Wirtschaft regional
Das Gehirn des Menschen verbraucht mehr Energie als das Herz, teilt seine Bedarfe aber umsichtig ein. Die Entwickler eines neuromophen Chips namens SpiNNaker 2 haben davon gelernt. Für Supercomputer im Bereich Künstliche Intelligenz spielt hohe Leistung bei geringem Energieverbrauch eine wichtige Rolle. Die Dresdner Firma Spinncloud begint mit der weltweiten Vermarktung.
Im Foyer des Toeplerbaus der Technischen Universität Dresden erinnert eine steampunkige Hochspannungsmaschine an die wilden Anfangstage der Elektrizität: wie sich in Laboren metallische Räder drehten und die neue Zauberkraft von Pol zu Pol knallte, als gleißender Blitz. Die Faszination war mit Händen zu greifen. Heute, bei den Chipdesignern...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.