Ersatz für Corona-App: Kontaktalarm am Schlüsselbund
Erschienen am 11.12.2020 3 Kommentare
In Augustusburg beginnt der Test des sächsischen Corona-Warn-Buzzers - Gerät soll die Lücken in der Kontaktverfolgung schließen
Mit wenigen Klicks weiterlesen
Premium
- 1 Monat kostenlos
- Testmonat endet automatisch
- E-Paper schon am Vorabend
- Unbegrenzt Artikel lesen
(inkl. FP+)
Sie sind bereits registriert? Jetzt anmelden
Die Diskussion wurde geschlossen.
@Hinterfragt: Sich vielleicht erst mal über die Funktionsweise informieren ;)
Er sendet ein akustisches Signal, wenn es einen Kontakt zu einer JETZT als infiziert gemeldeten Person gab - zurückliegend.
Funktioniert analog zur Corona-App auf dem Smartphone, bekommt man dort die Info, dass man einem Risiko ausgesetzt war, betrifft das die zurückliegend gespeicherten Kontakte.
Das ist kein Geigerzähler, der auf Infizierte anspringt ....
"...sendet der Warn-Buzzer einen akustischen..Alarm...."
Und dann kommt der Ruf "Achtung hier muss es einen Positiven geben!" ...
Man sollte evtl. vorher mal die Folgen überdenken!
Man öffnet damit der Stigmatisierung Tür und Tor.