- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Eine 17-Jährige zog sich leichte, eine 23-Jährige schwere Verletzungen zu.
Ein besonders schwerer Fall des Diebstahls beschäftigt derzeit die Polizei. Ein Dieb hatte in einem Supermarkt in Schneeberg unbemerkt eine Kasse aufgehebelt.
Der Berginvalide Franz Heinrich Bochmann hat bis 1947 täglich das Gewässer kontrolliert. Der Holzbildhauer Bernd Sparmann schnitzte ihn und erhielt so Schneeberger Geschichte.
Bei der Kollision zweier Fahrzeuge in Schneeberg ist eine Frau schwer verletzt worden. Der Unfall ereignete sich in den Morgenstunden.
Beim sechsten Lauf für das Leben im Dietz-Stadion in Schneeberg sind 1500 Teilnehmer mitgelaufen. Dabei kam eine große Spendensumme zusammen.
Die Sternwarte Schneeberg hat zur Beobachtung und Tag der offenen Tür eingeladen. Dabei kamen auch Astronomie-Einsteiger auf ihre Kosten.
Saison am Filzteich in Schneeberg geht dieses Jahr bis 15. September.
Vor der Fundgrube Wolfgangmaßen werden über 100 Tänzer und Akrobaten dabei sein. Für Kinder findet in den Ferien ein Workshop in Schneeberg statt.
Am 17. September 1953 wurde auf dem Schneeberger Wolfsberg eine Sternwarte eröffnet. Bis heute ermöglicht sie Besuchern den Blick in den Sternenhimmel.
Das Chronik-Heft „Schneeberger Bote“ erscheint in einer Sonderedition. Sie widmet sich einem großen Sohn der Stadt, der eine bahnbrechende Legierung entdeckt hat. Nun wurde ein Geheimnis gelüftet.
Egal ob Schüler oder Firmenchefs – bei den Turnieren in der Bergstadt wird ab Mittwoch auf Sand um jeden Ball gekämpft. Viele Schulen nutzen das einmalige Angebot.
Bei dem Konzert „Auf in den Norden“ in der St. Wolfgang-Kirche wird die neue Truhenorgel der Firma Jehmlich vorgestellt.
Die Bergstadt will das Härtelhaus retten und zu einem Kreativzentrum umbauen. Für diesen Kraftakt benötigt die Kommune jede Menge Fördergelder. 330.000 Euro gab es nun vom Bund und Land.
Nach erneuerter Beprobung durch die Behörde wurde festgestellt, dass keine Gefahr mehr für die Badegäste durch Blaualgen besteht.
Anrufer würden nach persönlichen Daten fragen. Mit diesen Informationen veranlassen sie dann einen Wechsel zu einem anderen Energieversorger.
Tango tanzen lernen: Beim Tango- und Weinfest in Schneeberg konnte das am Freitag versucht werden. Doch warum ausgerechnet hier ein Fest zu Ehren des argentinischen Tanzes?
Der Bandoneon‐Spieler Jürgen Karthe spielt mit seiner Band zum Tanz auf. Auch an die Anfänger hat die „Goldne Sonne“ gedacht.
An der Evangelischen Grundschule ist es im Speiseraum ruhiger geworden. Das ist dem Erfindergeist einer Studentin zu verdanken, die sich in ihrer Abschlussarbeit der Akustikprobleme angenommen hat.
Die Polizei such Zeugen der Karambolage an der Topfmarktgasse. Diese hat sich bereits am 17. August ereignet.
Das Landratsamt hat das Baden in dem Schneeberger Strandbad erstmals untersagt. Nur im Kinderbecken darf noch geplanscht werden. Wie geht es nun weiter? Lässt sich der Blaualgen-Befall bekämpfen? „Freie Presse“ beantwortet die wichtigsten Fragen.
Ingeborg Rößler (geb. Meichßner)
Steffi König (geb. Gebel)
Ursel Leonhardt (geb. Ebert)
Mike Schmidt
Christine Döhnel (geb. Neef)
Gert Uhlmann
Isolde Klötzer (geb. Richter)
Rolf Tuchscheerer