Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
FC St. Pauli
9. Spieltag
07.10.2023
1. FC Nürnberg
Vereinslogo von FC St. Pauli
5:1
Vereinslogo von 1. FC Nürnberg
90.
An dieser Stelle verabschieden wir uns und bedanken uns für Ihr Interesse. Morgen berichten wir ab 13.15 Uhr wieder aus der zweiten Fußball-Bundesliga, seien Sie gerne erneut mit von der Partie!
90.
St. Pauli hat den Platz an der Sonne! Nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit mit leichten Vorteilen für den Gastgeber vom Kiez konnten die Clubberer im zweiten Durchgang einfach nicht mehr gegen die Spielstärke der Boys in Brown ankämpfen. Einbahnstraßen-Fußball war das Motto des zweiten Abschnitts - St. Pauli drückte seit Wiederanpfiff auf das Tor der Gäste und kam gleich vier Mal zum Erfolg im zweiten Durchgang. Nürnberg fiel am Ende wie ein Kartenhaus zusammen und hat wohlmöglich ein größeres Defensivproblem in dieser noch frühen Spielzeit. St. Pauli verweilt über die Länderspielpause hinweg an der Tabellenspitze. Foto: Marcus Brandt, dpa

Nächste Spiele von St. Pauli:
Paderborn (A), Karlsruhe (H), Elversberg (A)
Nächste Spiele von Nürnberg:
Hertha BSC Berlin (H), Kiel (A), Schalke (H)
90.
Und dann ist Schluss! Der FC St. Pauli gewinnt mehr als verdient mit 5:1 gegen den 1. FC Nürnberg.

Tore: 1:0 Elias Saad (4.), 1:1 Kanji Okunuki (24.), 2:1 Johannes Eggestein (49.), 3:1 Johannes Eggestein (56.), 4.1 Etienne Amenyido (90+3.), 5:1 Connor Metcalfe (90+5.)
90.
Nürnberg fällt auseinander! Der nächste lange Ball landet direkt beim eingewechselten Connor Metcalfe, der sich nach einem Haken gegen seinen Gegenspieler durchsetzt und links an Mathenia vorbeischiebt. Das ist jetzt aber die endgültige Entscheidung.
90.
Tooor für FC St. Pauli, 5:1 durch Connor Metcalfe!
Connor Metcalfe
90.
Ohne Gegenwehr! Jackson Irvine darf umzingelt von drei Nürnbergern 16 Meter vor dem gegnerischen Tor einen Kreisel drehen, spielt dann links raus zu Amenyido, der ohne Gegenwehr zum Schlenzer kommen darf und Mathenia absolut ausguckt.
90.
Tooor für den FC St. Pauli! Etienne Amenyido erhöht auf 4:1.
Etienne Amenyido
90.
Auch in den letzten Minuten zeigt Nürnberg keine weiteren Offensivbemühungen. Es scheint, als hätte das Team von Christian Fiél die Niederlage bereits akzeptiert.
90.
Einwechslung bei FC St. Pauli: Philipp Treu
Auswechslung bei FC St. Pauli: Manolis Saliakas
Philipp Treu
Manolis Saliakas
90.
Einwechslung bei FC St. Pauli: Carlo Boukhalfa
Auswechslung bei FC St. Pauli: Marcel Hartel
Carlo Boukhalfa
Marcel Hartel
90.
Es werden fünf Minuten nachgespielt.
88.
Nikola Vasilj macht einen etwas unsicheren Eindruck bei einem FCN-Freistoß und faustet das Spielgerät nur halbherzig raus. Glücklicherweise genau auf den Kopf von Amenyido, der endgültig bereinigt.
87.
Gelbe Karte für Jackson Irvine nach einem Foulspiel an der rechten Seite.
Jackson Irvine
86.
Kurz vor Schluss ist das Millerntor-Stadion immer noch lautstark dabei. Klar: Die Gastgeber grüßen wohl weiterhin von der Tabellenspitze und hätten mit einem Erfolg zwei Punkte Abstand auf Stadtrivale Hamburg.
84.
Aktuell viel Leerlauf. Die Wechselpausen und weitere kleine Unterbrechungen verhindern richtigen Spielfluss in den letzten Minuten.
82.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Johannes Geis
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Mats Møller Dæhli
Johannes Geis
Mats Møller Dæhli
80.
Einwechslung bei FC St. Pauli: Etienne Amenyido
Auswechslung bei FC St. Pauli: Elias Saad
Etienne Amenyido
Elias Saad
80.
Einwechslung bei FC St. Pauli: Andreas Albers
Auswechslung bei FC St. Pauli: Johannes Eggestein
Andreas Albers
Johannes Eggestein
78.
Gelbe Karte für Lars Ritzka nach einer Grätsche auf der linken Außenbahn.
Lars Ritzka
76.
Nachdem Metcalfe einen Kopfball übers Tor setzt, kommt Daferner bei den Clubberern ins Spiel.
76.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Christoph Daferner
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Felix Lohkemper
Christoph Daferner
Felix Lohkemper
75.
Etwa eine Viertelstunde vor Schluss sind die Nürnberger einem Treffer weit entfernt. Aktuell wirkt es so, als hätten die Kiezkicker mehr Lust auf ein paar weitere Treffer.
73.
Nach einem St. Pauli Angriff bekommt Manolis Saliakas die Chance zum Distanzschuss und prüft Christian Mathenia mit einem wuchtigen Rechtschuss aufs kurze Eck. Der FCN-Schlussmann ist aber auf der Hut und lenkt zur Ecke ab.
72.
Ein Anschlusstreffer der Franken würde die Partie nochmal richtig heiß machen. Doch seit einiger Zeit spielen fast nur die Kiezkicker nach vorne. Man könnte beinahe von Einbahnstraßen-Fußball sprechen. Foto: Marcus Brandt, dpa
70.
Plötzlich scheitert Schleimer an Vasilj! Von der rechten Seite wird Schleimer hinter die Abwehr geschickt, geht mit einem Haken an seinem Gegenspieler vorbei und schließt ohne zu zögern ab. Vasilj reißt noch rechtzeitig die Arme hoch und lenkt das Spielgerät an den Querbalken.
67.
Wenig später holt der VAR Schiedsrichter Dr. Matthias Jöllenbeck an den Monitor. Doch der Referee bleibt bei seiner Entscheidung und lässt weiterspielen. Der Nürnberger Defensivmann hatte die Hände am Rücken und dreht sich dann etwas unglücklich weg vom Ball. Im Sinne des Sports ist die Entscheidung absolut richtig vom Schiedsrichter - das ist kein Handspiel.
66.
Ahmet Gürleyen blockt einen vielversprechenden Angriff der Kiezkicker. Saad wird links in Szene gesetzt und zieht mit viel Tempo in die Mitte. Von dort schließt der Torschütze zum 1:0 wuchtig ab, doch Gürleyen blockt - allerdings teilweise mit der Hand.
64.
Hürzeler bringt Metcalfe ins Spiel, der sich zuletzt vermeintlich festgespielt hatte. Das zeigt die Qualität im Kader der Kiezkicker.
64.
Einwechslung bei FC St. Pauli: Connor Metcalfe
Auswechslung bei FC St. Pauli: Oladapo Afolayan
Connor Metcalfe
Oladapo Afolayan
62.
Mit dem Doppelwechsel macht Christian Fiél einen cleveren Schachzug. Der gelb vorbelastete Tim Handwerker wird von Nathaniel Brown ersetzt und läuft so keine Gefahr, eine Gelb-Rote Karte zu sehen. Goller verlässt das Feld für Uzun.
61.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Nathaniel Brown
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Tim Handwerker
Nathaniel Brown
Tim Handwerker
61.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Can Uzun
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Benjamin Goller
Can Uzun
Benjamin Goller
58.
Christian Fiél scheint auf den doppelten Rückstand reagieren zu wollen. Uzen und Brown machen sich an der Seitenlinie bereit.
56.
Einwandfreier Konter! Der FCN muss jetzt aufpassen hier nicht komplett unter die Räder zu kommen. Ein Konter über Hartel und Eggestein wird vom Letzteren mit einer tollen Einzelaktion und einem platzierten Abschluss vollendet. In Bedrängnis von zwei Gegenspielern schließt der Stürmer mit links ab und trifft unten rechts in die Maschen - Mathenia ist chancenlos!
56.
Tooor für den FC St. Pauli! Eggestein schnürt den Doppelpack und erhöht auf 3:1.
Johannes Eggestein
53.
Den fälligen Freistoß bringt Hartel hervorragend in die FCN-Box. Doch den gleichen Fehler machen die Clubberer nicht und verteidigen diesmal kompakt.
52.
Sein Kontrahent, Tim Handwerker, lässt sich im nächsten Moment zum taktischen Foul an Afolayan verleiten und ist folgerichtig jetzt auch mit der Verwarnung belastet.
Tim Handwerker
51.
Oladapo Afolayan sieht die Gelbe Karte für einen Schubser an seinen Gegenspieler, der ihn zuvor gefoult hatte. Fabian Hürzeler muss seinen Spieler zudem von der Seitenlinie beruhigen.
Oladapo Afolayan
49.
Luftig verteidigt von Nürnberg! Ein Freistoß von der linken Strafraumkante wird von Eric Smith scharf in die Box der Gäste gebracht. Kein Nürnberger fühlt sich zuständig für den am zweiten Pfosten entwischten Eggestein, der plötzlich frei vor Mathenia auftaucht und nur seinen Fuß reinhält. Das ging viel zu einfach!
49.
Tooor für den FC St. Pauli! Johannes Eggestein trifft zur erneuten Führung - 2:1 für die Kiezkicker.
Johannes Eggestein
47.
Direkt zu Beginn des zweiten Abschnitts holen die Franken einen Eckstoß heraus, den Handwerker punktgenau auf den Kopf von Lohkemper bringt. Der Abschluss des Stürmers wird aber nicht gefährlich, weil die Ausgangsposition schlicht und ergreifend zu schlecht war.
46.
Christian Fiél stellt sein Team zu Beginn der zweiten Halbzeit etwas offensiver ein. Mit Schleimer kommt eine Art Schattenstürmer für Taylan Duman in die Partie.
46.
Einwechslung bei 1. FC Nürnberg: Lukas Schleimer
Auswechslung bei 1. FC Nürnberg: Taylan Duman
Lukas Schleimer
Taylan Duman
46.
Wiederanpfiff im Millerntor-Stadion!
45.
Nürnberg rettet Remis in die Pause! Der erste Durchgang im Millerntor-Stadion gehörte den Kiezkicker aus St. Pauli über weite Strecken. Nach einer furiosen Anfangsphase mit vielen Aktionen schoss Elias Saad die Hausherren folgerichtig in Führung. Danach erwachte das Team von Christian Fiél und spielte für etwa 20 Minuten absolut auf Augenhöhe mit. Okunuki (l.) erzielte nach einem Fehler von Nikola Vasilj den bis dato verdienten Ausgleich. Allerdings übernahmen die Boys in Brown danach wieder das Kommando und erarbeiteten sich diverse Chancen. Ein weiterer Treffer und damit die erneute Führung blieb aus. Foto: Marcus Brandt, dpa
45.
Halbzeit auf St. Pauli! Beim Stand von 1:1 bittet Schiedsrichter Matthias Jöllenbeck zum Pausentee.
45.
Tim Handwerker liegt nach einem Schubsen von Oladapo Afolayan auf dem Boden. Kurze Zeit später steht der verletzungsanfällige Außenverteidiger wieder.
45.
Es gibt eine Minute Nachschlag.
43.
Ein wahrer Aktivposten ist Manolis Saliakas auf der rechten Außenbahn beim FC St. Pauli. Der Grieche überzeugt mit einer Passquote von über 90 Prozent und sorgt so für viele gefährliche Aktionen auf dem Flügel.
42.
Auffällig ist, dass die Nürnberger einerseits versuchen früh draufzugehen, aber auf der anderen Seite riesige Lücken zwischen Mittelfeld und Abwehr aufweisen. So ganz scheint die taktische Ausrichtung von Fiél nicht zu stimmen, wenn die Kiezkicker mit ein oder zwei Pässen das Pressing überspielen können.
39.
Jetzt ähnelt der Spielverlauf wieder der Anfangsphase. Die Hürzeler-Elf zeichnet sich durch eine extrem lockere Art Fußball zu spielen aus. Nürnberg findet aktuell kein Mittel, die Boys in Brown zu stoppen.
36.
Der fällige Eckstoß entwickelt sich zu einer wilden Strafraumsituation. Nürnberg bekommt die Kugel überhaupt nicht in den Griff und St. Pauli kommt in Person von Oladapo Afolayan aus dem Rückraum zum Abschluss. Mathenia sieht das Leder spät, aber pariert hervorragend und bannt die Gefahr.
35.
Iván Márquez macht eine halbhohe Hereingabe der Gastgeber nochmal scharf, indem er die Kugel entscheidend ablenkt. Der Ball springt knapp am rechten Pfosten vorbei und geht ins Toraus.
32.
Mittlerweile haben die Boys in Brown wieder die Kontrolle über das Spielgeschehen. Etwa 65 Prozent Ballbesitz stehen den Hamburgern zu Buche. Nürnberg ist darauf bedacht kompakt in der Defensive zu stehen.
30.
Wenig später hat Afolayan die nächste Chance, eine gute Gelegenheit herauszuspielen. Der Engländer dringt in den Strafraum ein und spielt rechts raus. Den Rückpass bekommt er nicht mehr unter Kontrolle, sodass Mathenia bedenkenlos zupacken kann.
29.
Spätestens mit dem Ausgleich hat sich die Begegnung zu einem ebenbürtigen und sehr unterhaltsamen Fußballspiel entwickelt. Beide Teams spielen auf das nächste Tor und machen keinen Halt vor der gegnerischen Abwehr.
27.
Nikola Vasilj mit der nächsten gefährlichen Einlage! Der Bosnier wird von Felix Lohkemper scharf angelaufen, behält dieses Mal aber die Nerven und lässt den Stürmer mit einer lässigen Bewegung ins leere Grätsche. Fabian Hürzeler mag das an der Seitenlinie eher ungern sehen, gerade auch mit dem Gegentreffer im Hinterkopf.
24.
Zeitige Antwort des Clubs! Mit seinem zweiten Saisontreffer bringt der Japaner sein Team zurück in die Partie. Ein fataler Fehlpass von Keeper Vasilj kullert direkt in die Füße von Ex-Kiezkicker Møller Dæhli. Der Norweger gibt nach einer Einzelaktion auf Okunuki, der per Schlenzer ins rechte Eck trifft. Der geht auf die Kappe von Nikola Vasilj!
24.
Tooor für den 1. FC Nürnberg! Kanji Okunuki trifft zum 1:1-Ausgleich.
Kanji Okunuki
22.
Besonders Marcel Hartel ist wieder sehr aktiv bei den Boys in Brown und spult aktuell die meisten Kilometer auf dem Feld ab. Vor allem in den letzten Wochen überzeugte der Mittelfeldmann mit Torgefahr.
19.
Insgesamt ist die Anfangsintensität und vor allem das Vollgas der Gastgeber etwas verflogen. Nürnberg kommt besser ins Spiel.
16.
Den fälligen Freistoß bringt Mats Møller Dæhli auf den Kopf von Iván Márquez, dessen Kopfball gegen die Laufrichtung von Nikola Vasilj aufs linke Eck fliegt. Allerdings ist der Abschluss etwas zu hoch angesetzt und landet über dem Tor.
15.
Eric Smith sieht die erste Gelbe Karte der Partie. Der Schwede holt Gyamerah, der entwichen war, von den Beinen.
Eric Smith
15.
Die Fiél-Elf scheint sich langsam aber sicher einzugrooven und erarbeitet sich ein wenig Ballbesitz. Einen Torschuss gab es allerdings noch nicht.
12.
Erster echter Vorstoß der Clubberer über Møller Dæhli, dessen flache Flanke im Zentrum geklärt wird.
10.
Nach knapp zehn Minuten ist Nürnberg noch nicht im Spiel angekommen. Stattdessen holen die Kiezkicker den ersten Eckball heraus, der im Rückraum zu Ritzka fliegt. Dessen Direktabnahme fliegt recht deutlich links vorbei.
9.
Mit fast 70 Prozent Ballbesitz dominieren die Gastgeber ihren Lieblingsgegner schon in der Anfangsphase dieser Partie. Nürnberg hat noch keinen Ball aufs Tor der Hausherren gebracht und fand ohnehin kaum bis gar nicht in der gegnerischen Hälfte statt.
6.
Und die Boys in Brown drücken weiter auf das Gaspedal. Man hat das Gefühl, dass das Team von Christian Fiél noch gar nicht auf dem Platz ist.
4.
Blitzstart auf St. Pauli! Aus einem Einwurf entsteht der Angriff, der zum Tor führt. Rechts spielt Saliakas Stürmer Eggestein an, der mit der Hacke auf den einlaufenden Jackson Irvine weitergibt. Der Australier ist eigentlich schon in guter Schussposition, legt aber vor FCN-Keeper Mathenia rüber und serviert Saad das Spielgerät auf dem Silbertablett. Der Nürnberger Schlussmann ist machtlos, Saad muss nur einschieben. Foto: Marcus Brandt, dpa
4.
Tooor für den FC St. Pauli! Elias Saad eröffnet den Abend sehr früh zum 1:0 für die Boys in Brown.
Elias Saad
3.
Dritte Minute, erster Abschluss für den Gastgeber. Der quirlige Oladapo Afolayan kommt aus gut 20 Metern zum Torversuch, verzieht aber noch deutlich und setzt den Ball etwa zwei Meter daneben.
2.
Die Gäste aus Nürnberg treten hier ganz in Weiß gekleidet an.
1.
Die Kiezkicker laufen in klassisch braunen Jerseys auf und dürfen Halbzeit eins mit dem Anstoß eröffnen.
1.
Anpfiff in Hamburg!
Bei Flutlicht, typisch Hamburger Regenwetter und bester Stimmung betreten die beiden Mannschaften den Rasen des Millerntor-Stadions. In wenigen Minuten geht es los.
Schiedsrichter der Partie ist Dr. Matthias Jöllenbeck.
So startet der 1. FC Nürnberg: Christian Mathenia - Jan Gyamerah, Iván Márquez, Ahmet Gürleyen, Tim Handwerker - Taylan Duman, Florian Flick, Mats Møller Dæhli - Benjamin Goller, Felix Lohkemper, Kanji Okunuki
Blicken wir auf die Startformation von St. Pauli: Nikola Vasilj - Hauke Wahl, Eric Smith, Karol Mets - Manolis Saliakas, Jackson Irvine, Marcel Hartel, Lars Ritzka - Oladapo Afolayan, Elias Saad - Johannes Eggestein
Auch der letzte FCN-Sieg gegen die Hamburger ist ein Weilchen her. Im Mai 2016 schoss ein gewisser Niclas Füllkrug die Clubberer zu einem 1:0-Erfolg vor heimischer Kulisse. Seither spielte man Remis oder unterlag den Kiezkickern.
Die Amtszeit des Fabian Hürzeler begann bei den Kiezkickern mit einem Sieg gegen die Clubberer Anfang des Jahres. Für St. Pauli sind die Franken eine Art Lieblingsgegner. In 28 Begegnungen gewann der heutige Gastgeber 13 Mal und zog nur fünf Mal den Kürzeren gegen den heutigen Gast aus Nürnberg.
Noch ungeschlagen in dieser Saison ist das Team von Fabian Hürzeler. Ein Punkt reicht, um wieder die Tabellenspitze zu übernehmen. Die direkten Konkurrenten aus Hamburg, Hannover und Düsseldorf patzten bereits, sodass die Boys in Brown mit einem Erfolg sogar einen kleinen Vorsprung erarbeiten können.
Wir begrüßen Sie herzlich aus dem Stadion am Millerntor! Der FC St. Pauli empfängt den 1. FC Nürnberg zum Samstagabendspiel in der zweiten Fußball-Bundesliga.
Spielplan

Hinrunde


Rückrunde

Tabelle
Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 St. Pauli 34 69 26
2 Holstein Kiel 34 68 26
3 Düsseldorf 34 63 32
4 Hamburg 34 58 20
5 Karlsruhe 34 55 20
6 Hannover 34 52 15
7 Paderborn 34 52 0
8 Gr. Fürth 34 50 1
9 Hertha BSC 34 48 10
10 Schalke 34 43 -7
11 Elversberg 34 43 -14
12 Nürnberg 34 40 -21
13 K'lautern 34 39 -5
14 Magdeburg 34 38 -8
15 Braunschweig 34 38 -16
16 Wiesbaden 34 32 -14
17 Rostock 34 31 -27
18 Osnabrück 34 28 -38