Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
1. FC Kaiserslautern
5. Spieltag
02.09.2023
1. FC Nürnberg
Vereinslogo von 1. FC Kaiserslautern
3:1
Vereinslogo von 1. FC Nürnberg
90.
An dieser Stelle verabschieden wir uns und wünschen einen angenehmen Abend. Vielen Dank für Ihr Interesse! Morgen geht es um 13.15 Uhr weiter mit den Sonntagsspielen in der zweiten Bundesliga.
90.
Zwei-Tore-Halbzeitführung reicht Roten Teufeln zum Sieg! Vor allem der erste Durchgang bot den Zuschauern im Fritz-Walter-Stadion einige sehenswerte Momente. Nach einem dominanten Start der Franken waren es die Pfälzer, die ihre ersten drei Torschüsse allesamt verwandelten und überraschend mit 3:0 in Führung gingen. Lukas Schleimer erzielte noch vor dem Pausenpfiff den Anschlusstreffer für die Gäste und stellte die Zeichen für den zweiten Durchgang nochmal um. Das alles brachte jedoch nichts, weil das Team von Dirk Schuster in der zweiten Hälfte geduldig und clever auftrat und jegliche Bemühungen der Nürnberger verteidigte. Für Christian Fiél und sein Team eine bittere Niederlage, die vor allem aufgrund der ersten Halbzeit so zustande kam. Foto: Thomas Frey, dpa

Nächste Spiele von Kaiserslautern:
Karlsruher SC (A), Hansa Rostock (H), VfL Osnabrück (A)
Nächste Spiele von Nürnberg:
Greuther Fürth (H), Eintracht Braunschweig (A), 1. FC Magdeburg (H)
90.
Jetzt ist Schluss! Der 1. FC Kaiserslautern gewinnt mit 3:1 gegen den 1. FC Nürnberg.

Tore: 1:0 Richmond Tachie (19.), 2:0 Tymoteusz Puchacz (26.), 3:0 Ragnar Ache (30.), 3:1 Lukas Schleimer (37.)
90.
Jetzt liegt Boris Tomiak noch auf dem Boden und muss behandelt werden.
90.
In Unterzahl kann sich der FCN aus einer Drucksituation befreien und Hungbo einen Freistoß in der gegnerischen Hälfte herausholen. Keeper Handwerker schlägt den Standard in die Mitte, wo aber ein Lauterer klären kann.
90.
Durch die lange Unterbrechung nach der Roten Karte gibt es jetzt sieben Minuten Nachschlag.
90.
Tim Handwerker übernimmt den Kasten für die Schlussphase. Christian Fiél hat keine Wechseloptionen mehr offen.
88.
Rote Karte für Nürnberg-Keeper Christian Mathenia, der sich nach einem technischen Fehler in den Weg von Terrence Boyd wirft und somit als letzter Mann den Gegenspieler abräumt.
Christian Mathenia
85.
Horn sucht Daferner mit einem langen Ball, findet aber nur den Kopf von Elvedi. Die Uhr tickt, dem Club läuft nun gehörig die Zeit davon!
82.
Wieder ein Abseitstor der Nürnberger! Der junge Can Uzun lässt sein Talent in dieser Situation aufblitzen. Mit dem Rücken zum Gegenspieler dreht der Youngster clever auf und lässt gleich zwei Gegner mit dieser Bewegung aussteigen. Anschließend behält der Mittelfeldmann das Auge für den Tiefenlauf von Daferner, spielt einen haargenauen Steckpass und der Stürmer nutzt die Chance im zweiten Anlauf. Der Pfiff ertönt wenig später, Daferner stand beim Abspiel knapp im Abseits.
81.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Daniel Hanslik
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Marlon Ritter
Daniel Hanslik
Marlon Ritter
78.
Auf der anderen Seite wird der junge Uzun in den Strafraum der Hausherren geschickt. Von halblinker Position schlenzt der Teenager das Spielgerät ins lange Eck, bekommt aber nicht genug Druck hinter den Ball und ist schlicht und ergreifend zu harmlos für Krahl im Kasten der Pfälzer.
76.
Ritter verpasst die Entscheidung! Die Pfälzer kommen über die linke Seite über den eingewechselten Redondo gefährlich in den Strafraum der Gäste. Im Zentrum erhält Ritter das Zuspiel seines Teamkollegen und will die Kugel am herausstürmenden Mathenia vorbeischieben, findet jedoch seinen Meister im FCN-Keeper.
73.
Damit bleibt es zunächst bei der Zwei-Tore-Führung für die Hausherren. So langsam läuft Nürnberg die Zeit davon.
70.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Terrence Boyd
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Ragnar Ache
Terrence Boyd
Ragnar Ache
70.
Bitter für den Club! Endlich spielen die Franken einen Angriff sauber zu Ende, Christoph Daferner behauptet sich im Strafraum der Gastgeber und legt von der Grundlinie auf den weiten Pfosten, wo Okunuki einläuft und einschiebt. Der Japaner steht allerdings beim Abspiel knapp im Abseits, daher alles richtig entschieden vom Schiedsrichter!
Kanji Okunuki
68.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Tim Handwerker
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Lukas Schleimer
Tim Handwerker
Lukas Schleimer
67.
Auch wenn die Partie etwas an Intensität verloren hat, haben beide Teams immer noch vereinzelt Chancen. Die Gastgeber sind aber näher an der Entscheidung als die Clubberer an einem weiteren Treffer.
65.
Bei diesen schnellen Umschaltaktionen der Roten Teufel ist es vor allem der eingewechselte Opoku, der immer wieder für Gefahr sorgt. Einzig und allein seine Abschlüsse haben Verbesserungspotenzial.
64.
Der FCK konzentriert sich in dieser zweiten Hälfte vermehrt auf Konter. Bei einer komfortablen Zwei-Tore-Führung auch verständlich, dass der Fokus erstmal auf der Defensivarbeit liegen soll.
62.
Der Shootingstar der letzten Wochen bei den Franken kommt in die Partie und soll nochmal für Kreativität in der Offensive sorgen.
61.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Can Uzun
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Taylan Duman
Can Uzun
Taylan Duman
60.
Nachdem die Gäste zuvor doppelt wechselten, schickt auch Dirk Schuster vier frische Beine aufs Feld. Redondo und Aremu werden die letzten 30 Minuten anstelle von Tachie und Niehues absolvieren. Und das alles immer noch vor einer elektrisierenden Stimmung. 
59.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Kenny Redondo
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Richmond Tachie
Kenny Redondo
Richmond Tachie
59.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Afeez Aremu
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Julian Niehues
Afeez Aremu
Julian Niehues
57.
Pfostentreffer Ache! Auf Einladung der Nürnberger kommt der Stürmer ans Spielgerät und läuft praktisch alleine auf Keeper Mathenia zu. Aus spitzem Winkel schließt der Rechtsfuß ab und trifft den weiten Pfosten mit einem wuchtigen Abschluss - Glück für die Gäste!
56.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Christoph Daferner
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Daichi Hayashi
Christoph Daferner
Daichi Hayashi
56.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Joseph Hungbo
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Benjamin Goller
Joseph Hungbo
Benjamin Goller
55.
Mittlerweile ist die Partie wieder auf dem selben Stand wie noch vor dem Pausenpfiff. Die Lauterer überlassen den Clubberern zwar oft das Spielgerät, kommen aber selbst auch ins letzte Drittel. Abschlüsse bleiben gerade Mangelware.
52.
Tachie entwischt Benjamin Goller und wird im Anschluss von ihm zu Fall gebracht, indem er ihm in die Hacken läuft. Es ist die erste Gelbe Karte des Spiels.
Benjamin Goller
50.
Kanji Okunuki kommt nach einem tollen Lauf zentral vorm Tor von Krahl zum Abschluss. Der Versuch aus gut 18 Metern verfehlt den Kasten aber doch um ein bis zwei Meter.
48.
Der Club kommt schwungvoll aus der Kabine und will so früh wie möglich in diesem zweiten Durchgang auf ein Tor verkürzen.
47.
Dirk Schuster wechselt zum Wiederanpfiff. Tobias Raschl bleibt in der Kabine, Ex-Hamburger Aaron Opoku kommt dafür auf den Rasen.
46.
Einwechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Aaron Opoku
Auswechslung bei 1. FC Kaiserslautern: Tobias Raschl
Aaron Opoku
Tobias Raschl
46.
Wiederanpfiff in der Pfalz!
45.
Jeder Versuch ein Treffer bei eiskalten Lauterern! Über weite Strecken dominierte der Gast aus Nürnberg das Zweitliga-Spiel beim 1. FC Kaiserslautern. In einer Druckphase der Franken nutzten die Pfälzer ihre erste Ecke der Partie zur Führung. Tachie nahm aus der Ferne einfach mal Maß und versenkte den ersten Torschuss der Roten Teufel im Netz. Elf Minuten später führten die eigentlich unterlegenen Gastgeber plötzlich mit drei Toren und rissen das Spiel gnadenlos an sich. Doch das Team von Christian Fiél fand seinen Weg zurück in die Partie. Lukas Schleimer brachte mit seinem Sonntagsschuss die Nürnberger Spiellaune wieder zurück. Folgerichtig gestaltete sich die restliche Halbzeit intensiv und spannend - auch wenn weitere Tore ausblieben. Foto: Thomas Frey, dpa
45.
Halbzeit auf dem Betzenberg! Beim Stand von 3:1 zwischen Kaiserslautern und Nürnberg geht es in die Pause.
45.
Zwei Minuten Nachspielzeit gibt es im Fritz-Walter-Stadion.
44.
Seit Mitte der ersten Halbzeit hat die Partie ordentlich an Fahrt aufgenommen. Mit dem Anschlusstreffer der Clubberer ist es ein richtig ansehnliches Fußballspiel.
42.
Julian Krahl war in der Aktion von Okunuki wohl noch entscheidend am Ball und verhindert somit den Einschlag ins Tor. Nürnberg ist in diesen Minuten am Drücker.
41.
Riesenchance auf das 2:3! Diesmal findet Goller auf der rechten Seite die Tiefe und stößt zur Grundlinie durch. Mit einer flachen Hereingabe bedient er Okunuki, der das Leder aus fünf Metern nur an den Pfosten setzt.
39.
Der Treffer tut den Franken sichtlich gut. Loune versucht nach toller Kombination im Mittelfeld Goller auf die Reise zu schicken. Vor dem flinken Außenbahnspieler kommt Tomiak mit einer gefährlichen wie sauberen Grätsche an den Ball und klärt zum Einwurf. Der Club findet sichtlich zurück in die Partie.
37.
Auch einfach draufgehalten! Lukas Schleimer macht es bei dem ersten nennenswerten Angriff der Clubberer seit dem Rückstand ähnlich wie Tachie und Puchacz und geht volles Risiko ein mit seinem Abschluss. Halbhoch kommt das Spielgerät zum Mittelfeldmann, der per Volley aus 20 Metern abzieht und in den rechten Knick trifft. Julian Krahl ist hier kein Vorwurf zu machen, Nürnberg gelingt der wichtige Anschluss.
37.
Tooor für den 1. FC Nürnberg! Lukas Schleimer trifft zum 3:1-Anschluss.
Lukas Schleimer
35.
Und im Fritz-Walter-Stadion herrscht eine feierliche Atmosphäre. Nach der Anfangsviertelstunde hatte hier keiner mit einem solchen Spielverlauf gerechnet.
32.
In Sachen Effizienz macht den Roten Teufeln heute keiner was vor. Drei Torchancen münden in drei Treffer, das ist einsame Spitze. Christian Fiél fühlt sich wie im falschen Film und muss jetzt aufpassen, dass seine Mannschaft nicht unter die Räder kommt.
30.
Ache springt höher als Horn! Kaiserslautern spielt sich jetzt in einen Rausch. Nach einem Ballgewinn greifen die Gastgeber fast schon überfallartig an, verlagern auf die linke Seite zu Puchacz, dessen Flanke butterweich auf Ache kommt. Der Ex-Fürther schraubt sich im Luftduell mit Horn hoch und drückt den Kopfball ins kurze Eck - Mathenia sieht da auch nicht glücklich aus.
30.
Tooor für den 1. FC Kaiserslautern! 3:0 durch Ragnar Ache.
Ragnar Ache
28.
So schnell kann es eben im Fußball gehen. Die Nürnberger machen das Spiel über weite Strecken und sehen sich durch einen Doppelschlag jetzt mit zwei Toren im Rückstand. Kaiserslautern nutzt die wenigen Chancen eiskalt und hat jetzt Aufwind.
26.
Wieder ein Strich! Die Pfälzer nutzen das Momentum des ersten Treffers und spielen mit viel Selbstvertrauen auf das zweite Tor. Eine missglückte Hereingabe von rechts kullert ins linke Halbfeld gute 23 Meter vor dem Tor von Mathenia. Die Union-Leihgabe Tymoteusz Puchacz kommt herangerauscht und fasst sich ein Herz und schweißt das Leder vorbei an zwei Nürnbergern ins lange Eck ein.
26.
Tooor für den 1. FC Kaiserslautern! Tymoteusz Puchacz erhöht sehenswert auf 2:0.
Tymoteusz Puchacz
24.
Und spätestens mit diesem Kunststück von Richmond Tachie sind die Fans auf den Rängen auf Betriebstemperatur angekommen. Der Betzenberg wird zum Hexenkessel!
22.
Dieser Treffer dreht den bisherigen Spielverlauf mal komplett auf den Kopf. Nürnberg wirkt schockiert, die Hausherren beflügelt. Wie sieht die Antwort der Gäste aus?
19.
Aus dem Nichts! Der erste Standard der Gastgeber bringt die überraschende Führung für die fast schon passiv agierenden Pfälzer. Eigentlich klären die Nürnberger diesen Eckstoß von der linken Seite sauber weg, den hohen Ball nimmt Richmond Tachie aus etwa 25 Metern mit vollem Risiko, trifft die Kugel perfekt und wuchtet das Leder ins lange Eck von Mathenia. Was für ein Treffer!
19.
Tooor für den 1. FC Kaiserslautern! Richmond Tachie erzielt das 1:0 für Kaiserslautern.
Richmond Tachie
18.
Nach knapp zwanzig Minuten ist von der Wucht des Betzenbergs nichts zu sehen. Die einzige Kraft, die sich hier entwickelt kommt von den Rängen. Die Nürnberger haben das Spiel fest im Griff und lassen dem Team von Dirk Schuster bisher kaum Luft zum Atmen.
15.
Kurze Zeit später versucht es Benjamin Goller erneut. Nach einem hohen Ball lässt der quirlige Flügelspieler Boris Tomiak mit einem Haken aussteigen und visiert dieses Mal das lange Eck an. Letztlich geht der Versuch aber knapp am Tor vorbei.
13.
Krahl rettet vorm Rückstand! Ein Einwurf bringt die erste nennenswerte Chance für die Clubberer. Benjamin Goller wird von Gyamerah einfach mal in die Tiefe geschickt, Julian Krahl kommt raus und verkürzt den Winkel für den Stürmer. Der Nürnberger schließt letztlich zu zentral ab, Krahl pariert mit einem tollen Reflex zur Ecke.
10.
Zehn Minuten sind verstrichen, der Club ist weiter tonangebend. Nichtsdestotrotz bleiben zwingende Torraumszenen aus, auch weil die Gastgeber kompakt stehen und kaum Räume bieten, die bespielt werden können.
7.
Nach einer tollen Kombination der Clubberer hat Gyamerah auf der rechten Seite zu viel Platz. Der Ex-Hamburger bringt eine flache Hereingabe in den Strafraum der Gastgeber, die am Bein von Tomiak hängenbleibt.
5.
Die Franken reißen früh in diesem Spiel das Spielgerät an sich und wollen mit dem Ballbesitzspiel den Gegner zum Laufen zwingen. Doch das Team von Dirk Schuster ist für seine brutalen Laufleistungen bekannt und wird dieses Spiel lange mitmachen können.
3.
Der erste FCN-Angriff über die rechte Seite wird am Strafraumrand zurückgepfiffen, weil Benjamin Goller Boris Tomiak auf den Fuß tritt und der Innenverteidiger zu Boden geht.
2.
Hinein in diesen Samstagabend. Mit viel Schwung und guter Stimmung von den Rängen beginnt diese Partie im Fritz-Walter-Stadion.
1.
Anpfiff auf dem Betzenberg!
Schiedsrichter der Partie ist Dr. Arne Aarnink.
Die Startaufstellung des 1. FC Nürnberg: Christian Mathenia - Jan Gyamerah, Florian Hübner, Jannes Horn, Nathaniel Brown - Lukas Schleimer, Ali Loune, Taylan Duman - Benjamin Goller, Daichi Hayashi, Kanji Okunuki
So startet der 1. FC Kaiserslautern: Julian Krahl - Jan Elvedi, Kevin Kraus, Boris Tomiak - Jean Zimmer, Julian Niehues, Tobias Raschl, Tymoteusz Puchacz, Marlon Ritter - Ragnar Ache, Richmond Tachie
Mit etwa 4000 Club-Fans haben die Franken am heutigen Abend ordentlich Unterstützung an Board. Trainer Fiél rechnet auf dem Betzenberg damit, dass einige seiner Spieler sich an die lautstarke Atmosphäre gewöhnen müssen. Die Stimmung im Fritz-Walter-Stadion wird für den "einen oder anderen sicher etwas sein, was er noch nicht kennt", so der Cheftrainer des FCN.
FCK-Trainer Dirk Schuster kann für die Partie gegen den 1. FC Nürnberg beinahe aus dem Vollen schöpfen. Lediglich Philipp Hercher fehlt verletzungsbedingt bei den Pfälzern. Andreas Luthe steht nach der abgesessenen Rotsperre wieder bereit, doch sein Vertreter Julian Krahl hat sich zuletzt bewiesen - für Schuster "eine brutal schwierige Entscheidung".
Doch beide Mannschaften könnten einen weiteren Sieg vor der Länderspielpause gut vertragen, um eventuell auch schon eine Richtung anzugeben, in die es in dieser Saison gehen soll. Die Roten Teufel beendeten die letzte Spielzeit auf Platz neun, Nürnberg deutlich unter den eigenen Ansprüchen auf Platz 14.
Ähnlich bei den Clubberern, die nur einen Tabellenplatz über den heutigen Gastgebern stehen. Das Team von Christian Fiél gewann auch die letzten beiden Spiele, musste aber nur eine Niederlage einstecken und steht so mit sieben Punkten und einer ausgeglichenen Tordifferenz auf dem neunten Platz.
Durchwachsen ist wohl das passende Wort für den Saisonstart der Roten Teufel in diese Spielzeit. Das Team von Dirk Schuster konnte nach zwei Niederlagen an den ersten beiden Spieltagen mit zwei Siegen Punkte aufholen und findet sich momentan im Tabellenmittelfeld wieder.
Wir begrüßen Sie herzlich zum Abendspiel des fünften Spieltags in der zweiten Fußball-Bundesliga! Auf dem Betzenberg empfängt der 1. FC Kaiserslautern den 1. FC Nürnberg im Fritz-Walter-Stadion.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 St. Pauli 34 69 26
2 Holstein Kiel 34 68 26
3 Düsseldorf 34 63 32
4 Hamburg 34 58 20
5 Karlsruhe 34 55 20
6 Hannover 34 52 15
7 Paderborn 34 52 0
8 Gr. Fürth 34 50 1
9 Hertha BSC 34 48 10
10 Schalke 34 43 -7
11 Elversberg 34 43 -14
12 Nürnberg 34 40 -21
13 K'lautern 34 39 -5
14 Magdeburg 34 38 -8
15 Braunschweig 34 38 -16
16 Wiesbaden 34 32 -14
17 Rostock 34 31 -27
18 Osnabrück 34 28 -38