Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Neuer Erzgebirgskrimi aus Hartenstein: Tödliche Wende
Sie können sich Ihre Nachrichten jetzt auch vorlesen lassen. Klicken Sie dazu einfach auf das Play-Symbol in einem beliebigen Artikel oder fügen Sie den Beitrag über das Plus-Symbol Ihrer persönlichen Wiedergabeliste hinzu und hören Sie ihn später an.
Schnitzmesser weggelegt, Fernseher eingeschaltet: Samstagabend zeigt das ZDF zur besten Sendezeit und mit bekannten Schauspielern den dritten Erzgebirgskrimi. Ermittelt wird in Hartenstein, es geht um die Wende und Wessis von damals. Und eine Bayerin vor Ort ist heute nicht die Einzige, die auf den Film gespannt ist.
Registrieren und weiterlesen
Lesen Sie einen Monat lang alle Inhalte auf freiepresse.de und im E-Paper. Sie müssen sich dazu nur kostenfrei und unverbindlich registrieren.
Die Diskussion wurde geschlossen.
Nach den letzten Krimis haben wir uns tatsächlich überall so gegrüßt:)
Man wußte auch sofort, wers angeschaut hat, weil wir eben nicht so fein ,,Glück Auf" sagen. Wir kennen hier nur ä Gauf oder Gligauf:)
O+O, genau so sehe ich das auch, dieses permanente "Glück Auf" befremdet eher, statt etwas Zugehörigkeit zu vermitteln.
@mesiodens, genau das Gegenteil ist der Fall, noch dazu wenn es von
"Uhiesigen" gesprochen wird. Ich finde jeder sollte seine regionalen Erkennungsmerkmale behalten um auch authentisch zu bleiben.
Ja unser Arzgebirg is wahrlich schie... Und verstecken müssen wir uns auch nicht.
@Oma und Opa: Das "Glück auf" als Gruß ist wieder im Kommen. Vielleicht oder hoffentlich bald so selbstverständlich wie das "Grüß Gott" in Bayern oder das "Moin, moin" in Hamburg.
Warum auch nicht?
Er war gut, wäre aber noch besser gewesen wenn man das" Glück Auf " bei jeder Begrüßung weggelassen hätte. Denn das gibt's nicht wirklich. Begrüßung ist auch hier normalerweise" Guten Tag" usw. Das Hotel Waldidyll wurde sehr schön in den Film eingebaut.