Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Flöha
Kulinarisches und Kreatives im Ladenformat

Ein regionales Schaufenster mit heimischen Produkten ist dem Publikum am Wochenende in Augustusburg geboten worden. Zudem gab es einen Vorgeschmack auf das in Chemnitz startende Hutfestival.

Augustusburg/Chemnitz.

Das Erlebnisformat "Regionales Schaufenster" hat zum Naturmarkt in Augustusburg erneut seine Ladentür geöffnet. 25 regionale Händler und Produzenten aus der Region stellten am Wochenende rund um das Stadthaus und den Altmarkt ihre Produkte aus und luden zum Anschauen, Kosten, Probieren und Kaufen ein. Unter der Devise "Praktisches und Leckeres für alle Anlässe" wurden kulinarische Offerten, kreatives Handwerk und nachhaltige Angebote der Landwirtschaft unterbreitet. Zudem erfreuten Kunstbeiträge die Besucher.

Für die Einlage sorgten Artisten und Musikanten des anstehenden Hutfestivals in Chemnitz. Mit Jiri Hromadko, dem Triple Trouble und dem Duo Masawa weilten drei Kleinkunstdarbietungen vorab auf Tour im Städtl und sorgen für eine Kostprobe des Freiluftspektakels.

Die Einladung zum Stadtbesuch nahmen Gäste aus vielen Regionen Sachsens, aber auch anderen Bundesländern an. So staunten Madeleine Werner und Kathrin Karge über die filigranen Papierkunstwerke von Anettes Kreativwerkstatt Falkenau. Zusammen mit Freundinnen waren die beiden Eisenhüttenstädterinnen auf Frauenausfahrt im Erzgebirge. Auch Bettina Hähner aus Chemnitz weilte mit Familie, die ihr die Ausfahrt geschenkt hatte, in Augustusburg. Allesamt trugen sie eine Kopfbedeckung und zeigten sich so für das Hutfestival gewappnet.

Zur bestens frequentierten kulturellen Einkehrstätte zählte das Team "Auf weiter Flur" im Lehngericht. Gerade junge Gäste waren angetan, ihre eigene Pizza für den Mittagschmaus herzustellen, danach auch noch Hand anzulegen, um Palettenbänke zu bauen und mit einem Tütchen Pflanzensamen für Insekten zurückzukehren. Im Hof des Stadthauses gab es Zuckerwatte und andere Leckereien, wurde Honig offeriert und zum Kerzenziehen oder Filzen eingeladen. So mancher Besucher ergatterte einen Beutel mit Schafwolle.

Eberhard Meyerhoff, der um Annas Kräutergarten verdiente Gärtnermeister, hielt dieses Tierprodukt bereit. "Damit wird die Erde der derzeit heranzuziehenden Tomatenpflanzen abgedeckt. So kann verhindert werden, dass beim Gießen das Spritzwasser mit Pilzsporen an die Blätter der Pflanzen gelangt", so der Augustusburger. (hy)

© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
21.06.2025
3 min.
Was diese junge Plauenerin aus ihrem Abitur mit Traumnote 1,0 machen will
Lesen ist neben Gerätturnen und Malen ein Hobby der Plauener Eins-Nuller-Abiturientin Lilian Tepper.
Die Lessing-Gymnasiastin hatte die gesamte Oberstufe hin ein Ziel. Sie wollte immer ihr Bestes geben. Nun profitieren davon zunächst Tiere am schönsten Ende der Welt - im neuseeländischen Regenwald.
Sabine Schott
01.06.2025
2 min.
Tupperdosen für Lautsprecher: Kunst trifft Klang im Lehngericht Augustusburg
Oliver und Vati Tobias Liebold aus Chemnitz im Kurs „Rock das Papier!“ im Lehngericht Augustusburg.
Von Beauty-Studio bis Klangwerkstatt reichten die Angebote bei den Workshops in der Erzgebirgsstadt Augustusburg.
Christof Heyden
23:36 Uhr
2 min.
Laut "Bild": Hertha BSC verhandelt mit Rangnick
Mit Österreich spielte Rangnick bei der EM 2024 im Berliner Olympiastadion. (Archivbild)
Das wäre eine sensationelle Rückkehr nach Deutschland. Der Berliner Zweitligist will bei der Sportchef-Suche offenbar die ganz große Lösung.
21.06.2025
3 min.
Stefanie Heinzmann rockt das Spitzenfest - Besucher singen und tanzen begeistert auf dem Altmarkt
Stefanie Heinzmann begeisterte die Plauener zum Spitzenfest.
Stargast des Spitzenfests am Samstagabend war die Schweizer Sängerin Stefanie Heinzmann. So eroberte die quirlige Frau mit den raspelkurzen Haare die Herzen der Vogtländer im Sturm.
Daniela Hommel-Kreißl
15.12.2024
4 min.
Hoher Besuch aus dem 16. Jahrhundert: Ein besonderes „Männel“ für den Augustusburger Männelmarkt
Der Weihnachtsmann persönlich führte die Männelparade durch die Augustusburger Altstadt an.
Vor allem aufgrund des Flairs der Altstadt hebt sich der Weihnachtsmarkt in Augustusburg ab. Zugleich gibt es aber auch immer wieder neue Protagonisten. Und was steckt eigentlich hinter dem Namen?
Andreas Bauer
20.06.2025
4 min.
Das Abi in Rodewisch mit 1,0 gepackt: „Hätte ich weniger gelernt, dann hätte sich das nicht richtig angefühlt“
Lotta Keßler (links) und Louisa Winnig vom Pestalozzi-Gymnasium Rodewisch schließen das Abi mit 1,0 ab. Das gab es nicht geschenkt.
Louisa, Lotta, Laura: Drei junge Frauen schließen das Gymnasium mit Traumnote ab. Dieser Zensurenschnitt hat sich nicht in letzter Minute ergeben. Zwei Abiturientinnen verraten, wie es geklappt hat.
Cornelia Henze
Mehr Artikel