Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Hector Gonzalez (links) und Matthias Lohrmann von SpiNNcloud Systems GmbH, hier in einem künftigen Rechenzentrum der TU Dresden, vermarkten einen hocheffizienten, neuen Chip mit revolutionärem Design.
Hector Gonzalez (links) und Matthias Lohrmann von SpiNNcloud Systems GmbH, hier in einem künftigen Rechenzentrum der TU Dresden, vermarkten einen hocheffizienten, neuen Chip mit revolutionärem Design. Bild: Uwe Mann
Wirtschaft regional
Revolutionäres Prozessor-Design aus Sachsen: Ein Chip wie ein Gehirn

Das Gehirn des Menschen verbraucht mehr Energie als das Herz, teilt seine Bedarfe aber umsichtig ein. Die Entwickler eines neuromophen Chips namens SpiNNaker 2 haben davon gelernt. Für Supercomputer im Bereich Künstliche Intelligenz spielt hohe Leistung bei geringem Energieverbrauch eine wichtige Rolle. Die Dresdner Firma Spinncloud begint mit der weltweiten Vermarktung.

Im Foyer des Toeplerbaus der Technischen Universität Dresden erinnert eine steampunkige Hochspannungsmaschine an die wilden Anfangstage der Elektrizität: wie sich in Laboren metallische Räder drehten und die neue Zauberkraft von Pol zu Pol knallte, als gleißender Blitz. Die Faszination war mit Händen zu greifen. Heute, bei den Chipdesignern...
Registrieren und testen.
Jetzt mit Ihrer Registrierung 1 Monat gratis testen und alle Beiträge lesen.
Schon Abonnent? Melden Sie sich mit ihren Zugangsdaten an.
© Copyright Chemnitzer Verlag und Druck GmbH & Co. KG
Das könnte Sie auch interessieren
17.07.2025
4 min.
Erstmals offiziell bestätigt: Im Vogtland lebt jetzt ein Wolfspaar – Bürgermeister äußert Sorgen
Symbolbild: Der Wolf ist zurück im Vogtland, meldet das Landesumweltamt.
Was Jäger schon längere Zeit vermuteten, wurde nun erstmals amtlich durch das vom Freistaat betriebene Wolfsmonitoring bestätigt: Der Wolf ist wieder heimisch geworden in Südwestsachsen. Was bisher bekannt ist.
Daniela Hommel-Kreißl
21:00 Uhr
2 min.
Amtsgericht Zwickau: Gewaltsames Ende einer Ehe, 13-jähriges Mädchen geschwängert und Bierflaschen auf Auto geworfen
In der nächsten Woche finden 27 Prozesse in Straf- und Bußgeldsachen statt.
Die „Freie Presse“ informiert über Gerichtsverhandlungen, die in der kommenden Woche stattfinden. Die Verhandlungen sind öffentlich und finden am Amtsgericht, Humboldtstraße 1, statt.
Frank Dörfelt
16.07.2025
4 min.
„Was wir dieses Jahr erlebt haben, glaubt uns keiner“: Erdbeer-Bauer aus dem Erzgebirge sauer auf rücksichtslose Selbstpflücker
Die Erdbeerzeit im Stollberger Ortsteil Raum ist bereits beendet worden.
Die Selbstpflückerzeit auf dem Erdbeerfeld im Stollberger Ortsteil Raum ist beendet. Landwirt Carsten Schulze zieht ein schlechtes Resümee. Nicht nur das Wetter machte Sorgen – auch das Verhalten einiger Kunden.
Katja Lippmann-Wagner
26.05.2023
3 min.
Wie Sachsen bei der Künstlichen Intelligenz mitmischt
KI-Kongress in Dresden: Professor Ralf Herbrich vom Hasso-Plattner-Institut in Potsdam erklärt, wo die Wissenschaft und die Wirtschaft beim Thema Künstliche Intelligenz stehen.
Der Freistaat will beim Thema Digitalisierung eine wichtige Rolle spielen. Doch wo könnten die Chancen am größten sein? Dazu gab es auf einem KI-Kongress in Dresden einen interessanten Vorschlag.
Christoph Ulrich
Von Tobias Heimbach
2 min.
20:41 Uhr
2 min.
Pragmatische Lösungen finden
Meinung
Redakteur
Afghanen, die in ihre Heimat abgeschoben werden sollen, besteigen am Freitagmorgen auf dem Flughafen Leipzig/Halle einen Airbus A330 der Fluggesellschaft Qatar Airways.
Der Abschiebeflug von 81 Afghanen ist richtig. Denn auch an solchen Flügen hängt die Akzeptanz des Asylsystems, meint Hauptstadtkorrespondent Tobias Heimbach.
Tobias Heimbach
26.06.2023
3 min.
Die faszinierende Welt der Supercomputer
Ein Rechenzentrum im Rhein-Main-Gebiet
Europa hat zwar nicht die schnellsten Rechner, punktet aber beim Energieverbrauch
Ronny Schilder
Mehr Artikel