Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Ab 12 Uhr stehen die Züge der Citybahn wieder still.
Ab 12 Uhr stehen die Züge der Citybahn wieder still. Bild: Susann Brumm/VMS/Archiv
Chemnitz
Erneut Streik bei Chemnitzer Citybahn ab Dienstagmittag

Ab 12 Uhr ruft die Gewerkschaft der Lokführer zur Arbeitsniederlegung auf. Die Citybahn versucht einen Busverkehr einzurichten.

Chemnitz.

Die City-Bahn Chemnitz wird ab Dienstag um 12 Uhr bis Mittwoch 6 Uhr von der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer (GDL) bestreikt. Die GDL habe am Vormittag kurzfristig mitgeteilt, dass um 12 Uhr die Linien der City-Bahn bestreikt werden sollen, teilt das Verkehrsunternehmen hat. „Dies hat zur unmittelbaren Folge, dass Pendler und Schüler, die heute Morgen mit der City-Bahn zum Arbeitsplatz und in die Schule fuhren, nicht nach Hause kommen“, so ein Citybahn-Sprecher. Die City-Bahn versucht momentan, einen Busnotverkehr einzurichten.

Knackpunkt in dem Tarifstreit bleibt die 35-Stunden-Woche bei vollem Lohnausgleich. City-Bahn-Geschäftsführer Friedbert Straube: „Ich habe der GDL Vorschläge zur Arbeitszeitreduzierung und Lohnerhöhung gemacht. Alles lehnte die GDL ab. Ich hoffe, die GDL findet zur Verhältnismäßigkeit zurück.“

Aktuelle Informationen zu eventuellen Bahnverbindungen, die trotz Streik gefahren werden können und Busnotverkehre werden auf der Homepage: www.city-bahn.de stehen.

Eine Alternative zur City-Bahn bietet die Mitteldeutsche Regionbahn (MRB). Während des Streiks halten alle Züge der RB 45 zusätzlich an den Bahnhöfen Chemnitz Kinderwaldstätte, Oberlichtenau, Ottendorf (Mittweida) und Altmittweida.

„Infolgedessen kann es im weiteren Fahrtverlauf zu einer geringen Verspätung von 2-5 Minuten kommen“, teilt die MRB mit. (cma)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
08.07.2025
4 min.
Plauener Oldtimer-Enthusiasten entdecken Rarität auf Verkaufsplattform im Internet: Der letzte Vomag-Bus ist im Vogtland zurück
Dieses Bild ist 25 Jahre alt: Damals hatte ein Oldtimer-Sammler den seltenen Bus von 1931 den Vomag-Enthusiasten buchstäblich vor der Nase weggeschnappt.
Schon einmal war eine Initiative dran an einem seltenen Fahrzeug, das 1931 in Plauen gebaut wurde. Doch damals scheiterte der Kauf. Ein Vierteljahrhundert später kommt der Vomag-Bus nun nach Hause.
Swen Uhlig
19.05.2025
3 min.
Drohen wieder Streiks bei der City-Bahn Chemnitz? GDL kündigt Teile des Tarifvertrags
Bei der City-Bahn Chemnitz stehen in wenigen Monaten wieder Tarifverhandlungen an.
Der Tarifstreit im vergangenen Jahr legte 18-mal den Verkehr der City-Bahn lahm. Nun stehen schon wieder Verhandlungen an.
Erik Anke
19:51 Uhr
3 min.
James und Bayerns Stanway bescheren England klaren Sieg
Bayerns Georgia Stanway erzielte das 2:0 für England.
In einer EM-Partie auf mäßigem Niveau profitiert England von starken Einzelspielerinnen und schönen Toren. Gegner Niederlande enttäuscht auf ganzer Linie.
20.05.2025
2 min.
Gerichtsstreit über Streiks im Chemnitzer Schülerverkehr wird verschoben
Das Arbeitsgericht Chemnitz befasst sich erst im kommenden Jahr erneut mit dem Streit zwischen GDL und City-Bahn.
Der Prozess über die Wellenstreiks der GDL bei der City-Bahn war für Ende Mai anberaumt. Nun wurde der Termin um Monate verschoben.
Erik Anke
20:00 Uhr
4 min.
Auszeichnung, Ausbildung, Ausdauer – Wie eine junge Wintersportlerin aus Sachsen ihren Weg geht
Skilangläuferin Joana Tutte beim Deutschland Pokal vorige Saison in Seefeld/Österreich.
Joana Tutte ist zwar erst 17 Jahre alt. Und doch haben die Nachwuchs-Langläuferin und Olympiasiegerin Katharina Hennig-Dotzler eine Sache gemeinsam.
Sandra Häfner
07.07.2025
4 min.
Roma sind aus Zwickau abgereist – was haben sie zurückgelassen?
Ein Pizzakarton auf der Wiese in Eckersbach gehört zu den harmloseren Hinterlassenschaften der abgereisten Gruppe.
Früher als angenommen hat die Gruppe ihr Camp aus Wohnwagen und Wohnmobilen aufgelöst. Wer sich nun vor Ort in Eckersbach umschaut, muss aufpassen, wohin er tritt.
Johannes Pöhlandt
Mehr Artikel