Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Bayern München
20.09.2023
Manchester United
Vereinslogo von Bayern München
4:3
Vereinslogo von Manchester United
90.
Damit ist der erste Spieltag der Königsklasse abgeschlossen. Wir bedanken uns für das fleißige Mitlesen. Bis dann.
90.
Bayern gewinnt nach wilden Schlussminuten mit 4:3 gegen Manchester United. Schaut man nur auf das Ergebnis, so erhält man vielleicht einen falschen Eindruck vom zweiten Durchgang dieser Partie. Nach Bayerns 2:0-Halbzeitführung erzielte United früh nach dem Seitenwechsel den Anschluss. Der aufkommende Spannung hielt jedoch nur wenige Minuten, denn Bayern bekam einen Handelfmeter, den Kane verwandelte, um den alten Abstand wieder herzustellen. Anschließend hatten sich die Engländer eigentlich so gut wie aufgegeben. Es spielte nur noch der deutsche Rekordmeister, brachte die vielen Chancen jedoch nicht im Tor unter. United trug kaum noch etwas zum Spiel bei und wirkte geschlagen. Kurz vor Ende traf Casemiro dann doch noch zum Anschluss, die Nachspielzeit versprach Spannung, aber wieder stellten die Bayern nur wenige Minuten später den alten Abstand wieder her. Den Schlusspunkt setzte dann der erneute Anschluss, wieder durch Casemiro. Für ein weiteres Tor blieb nicht genug Zeit, am Ende gewinnt Bayern und holt die ersten drei Punkte in der Champions League. Foto: Sven Hoppe, dpa
 
Nächste Spiele Bayern München: 
Kopenhagen (A), Galatasaray (A), Galatasaray (H)
Nächste Spiele Manchester United:
Galatasaray (H), Kopenhagen (H), Kopenhagen (A)
90.
Und dann ist Schluss! Bayern München gewinnt gegen Manchester United mit 4:3.
 
Tore: 1:0 Leroy Sané (28.), 2:0 Serge Gnabry (32.), 2:1 Rasmus Højlund (49.), 3:1 Harry Kane (53.), 3:2 Casemiro (88.), 4:2 Mathys Tel (90+2.), 4:3 Casemiro (90+5.)
90.
United verkürzt schon wieder! Bruno Fernandes zieht einen Freistoß von der linken Seite mit rechts scharf aufs Tor. Kurz vor Ulreich hält Casemiro den Kopf rein und nickt ein.
90.
Was ist denn hier los? Casemiro trifft wieder zum 3:4-Anschluss.
90.
Nur wenige Minuten nach dem Anschluss ist der alte Abstand wieder hergestellt. Kimmich spielt einen seiner berühmten Lupfer-Pässe hinter die Abwehrkette. Tel startet im genau richtigen Moment, nimmt mit der Brust an und schließt souverän mit dem nächsten Kontakt aus etwa fünf Metern ab.
90.
Bayern antwortet sofort! Mathys Tel setzt den Deckel drauf und macht das Tor zum 4:2 für Bayern.
90.
Es gibt vier Minuten Nachspielzeit.
88.
Es ist die beste Offensiv-Aktion der Engländer in den letzten 30 Minuten. Mit mehreren schnellen Pässen wird Casemiro im Strafraum bedient. Der Brasilianer kann die Kugel überhaupt nicht verarbeiten und fällt sogar bei dem Versuch hin. Am Boden liegend platziert der den Ball dann jedoch genau im linken Eck. Wird es jetzt noch einmal spannend? 
88.
Plötzlich der Anschluss! Casemeiro macht das 2:3 für die Gäste.
87.
Einwechslung bei Bayern München: Thomas Müller
Auswechslung bei Bayern München: Harry Kane
87.
Einwechslung bei Bayern München: Mathys Tel
Auswechslung bei Bayern München: Leroy Sané
86.
Das Spiel bewegt ist in Richtung Schlusspfiff, es sieht nicht so aus, als würde United noch einmal ins Spiel finden.
83.
Choupo-Moting wird im Strafraum angespielt, lässt den Verteidiger mit einer Schuss-Finte ins Leere laufen und schließt dann ungestört ab. Onana ist schnell am Boden und fängt den Schuss.
81.
Einwechslung bei Manchester United: Alejandro Garnacho
Auswechslung bei Manchester United: Facundo Pellistri
81.
Einwechslung bei Manchester United: Anthony Martial
Auswechslung bei Manchester United: Rasmus Højlund
80.
Coman wird rechts im Strafraum von Sané in Szene gesetzt. Der Franzose schließt aus spitzem Winkel ab, zielt seinen Schuss jedoch genau auf den Körper von Onana.
78.
United ist sehr luftig in der Defensive, Bayern kann fast nach Belieben schalten und walten. Choupo-Moting zieht von der Strafraumkante ab, sein Schuss wird jedoch von Onana pariert.
77.
Laimer verliert die Kugel erst rechts in der gegnerischen Hälfte, holt sie sich aber sofort zurück. Dadurch hat der Österreicher viel Platz und will in die Mitte ablegen, der Pass ist aber nicht gut genug.
75.
Einwechslung bei Bayern München: Eric Maxim Choupo-Moting
Auswechslung bei Bayern München: Jamal Musiala
74.
Während Konrad Laimer und Alphonso Davies auf den Außenbahnen heute ihre Probleme haben, machen Dayot Upamecano und Min-jae Kim in der Zentrale ein sensationelles Spiel. Beide gewinnen so gut wie jeden Zweikampf und lassen überhaupt nichts anbrennen.
71.
Es gibt mittlerweile auch nicht mehr viel Gegenwehr von den Gästen aus England. Erst in der eigenen Hälfte beginnt United mit dem Pressing.
70.
In dieser Situation erzielte Manchesters Rasmus Höjlund (l) das zwischenzeitliche 1:2. Mittlerweile hat Kane aber den Zwei-Tore-Abstand wiederhergestellt. Foto: Tom Weller, dpa
69.
Einwechslung bei Manchester United: Scott McTominay
Auswechslung bei Manchester United: Christian Eriksen
66.
Die Münchner bleiben hungrig und spielen immer wieder nach vorne. Im Moment sind die Hausherren näher am vierten Tor als die Gäste am Anschluss.
64.
Wieder Sané! Diesmal schickt der 27-JÄhrige aus 18 Metern einen wuchtigen Flatterball aufs Tor, den Onana nur mit Mühe pariert. München ist deutlich näher am 4:1 als United am 3:2.
63.
Einwechslung bei Bayern München: Kingsley Coman
Auswechslung bei Bayern München: Serge Gnabry
62.
Und auch Leon Goretzka sieht die Gelbe Karte.
62.
Nach einem Foul an Kane gibt es eine kleine Rudelbildung an der Seitenlinie. Lisandro Martínez wird anschließend mit Gelb verwarnt.
62.
Musiala dreht wieder auf und ist nicht vom Ball zu trennen. Am Rand des Strafraum legt er dann rechts raus auf Kane, der aus etwas spitzem Winkel abzieht. Onana muss an die Arbeit und pariert den strammen Schuss zur Seite weg.
60.
Mit einem Marcus Rashford in den Reihen kann man aber trotzdem immer für Gefahr sorgen. Der Engländer setzt sich zum wiederholten Male spielerisch leicht gegen Konrad Laimer durch und legt von links in den Rückraum ab. Reguilón darf so aus zehn Metern abschließen, trifft den Ball aber kaum. Da war mehr drin!
59.
Wieder zieht Sané von der rechten Seite nach innen, spielt auf Kane und startet dann für den Doppelpass in die Tiefe. Der Klatsch-Pass des Engländers ist jedoch nicht gut gespielt.
56.
Sané an den Pfosten! Musiala überquert fast die gesamte Breite des Platzes mit einem grandiosen Dribbling. Fast noch besser ist dann der Pass in die Tiefe, der Sané im Strafraum perfekt bedient. Der Flügelspieler schließt rechts aus spitzem Winkel ab und trifft den langen Pfosten.
53.
Die Münchner stellen den Halbzeit-Abstand wieder her. Kane tritt an und platziert die Kugel wuchtig und unhaltbar im linken Innennetz.
53.
Harry Kane verwandelt den Strafstoß zum 3:1 für Bayern München. 
52.
Elfmeter für Bayern! Nach einer Ecke kommt Upamecano am langen Pfosten zum Kopfball, Højlund blockt und berührt die Kugel mit dem Arm. Zunächst erfolgt kein Pfiff, aber dann wird der Schiedsrichter zum Bildschirm geschickt. Nach Sichtung der Bilder zeigt er auf den Punkt.
49.
United geht aggressiv ins Gegenpressing und holt sich nach dem Ballverlust die Kugel in der gegnerischen Hälfte wieder. Anschließend geht es ganz schnell. Rashford wird auf der linken Seite angespielt und legt die Kugel in die Mitte zu Højlund. Der Däne nimmt den Ball an und schließt dann sofort ab. Der Schuss ist abgefälscht und dadurch unhaltbar für Ulreich.
49.
Der Anschluss! Rasmus Højlund macht das Tor zum 2:1.
48.
Bruno Fernandes wird durch die Schnittstelle geschickt, allerdings dann stark von Kim gestellt. Der Südkoreaner läuft die Kugel ab und hält den Portugiesen mit dem Körper fern.
46.
Mit altbewährtem Personal geht es in den zweiten Durchgang.
46.
Weiter geht's!
45.
Sané und Gnabry (M) besorgen die Münchener Halbzeitführung. Den besseren Start in diese Partie erwischte Manchester United. Bayern fehlt am Anfang noch der Zugriff, dadurch wurden die Engländer direkt mit einer guten Chance ins Spiel geholt. Während die Minuten verstrichen wurden die Münchner jedoch besser und näherten sich dem gegnerischen Tor an. In diese Annäherungsphase fiel dann allerdings schon das Tor der Hausherren, weil Onana einen Schuss von Sané nicht festhielt. Anschließend war Bayern besser im Spiel und legte durch Gnabry vier Minuten später das zweite Tor nach. United wurde nach den Gegentreffern zu passiv und kam kaum noch nach vorne. Foto: Tom Weller, dpa
45.
Und dann ist Pause! Bayern München führt gegen Manchester United mit 2:0.
45.
Es gibt eine Minute Nachspielzeit.
45.
Sané hat an der rechten Strafraumkante den Ball, zieht mit einer guten Körpertäuschung nach Innen und schickt die Kugel dann mit viel Schnitt aufs lange Eck. Der Schuss geht dann jedoch knapp am Tor vorbei.
42.
United kriegt mit dem Ball im Moment nicht mehr viel hin. Und auch die Konter wollen nicht so recht, nach einem Ballgewinn wird Rashford mit einem langen Ball in die Tiefe geschickt. Allerdings passt Upamecano auf und läuft den Pass ab.
40.
Die Münchner haben die Partie immer mehr im Griff. Der deutsche Rekordmeister lässt die Kugel durch die eigenen Reihen laufen und sucht auch mit zwei Toren im Rücken den Weg nach vorne.
37.
United schickt eine Flanke von der rechten Seite in den Strafraum. Højlund steigt in die Luft und kommt frei zum Kopfball, platziert die Kugel jedoch nicht gut.
35.
Zwei Torschüssen, zwei Tore. Die Bayern nutzen ihre Chancen äußerst effizient und gehen so mit zwei Toren in Führung. United kriegt die kalte Dusche schon in der ersten Halbzeit.
32.
Zwar vollendet Gnabry, aber dieses Tor gehört zu großen Teilen Jamal Musiala. Der Youngster zieht den Angriff im Alleingang auf und dribbelt links in den Strafraum. Mit einer Finte lässt er gleich drei United Spieler stehen, behält mit etwas Glück den Ball und spielt in den Rückraum. Dort steht Gnabry frei und schiebt ins lange Eck.
32.
Doppelschlag! Serge Gnabry erhöht auf 2:0 für Bayern München.
31.
Nachdem die Hausherren erst gar nicht im Spiel waren, werden sie nun immer besser und treffen direkt. Bitter für United, die zwar gut in die Partie gestartet sind, aber den Druck nicht aufrecht erhalten können.
28.
Den muss Onana eigentlich halten! Sané zieht von der rechten Seite nach Innen und spielt auf Kane im Strafraum. Der Engländer gibt den Wandspieler und legt mit dem ersten Kontakt wieder ab. An der Strafraumkante zieht Sané direkt ab, eigentlich rollt die Kugel genau auf die ausgestreckten Hände von Onana zu, der Keeper lässt den Ball jedoch durchrutschten.
28.
Tooooooor! Leroy Sané trifft zum 1:0 für die Münchner.
25.
Ehemalige Tottenham-Teamkollegen: Bayerns Harry Kane (2.vr) und Manchesters Christian Eriksen im Zweikampf. Foto: Tom Weller, dpa
24.
Die Bayern kommen langsam aber sicher in dieser Partie an. Die Hausherren haben einige gute Aktionen in der Offensive, der letzte Pass in die Spitze ist aber meist nicht gut gespielt.
21.
Kimmich schlägt eine Ecke von der linken Seite sehr nah vor das Tor, der Ball wird von Onana abgefangen.
20.
Kane gewinnt in der gegnerischen Hälfte den Ball und schickt sofort Musiala mit einem steilen Ball rechts im Strafraum in die Tiefe. Der Offensivspieler nimmt den Abschluss aus spitzem Winkel, der Schuss wird jedoch vom mitgelaufenen Verteidiger geblockt.
18.
Bayern versucht es immer wieder mit einem hohen Pressing, die Engländer haben bislang aber kein Problem mit dem frühen Druck. Mit wenigen kurzen Pässen ist die Pressinglinie überspielt
16.
Bruno Fernandes bringt einen Freistoß links vom Strafraum in die Box, Kane hilft in der Defensive aus und klärt.
15.
München sucht immer noch nach dem Zugang zu dieser Partie. Noch will kein richtiger Kombinationsfluss aufkommen beim FCB.
12.
Beide Teams agieren heute im 4-2-3-1-System. Gegen den Ball wird bei den Bayern daraus jedoch ein 4-4-2, Musiala geht neben Kane in erster Linie drauf.
10.
Die Bayern wollen immer wieder Sané auf der rechten Seite in Szene setzen. Allerdings sind die Bälle auf den Flügelspieler meist zu unpräzise.
8.
Die Gäste kommen gut in das Spiel und setzen den deutschen Rekordmeister unter Druck. Bayern verliert im eigenen Aufbau immer wieder den Ball.
5.
Riesenchance für United! Eriksen bricht von der linken Seite in den Strafraum und bringt die Kugel auf den langen Pfosten. Dort ist jedoch Davies mit einer Rettungstat vor Pellistri dran. Der Ball springt aber zurück zu Eriksen, der nun aus kurzer Distanz frei abziehen kann. Das tut der Däne auch aber Ulreich ist super schnell auf der anderen Seite und blockt auf der Linie.
3.
Die erste vermeintliche Offensiv-Aktion gehört den Hausherren. Sané startet durch die Schnittstelle in den Strafraum und wird von Laimer bedient. Der Ball ist ein wenig zu steil und kann von Sané nicht mehr verarbeitet werden. Der Flügelspieler stand aber ohnehin im Abseits.
1.
Los geht's!
Schiedsrichter der Partie ist Glenn Nyberg.
Und so läuft United auf: André Onana - Reguilón, Lisandro Martínez, Victor Lindelöf, Diogo Dalot - Christian Eriksen, Casemiro - Marcus Rashford, Bruno Fernandes, Facundo Pellistri - Rasmus Højlund
Der Rekordmeister aus Deutschland stellt folgende elf Spieler auf den Rasen: Sven Ulreich - Alphonso Davies, Min-jae Kim, Dayot Upamecano, Konrad Laimer - Leon Goretzka, Joshua Kimmich - Serge Gnabry, Jamal Musiala, Leroy Sané - Harry Kane
Manchester United hat die letzten beiden Spiele in der Liga verloren, insgesamt musste man sich in drei von fünf Spielen geschlagen geben. Nun wartet mit dem deutschen Rekordmeister die nächste schwere Aufgabe für die englische Truppe. Am Wochenende unterlag man Zuhause gegen Brighton mit 1:3.
Auf Bayern-Trainer Thomas Tuchel wartet ein ungewöhnlicher Abend. Zum Start in die neue Saison von Europas Fußball-Königsklasse ist der 50-Jährige gesperrt. Das ist die Folge von Tuchels Platzverweis im Viertelfinal-Rückspiel im April gegen Manchester City (1:1), als der FC Bayern nach dem 0:3 im Hinspiel ausschied.
Zurück in der Gegenwart: Bayern ließ nach drei Siegen zum Auftakt die ersten Punkte liegen. Zuhause gegen Bayer Leverkusen kam man über ein 2:2 nicht hinweg. Nun geht es in der Champions League zur Sache.
Das bekannteste Kräftemessen dieser Clubs gab es wohl zweifelsfrei im Finale 1999. Ab der sechsten Minute führte der deutsche Rekordmeister mit 1:0 und tat dies auch bis zur 90. Minute. Dann in der Nachspielzeit schlugen die Engländer in Form von Sheringham und Solskjaer gleich doppelt zu und drehten das Spiel in letzter Minute.
Welch ein geschichtsträchtiges Duell schon in der Gruppenphase der Königsklasse. Es ist bereits das elfte Aufeinandertreffen der beiden Teams in der Champions League. Das letzte Mal, dass diese Partie stattfand ist bereits neun Jahre her. Im Jahr 2014 setzte sich Bayern im Viertelfinale in zwei Spielen mit 4:2 durch.
Hallo und herzlich willkommen zur UEFA-Champions-League! Der FC Bayern München empfängt Manchester United.
Bayern München - Manchester United
Spielplan

Gruppenphase


KO-Phase

Tabelle

Gruppe A

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Bayern 6 16 6
2 Kopenhagen 6 8 0
3 Galatasaray 6 5 -3
4 Man Utd 6 4 -3

Gruppe B

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Arsenal 6 13 12
2 PSV Eindhoven 6 9 -2
3 RC Lens 6 8 -5
4 Sevilla 6 2 -5

Gruppe C

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Real Madrid 6 18 9
2 SSC Neapel 6 10 1
3 Sp. Braga 6 4 -6
4 Union Berlin 6 2 -4

Gruppe D

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 S. Sebastian 6 12 5
2 Inter 6 12 3
3 SL Benfica 6 4 -4
4 RB Salzburg 6 4 -4

Gruppe E

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Atlético 6 14 11
2 Lazio Rom 6 10 0
3 Feyenoord 6 6 -1
4 C. Glasgow 6 4 -10

Gruppe F

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Dortmund 6 11 3
2 Paris SG 6 8 1
3 AC Mailand 6 8 -3
4 Newcastle 6 5 -1

Gruppe G

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Man City 6 18 11
2 RB Leipzig 6 12 3
3 Young Boys 6 4 -6
4 Roter Stern 6 1 -8

Gruppe H

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Barcelona 6 12 6
2 FC Porto 6 12 7
3 S. Donezk 6 9 -2
4 Antwerpen 6 3 -11