- Keine Auswahl - Annaberg Aue Auerbach Chemnitz Flöha Freiberg Glauchau Hohenstein-Ernstthal Marienberg Mittweida Oberes Vogtland Plauen Reichenbach Rochlitz Schwarzenberg Stollberg Werdau Zschopau Zwickau
Ihre Vorteile auf einen Blick finden Sie hier.
Die Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Eppendorf haben am Sonnabend die Tore ihres Gerätehauses weit aufgemacht und die Bevölkerung eingeladen.
Die Freiwillige Feuerwehr Eppendorf ist im Notfall stets zur Stelle. Am kommenden Samstag laden die Ehrenamtler zum Tag der offenen Tür ein.
Im Auftrag des Netzbetreibers Mitnetz wird ein Kabel ausgetauscht.
Ihre Uniform haben die Eppendorfer Kameraden für einige Tage auf einem anderen Kontinent getragen. Das hatte einen guten Grund.
Die Gemeinde Eppendorf hatte Vertreter aus ihren Partnerkommunen zu Gast. Die Gäste staunten, was die Region alles zu bieten hat.
Renault beim Abbiegen auf Parkplatz mit Simson kollidiert
Eppendorf unterhält seit mehr als drei Jahrzehnten kommunale Partnerschaften. Am Wochenende findet in der mittelsächsischen Gemeinde das nächste Arbeitstreffen statt.
Weniger als ein Prozent der Gebäude in Eppendorf haben schnelles Internet. Das soll sich ändern. Dafür stehen 2024 umfangreiche Tiefbauarbeiten an.
Der Netto-Markt in Eppendorf wird renoviert. Die Neueröffnung steht in wenigen Tagen an.
Viele Handwerksbetriebe klagen über Fachkräftemangel. Ein 140 Jahre altes Unternehmen ist jedoch attraktiv für Berufsnachwuchs: Gerade hat ein 23-jähriger Sohn der Familie seinen Meister gemacht.
Den Doppelhaushalt für die Jahre 2023/24 hat das Landratsamt bestätigt. Neben einem neuen Löschfahrzeug steht im Ortsteil Großwaltersdorf auch eine Löschwasserzisterne im Investitionsplan.
Der Heimatverein Eppendorf organisiert sein Sommerfest. Am Samstagabend geht es los.
Fleisch ist nicht gleich Fleisch, weiß ein Fleischsommelier und sieht sich als Genussbotschafter. Denn es gibt Unterschiede und Rezepte, die das Wasser im Mund zusammenlaufen lassen.
Im Geschichtsunterricht geht es viel um Großstädte, doch eine Gruppe von jungen Leuten will den Alltag in ihrer Heimat während der NS-Zeit erforschen. Dafür werden Zeitzeugen gesucht.
In den bevorstehenden Sommerferien rücken auf dem Gelände der Eppendorfer Bildungseinrichtung die Bauarbeiter an. Es werden Teile des Kleinsportplatzes saniert.
Der Bergmann Carl August Nendel hat das vor sehr langer Zeit geschaffen. Dorthin führt am 1. Juli eine Wanderung für Jedermann.
Die Gemeinde Eppendorf hat wieder ihren Bürgerpreis vergeben. In diesem Jahr wurde zum Empfang der Vereine eine Interessensgruppe aus dem Ortsteil Großwaltersdorf geehrt.
Simson stößt mit einem Skoda zusammen. Mopedfahrer muss ins Krankenhaus.
Der Gemeinderat Eppendorf tagt am 27. Juni wieder öffentlich
In Eppendorf findet am 26. Juni der traditionelle Empfang der Vereine statt. Bei dieser Veranstaltung wird auch wieder der Bürgerpreis vergeben.
Manfred Steinert
Eberhard Böhm
Stefan Meyer
Manfred Brückner
Karin Lohse (geb. Hönig)
Evelyn Eulitz (geb. Mannetstetter)
Martha Johanna Röder (geb. Döring)
Ruth Fedgenhäuer (geb. Semmler)