Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Arsenal FC
20.09.2023
PSV Eindhoven
Vereinslogo von Arsenal FC
4:0
Vereinslogo von PSV Eindhoven
90.
Damit verabschieden wir uns für heute und bedanken uns für Ihr Interesse! Am 3. Oktober geht es in der Champions League weiter, ab 18.30 Uhr berichten wir dann von den ersten Partien des zweiten Spieltags.
90.
Königsklassen-Rückkehr geglückt: Dominante Gunners lassen PSV keine Chance. In einer lebhaften Anfangsphase suchten die Gäste aus Eindhoven mutig den Weg nach vorne, vernachlässigten dabei aber die Defensive. Das nutzten die Gunners sofort aus - und lagen nach Treffern von Saka und Trossard bereits nach 20 Minuten doppelt vorn. Die Gäste blieben engagiert, ließen jedoch viele Chancen zu, ohne selbst für die ganz große Torgefahr zu sorgen. Stattdessen profitierte Gabriel Jesus in der 38. Minute von einem Stellungsfehler und traf zum 3:0, dem Pausenstand. Im zweiten Durchgang nahm die Arteta-Elf dann den Fuß vom Gaspedal, blieb defensiv aber hoch diszipliniert und ließ die Eindhovener kaum vor den eigenen Strafraum kommen. Mit einem ansehnlichen Distanztreffer setzte Arsenal-Kapitän Ødegaard der Partie den Deckel drauf und sorgte für den 4:0-Endstand. So feiern die heimischen Fans ein geglücktes Comeback in die Champions League, während PSV auf Punkte im Heimpiel gegen Sevilla hoffen muss. Foto: Nigel French, dpa/PA Wire
 
Nächste Spiele Arsenal:
RC Lens (A), FC Sevilla (A), Eindhoven (A)
Nächste Spiele Eindhoven:
FC Sevilla (H), RC Lens (A), Arsenal (H)
90.
Dann ist Schluss! Arsenal schlägt PSV Eindhoven mit 4:0.
 
Tore: 1:0 Bukayo Saka (8.), 2:0 Leandro Trossard (20.), 3:0 Gabriel Jesus (38.), 4:0 Martin Ødegaard (70.)
90.
Drei Minuten werden nachgespielt.
90.
Einwechslung bei PSV Eindhoven: Ricardo Pepi
Auswechslung bei PSV Eindhoven: Luuk de Jong
87.
Gelb für Schouten, der Viera im Mittelfeld taktisch foult.
85.
Die Höhepunkte fehlen jetzt, Arsenal spielt die Zeit von der Uhr. Die Eindhovener haben jegliche Angriffsbemühungen eingestellt.
81.
Die Schlussphase gehört den Gunners, die einem fünften Tor näher dran sind als die PSV dem Ehrentreffer. Defensiv lässt die Arteta-Elf nichts anbrennen.
80.
Tillman kommt gegen den eigewechselten Jorginho klar zu spät, Felix Zwayer zückt Gelb.
76.
Einwechslung bei PSV Eindhoven: Yorbe Vertessen
Auswechslung bei PSV Eindhoven: Noa Lang
76.
Einwechslung bei PSV Eindhoven: André Ramalho
Auswechslung bei PSV Eindhoven: Armel Bella-Kotchap
76.
Einwechslung bei Arsenal FC: Jorginho
Auswechslung bei Arsenal FC: Declan Rice
75.
Der vergleichsweise unauffällige Havertz versucht auf sich aufmerksam zu machen, sein flacher Linksschuss aus 15 Metern wird jedoch zur Ecke abgefälscht. Keine Gefahr.
70.
Ødegaard aus der Distanz! Der Kapitän schreibt sich auf die Torschützenliste: Nelson bedient Ødegaard, der sich die Kugel 20 Meter vor dem Tor zweimal vorlegt und mit dem linken Vollspann ins untere rechte Eck einnetzt. Ein perfekter Abschluss des Norwegers, nichts zu machen für Walter Benítez.
70.
Tooor für Arsenal! Martin Ødegaard macht das 4:0.
69.
Applaus hallt durch die Arena, 3:0-Torschütze Gabriel Jesus wird von den Heimfans gefeiert. Der eingewechselte Emile Smith-Rowe ist noch ohne Einsatzminuten in der neuen Liga-Saison - Chance für ihn, sich für eine Position im hochwertig besetzten Arsenal-Mittelfeld anzubieten.
69.
Einwechslung bei Arsenal FC: Fábio Vieira
Auswechslung bei Arsenal FC: Bukayo Saka
69.
Einwechslung bei Arsenal FC: Emile Smith Rowe
66.
Einwechslung bei PSV Eindhoven: Malik Tillman
Auswechslung bei PSV Eindhoven: Ismael Saibari
66.
Einwechslung bei PSV Eindhoven: Hirving Lozano
Auswechslung bei PSV Eindhoven: Johan Bakayoko
65.
Arsenal spielt auf das vierte Tor.
63.
Saibaris abgefälschter Schuss aus 18 Metern landet in den Armen von Raya, der im zweiten Durchgang deutlich weniger zu tun hat als zu Beginn von Halbzeit eins. Von den Niederländern kommt wenig Zwingendes.
62.
Knapp vorbei: Nelson erobert den Ball am Strafraumrand gegen Bella-Kotchap, Havertz übernimmt und spitzt die Kugel nach innen. Der lauernde Jesus kommt ran, verfehlt die kurze linke Ecke unter Bedrängnis aber um einen Meter.
58.
Einwechslung bei Arsenal FC: Takehiro Tomiyasu
Auswechslung bei Arsenal FC: Oleksandr Zinchenko
58.
Einwechslung bei Arsenal FC: Reiss Nelson
Auswechslung bei Arsenal FC: Leandro Trossard
57.
Ausgeglichene Minuten, die Ballbesitzphasen wechseln sich aktuell ab. Arsenals bequeme Führung hemmt die Offensivbemühungen der Gunners, während Eindhoven im Spiel nach vorne weiterhin die Mittel fehlen.
55.
Etwas Platz für die PSV im Umschaltspiel, Lang bedient Bakayoko mit einem gut getimtem Schnittstellenpass. Der Belgier fackelt nicht lange, setzt den Ball aus halbrechter Position aber direkt in die Arme von Raya.
53.
Auf der Gegenseite schiebt Dest den Ball von der Grundlinie in den Rückraum des Sechzehners. Rice geht auf Nummer Sicher und schlägt die Kugel aus der Gefahrenzone.
50.
Toller Chipball von Ødegaard in Richtung Gabriel Jesus, der Stürmer kommt rechts im Strafraum an die Kugel. Bella-Kotchap läuft hinterher und trennt Jesus fair vom Ball. Wichtiges Tackling des Deutschen!
48.
Jesus geht einem eröffnenden Pass von White entgegen und kommt vor Boscagli an den Ball. Der PSV-Verteidiger trifft den Brasilianer mit der Sohle am rechten Bein und erntet Gelb.
46.
Beide Teams kommen personell unverändert aus der Kabine.
46.
Weiter geht's!
45.
Die Gunners dominieren beim Champions-League-Comeback. Im Gegensatz zu der defensiven Herangehensweise, die Arsenal von vielen Gegnern aus der Premier League gewohnt ist, schickte PSV-Coach Peter Bosz seine Truppe mit einer gehörigen Portion Offensivmut in die Partie. Dies sorgte für eine offene Anfangsphase mit Abschlüssen auf beiden Seiten, in der die Gunners allerdings schnell die Oberhand gewannen. Schon nach acht Minuten brachte Bukayo Saka die Hausherren in Front, ehe Leandro Trossard zwölf Minuten später auf 2:0 erhöhte. Die Arteta-Elf profitierte immer wieder von den Lücken in der Eindhovener Hintermannschaft und nutzte auch bei Gabriel Jesus' 3:0 das mangelhafte Stellungsspiel des Gegners. Verdiente Führung also für die überlegenen Londoner - Eindhoven wird sich neu einstellen müssen. Foto: Kin Cheung, dpa/AP
45.
Der Pausenpfiff ertönt. Arsenal führt gegen PSV Eindhoven nach 45 Minuten mit 3:0.
45.
Die Nachspielzeit wird angezeigt: Zwei Minuten gibt es extra.
43.
White kommt in einem Mittelfeld-Zweikampf gegen Dest zu spät und sieht die erste Gelbe Karte des Abends.
40.
Arsenal hat beim Königsklassen-Comeback alles im Griff, schon jetzt scheint dem Auftaktsieg in die CL-Saison der Gunners nichts mehr im Weg zu stehen. Hat sich Peter Bosz mit seiner offensiven Marschroute verzockt?
38.
Jesus in den Winkel! Saliba schickt Trossard auf die Reise, der sich am linken Strafraumrand den Ball zurecht legen kann und eine butterweiche Flanke in den Rückraum schlägt. Rechts in der Box hat die PSV-Defensive einen der torgefährlichsten Gunners aus den Augen verloren - und wird sofort bestraft: Mit rechts visiert Gabriel Jesus die linke Ecke an und nagelt das Spielgerät in die Maschen.
38.
Tooor für Arsenal! Gabriel Jesus erzielt das 3:0 für die Gunners.
35.
Nach dem offenen Beginn hat sich die Partie nun beruhigt. Arsenal hat mehr Ballbesitz, Eindhoven kommt nur noch sporadisch nach vorne. Fehlerlos sind die Passsequenzen der Gunners allerdings nicht, sodass die Gäste durchaus noch im Spiel sind.
32.
Lang nimmt es links vor dem Tor mit White auf und legt den Ball am englischen Verteidiger vorbei. In der Mitte findet sich dann aber kein Abnehmer für die Hereingabe des Niederländers, die Kugel springt in die Arme von Raya.
30.
Die Niederländer kombinieren sich mal wieder vor den gegnerischen Sechzehner, Bakayoko gibt den nächsten Fernschuss ab: Rechts vorbei.
29.
Saka jubelte bereits in der 8. Minute über seinen Treffer zum 1:0. Mittlerweile führt Arsenal schon mit 2:0. Foto: Nigel French, dpa/PA Wire
28.
Mit dem 2:0 im Rücken lassen die Männer in Rot das Spielgerät jetzt durch die eigenen Reihen gleiten, PSV ist seit einigen Minuten gar nicht mehr am Ball.
25.
Durch ihre offensive Herangehensweise büßen die Gäste bislang defensive Stabilität ein und müssen aufpassen, hier nicht schnell hoch in Rückstand zu geraten. Immer wieder kann Arsenal mit Tempo anlaufen, immer wieder kommen die Gunners gefährlich zum Abschluss. Diesmal ist es Sturmspitze Jesus, der den vielbeschäftigten Benitez prüft. Der Argentinier pariert zur Ecke.
22.
Und die Gastgeber bleiben dran: Gabriel Jesus serviert für Havertz, dessen erstem Torabschluss allerdings die Präzision fehlt. Der Ball rauscht drüber.
20.
Die Gunners eiskalt! Arsenal kontert über Gabriel Jesus und Saka, Letzterer treibt den Ball auf der rechten Außenbahn nach vorne. Der englische Nationalspieler findet den freistehenden Trossard, der 17 Meter zentral vor dem Gäste-Gehäuse direkt abzieht und die Kugel passgenau im unteren rechten Eck unterbringt. Starker Treffer des Belgiers!
20.
Tooor für Arsenal ! Leandro Trossard erhöht auf 2:0 für das Heimteam.
18.
Doch schon jetzt wird sichtbar, dass die Gunners im Spiel nach vorne viele Lücken finden: Ødegaard hat im Rückraum der Box keinen Gegenmann bei sich und scheitert mit einem präzisen Flachschuss an PSVs Keeper.
15.
Die Zuschauer im Emirates sehen in der Anfangsviertelstunde eine lebhafte Partie. Arsenal spielt mit viel Zug zum Tor, muss aber immer wieder die mutigen Vorstöße der Männer in Blau verteidigen. Anders als viele Arsenal-Gegner in der Premier League legt die PSV ihren Fokus nicht nur auf die Defensive.
13.
Elfmeter? Zinchenko bekommt die Kugel nach Flanke von rechts innerhalb des Sechzehners an den Arm, die Gäste protestieren. Zu wenig für einen Strafstoß, entscheidet Schiedsrichter Felix Zwayer.
10.
Die Niederländer suchen die schnelle Antwort, Bakayoko schließt aus der zweiten Reihe ab. Kein Problem für Raya, der Flachschuss des Belgiers.
8.
Erster Arsenal-Torschuss, erstes Tor! Rice leitet den Angriff ein, über Ødegaard kommt die Kugel zu Saka. Der geht am rechten Strafraumeck ins Dribbling und gibt zurück an Ødegaard. Der Kapitän probiert es mit rechts, bleibt aber an PSV-Keeper Benitez hängen. Saka schaltet vor dem Tor am schnellsten und staubt aus kurzer Distanz ab.
8.
Tooor für den FC Arsenal! Bukayo Saka trifft zum frühen 1:0 für die Hausherren!
7.
Durchaus mutig, der Beginn der Niederländer. Gegen die ballstarken Londoner lassen sich die Gäste in den ersten Minuten nicht in die eigene Hälfte drängen und suchen selbst den Weg nach vorne.
4.
Es schüttet wie aus Eimern in der englischen Hauptstadt, schon jetzt sind die Spieler völlig durchnässt.
2.
Kurz darauf auch die Gunners, Saka kommt rechts im Strafraum fast an den Ball. Innenverteidiger Boscagli stört entscheidend.
1.
Der erste Abschluss kommt nach nicht einmal einer Minute, und zwar von den Gästen: Noa Lang zieht von seiner linken Außenbahn nach innen und probiert es mit rechts, erste sichere Tat von Arsenal-Keeper Raya.
1.
Anpfiff!
Rein ins Stadion! Die Akteure sind soeben eingelaufen, Zeit für einen besonderen Moment für alle Arsenal-Fans: Erstmals nach sechs Jahren ertönt im Emirates wieder die CL-Hymne.
Schiedsrichter ist ein bekanntes Gesicht aus der Bundesliga: Felix Zwayer wird die Partie leiten.
Bei der PSV feiert der deutsche Innenverteidiger und ehemalige Bochumer Armel Bella-Kotchap sein Champions-League-Debüt.
Die Startelf der Gäste: André Ramalho - Sergiño Dest, Olivier Boscagli, Armel Bella-Kotchap, Jordan Teze - Joey Veerman, Jerdy Schouten - Noa Lang, Ismael Saibari, Johan Bakayoko - Luuk de Jong
Interessant ist mit Blick auf das Arsenal-Team die Torwartfrage, die seit einigen Partien für Diskussionsbedarf sorgt: Trotz guter Leistungen sitzt Aaron Ramsdale wie schon im jüngsten Ligaspiel gegen Everton nur auf der Bank, für ihn steht erneut die Brentford-Leihgabe David Raya zwischen den Pfosten.
Schauen wir auf die Aufstellungen. So spielt Arsenal: David Raya - Oleksandr Zinchenko, Gabriel, William Saliba, Ben White - Declan Rice - Leandro Trossard, Kai Havertz, Martin Ødegaard, Bukayo Saka - Gabriel Jesus
Vier Mal trafen die beiden Vereine im Londoner Emirates Stadium bereits aufeinander, mit zwei Siegen und zwei Unentschieden spricht die Bilanz für die favorisierten Gunners.
Erfolgshoffnung gibt den Niederländern ihr starker Saisonstart. Die PSV steht nach vier Spieltagen mit vier Siegen und 13:1 Toren an der Tabellenspitze der Eredivisie und hat auch im Qualifikations-Rückspiel gegen die Glasgow Rangers überzeugt: 5:1 bezwangen die Eindhovener den schottischen Vizemeister, um das Ticket zur CL-Gruppenphase zu ziehen.
Eindhoven, gegen das Arsenal in der Gruppenphase der vergangenen Europa-League-Saison einmal gewann und einmal verlor, gibt nach mehrjähriger Auszeit ebenfalls ein CL-Comeback: Die Niederländer waren zuletzt in der Saison 2018/19 dabei. Das Team von Ex-Leverkusen-Trainer Peter Bosz gilt in der Gruppe B allerdings nicht als Mitfavorit aufs Weiterkommen, neben Arsenal warten der RC Lens und Europa-League-Sieger Sevilla als Gegner.
An die letzte Königsklassen-Partie hat Arsenal keine guten Erinnerungen, im Achtelfinal-Rückspiel 2017 gab es das zweite von zwei aufeinanderfolgenden 1:5-Pleiten gegen den FC Bayern. Mohamed Elneny, der verletzungsbedingt heute nicht dabei ist, ist der letzte verbleibende Akteur im Arsenal-Kader, der im Dress der Gunners noch CL-Fußball gespielt hat.
Arsenal ist zurück in der Königsklasse. Nach fünf Saisons in der Europa League und einer auf die heimische Bühne beschränkten Saison 2021/22 geben die Gunners heute ihr Comeback im höchsten europäischen Vereinswettbewerb. Gewinnen konnte Arsenal die Champions League noch nie - am nächsten kam man dem Turnier-Sieg unter Arsene Wenger im Jahr 2006, damals scheiterten die Londoner im Finale gegen Barcelona.
Hallo und herzlich willkommen zur Champions League am Mittwoch! In London duellieren sich der FC Arsenal und die PSV Eindhoven. 
Spielplan

Gruppenphase


KO-Phase

Tabelle

Gruppe A

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Bayern 6 16 6
2 Kopenhagen 6 8 0
3 Galatasaray 6 5 -3
4 Man Utd 6 4 -3

Gruppe B

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Arsenal 6 13 12
2 PSV Eindhoven 6 9 -2
3 RC Lens 6 8 -5
4 Sevilla 6 2 -5

Gruppe C

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Real Madrid 6 18 9
2 SSC Neapel 6 10 1
3 Sp. Braga 6 4 -6
4 Union Berlin 6 2 -4

Gruppe D

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 S. Sebastian 6 12 5
2 Inter 6 12 3
3 SL Benfica 6 4 -4
4 RB Salzburg 6 4 -4

Gruppe E

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Atlético 6 14 11
2 Lazio Rom 6 10 0
3 Feyenoord 6 6 -1
4 C. Glasgow 6 4 -10

Gruppe F

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Dortmund 6 11 3
2 Paris SG 6 8 1
3 AC Mailand 6 8 -3
4 Newcastle 6 5 -1

Gruppe G

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Man City 6 18 11
2 RB Leipzig 6 12 3
3 Young Boys 6 4 -6
4 Roter Stern 6 1 -8

Gruppe H

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Barcelona 6 12 6
2 FC Porto 6 12 7
3 S. Donezk 6 9 -2
4 Antwerpen 6 3 -11