Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
In ehemaligem Krankenhaus startet neue Poliklinik Bergstadt
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Nach dem Ende des Bergarbeiter-Krankenhauses in Schneeberg wird eine ambulante medizinische Versorgung angeboten. Von diesem in Sachsen einmaligen Projekt sollen die Bürger profitieren.
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Ich bin sehr erstaunt über die Entwicklungen beim BAK. Die jahrelange angespannte Personalsituation unter einer sehr inkompletten wirtschaftlichen Führung zu diesem Fiasko geführt. Nun wird alles schön geredet, wie sehr aber die Pflegemitarbeiter in den letzten Monaten unter zusätzlichen Stress standen um sich neu zu orientieren scheint hier absolut nicht bedacht zu werden. Aber genau diese Mitarbeiter haben in den letzten Jahren außerordentliches Engagement gezeigt und versuchten der Schließung entgegen zu wirken. Ich verstehe, dass das Vertrauen in Spitalführungen auf dem Nullpunkt angekommen. Aber letztlich sind auch die Entscheidungen aus Berlin (Spahn) für den Niedergang des BAK verantwortlich.