die...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
23.04.2025
1 min.
Pflanzenfreunde werden auf der Schlossruine Hartenstein fündig
Michaela Greif und Heiko Goldberg vom Nabu organisieren die Pflanzentauschbörse in Hartenstein.
Naturschutzbund Kirchberg und Förderverein der Schlossruine Hartenstein arbeiten zusammen. Was Besucher erwarten dürfen.
Holger Weiß
22:26 Uhr
2 min.
Bericht: Neun Soldaten bei Kämpfen in Kolumbien getötet
Hinter dem Angriff dürfte eine Splittergruppe der Farc-Rebellen stecken. (Archivbild)
Trotz des Friedensvertrags mit der größten Guerillaorganisation kontrollieren Splittergruppen noch immer Teile Kolumbiens. In den vergangenen Wochen griffen sie gezielt Soldaten und Polizisten an.
10:00 Uhr
2 min.
Hartenstein und der Prinzenraub: Jetzt geht es um die Fakten
Ramona Markstein (l.) und Bianca Jokisch auf Burg Stein, wo an den Prinzenraub erinnert wird.
Ende Juni ist die Schlossruine Hartenstein Bühne für ein Theaterstück zum Prinzenraub. Aber in der Stadt wird auf vielfältige Weise an das Jubiläum des historischen Ereignisses von 1455 erinnert.
Holger Weiß
27.04.2025
4 min.
Er war Eiskunstlauf-Weltmeister und er war IM „Gehrhard“ - Trauer um Tassilo Thierbach
Mit Sabine Baeß feierte Tassilo Thierbach viele gemeinsame Erfolge. Der größte gelang bei den Weltmeisterschaften 1982, als die Schützlinge von Trainerin Irene Salzmann in Kopenhagen Gold gewannen.
Seine Partnerin Sabine Baeß und er gewannen 1982 in Kopenhagen als erstes und einziges Eiskunstlaufpaar der DDR WM-Gold. Nun ist Tassilo Thierbach gestorben. Ein Weggefährte erinnert sich.
Thomas Scholze
21:43 Uhr
2 min.
Selenskyj wirft Moskau weitere Täuschung des Westens vor
Selenskyj prangert russische Täuschungsmanöver an. (Archivbild)
Über Frieden reden, aber gleichzeitig Krieg führen - der ukrainische Präsident wirft Moskau bewusste Täuschungsmanöver vor. Er fordert daher mehr internationalen Druck auf die Führung im Kreml.
13:04 Uhr
1 min.
Ergebnis der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst: Fast 3 Millionen Euro mehr Personalkosten für die Stadt Plauen
Die Mitarbeiter der Plauener Stadtverwaltung erhalten mehr Geld.
Die Tarifverhandlungen sind beendet. Plauens Oberbürgermeister Steffen Zenner (CDU) hat dazu eine klare Meinung.
Sabine Schott
Mehr Artikel