Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Real Sociedad San Sebastian
20.09.2023
Inter Mailand
Vereinslogo von Real Sociedad San Sebastian
1:1
Vereinslogo von Inter Mailand
90.
An dieser Stelle verabschieden wir uns und bedanken uns für Ihr Interesse! Anfang Oktober geht es weiter mit dem zweiten Spieltag der Champions League. Bleiben Sie am Ball!
90.
Schmeichelhaftes Remis für Inter Mailand! Der Vorjahres-Finalist musste im ersten Gruppenspiel der neuen Champions-League-Saison lange kämpfen. Spielstarke Basken dominierten die Partie im Estadio Anoeta über weite Strecken, doch ließen schlussendlich zu viele große Chancen liegen, um die Führung über die Zeit zu schaukeln. Stattdessen reichte ein einizger Torschuss der Gäste aus, um kurz vor Ablauf der regulären Spielzeit den Ausgleich zu erzielen. Die Punkteteilung ist für das Team von Simone Inzaghi mehr als glücklich. Real Sociedad belohnt sich für den tollen Auftritt beim Champions-League-Comeback nicht und muss sich nun mit einem Unentschieden abfinden. Foto: Alvaro Barrientos, dpa/AP

Nächste Spiele von Real Sociedad:
RB Salzburg (A), Benfica Lissabon (H), Benfica Lissabon (A)

Nächste Spiele von Inter Mailand:
Benfica Lissabon (H), RB Salzburg (H), RB Salzburg (A)
90.
Abpfiff im Estadio Anoeta! Durch den späten Treffer der Nerazzurri trennen sich Real Sociedad und Inter Mailand mit 1:1.

Tore: 1:0 Brais Méndez (4.), 1:1 Lautaro Martínez (87.)
90.
Gelbe Karte für Zubeldía nach einem Foul an Marcus Thuram.
90.
Thuram probiert es mit einem Solo, Aihen Muñoz klärt mit einem Tackling zur Ecke.
90.
Drei Minuten der üppigen Nachspielzeit sind bereits verstrichen. La Real versucht möglichst oft ein paar Sekunden von der Uhr zu nehmen.
90.
Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit im Baskenland.
90.
Kurz vor Schluss haben die Finalisten aus dem Vorjahr erstmals Oberwasser in diesem Spiel und dominieren die Partie in den letzten Momenten. Am Ende ist es etwas glücklich, aber das interessiert später niemanden mehr.
89.
Gelbe Karte für Hamari Traoré!
87.
Erster Torschuss sitzt! Es hatte sich angedeutet. Die Basken nutzten ihre dicken und zahlreichen Chancen nicht und werden jetzt spät dafür bestraft. In den letzten Minuten spielt sich die Nerazzurri in einen Rausch und kommt jetzt durch Kapitän Lautaro Martínez nach einer butterweichen Flanke aus dem rechten Halbfeld mit dem ersten Torschuss zurück in die Partie. Bitter für Real Sociedad!
87.
Tooor für Inter Mailand! Lautaro Martínez erzielt das 1:1.
85.
Imanol Alguacil bringt einen weiteren Defensivmann für den einzigen Torschützen der Partie.
85.
Einwechslung bei Real Sociedad: Jon Pacheco
Auswechslung bei Real Sociedad: Brais Méndez
83.
Die Hereingabe von Ex-Gladbacher Marcus Thuram belebt die Offensive der Gäste deutlich. Viele Chancen entstehen für die Italiener jedoch nicht. Sehen die Zuschauer im Estadio Anoeta noch einen Treffer?
79.
Abseitstor für Inter! Der allererste schnell gespielte Angriff der Nerazzurri findet den Weg ins Tor. Marcus Thuram wird nach einem tollen Konter über die linke Seite im Zentrum bedient und muss nur noch einschieben. Wenig später geht die Fahne des Assistenten hoch und das Tor wird annuliert. Der VAR bestätigt die Entscheidung des Schiedsrichtergespanns.
77.
Insgesamt lässt sich kurz vor der Crunchtime sagen, dass die Basken schlicht und ergreifend mehr Wille und Leidenschaft auf dem Platz lassen. Internazionale scheint keine Lösungen für das engagierte Auftreten der Gastgeber zu finden.
76.
Einwechslung bei Inter: Francesco Acerbi
Auswechslung bei Inter: Stefan de Vrij
75.
Der Tabellenführer der Serie A kam - mit Ausnahme eines Kopfballs von Arnautović - in dieser Partie nicht zu einer Torchance. Gelingt den Gästen noch irgendwie der Ausgleich in diesem intensiven Duell?
73.
Lautaro Martinez (l) von Inter Mailand kämpft mit Martin Zubimendi von Real Sociedad um den Ball. Foto: Alvaro Barrientos, dpa/AP
72.
Imanol Alguacil stellt sein Team etwas defensiver ein. Mit Odriozola kommt ein Verteidiger für den quirligen Kubo und Umar Sadiq soll für die hohen, langen Bälle in der Schlussphase in den Angriff kommen.
72.
Einwechslung bei Real Sociedad: Umar Sadiq
Auswechslung bei Real Sociedad: Mikel Oyarzabal
72.
Einwechslung bei Real Sociedad: Álvaro Odriozola
Auswechslung bei Real Sociedad: Takefusa Kubo
70.
Derweil nutzt Simone Inzaghi eine Unterbrechung zum Wechsel. Rückkehrer Alexis Sánchez kommt für den verwarnten Henrikh Mkhitaryan aufs Feld.
70.
Benjamin Pavard sieht die Gelbe Karte für einen Schubser gegen Mikel Oyarzabal.
70.
Einwechslung bei Inter: Alexis Sánchez
Auswechslung bei Inter: Henrikh Mkhitaryan
70.
Aktuell leidet das Spiel unter der aufgeheizten Emotion in diesen Minuten. Die Partie wird deutlich hektischer und hängt sich an vielen Kleinigkeiten auf.
68.
Der Platzverweis wird zurückgenommen! Nach einer vermeintlichen Tätlichkeit von Barella sieht der Italiener Rot! Im engen Duell gegen Brais Méndez klemmt der Spanier unbewusst Barellas Bein ein. Der tritt dem Gegenspieler zwischen die Beine, oder befreit er sich nur? Das wird minutenlang vom VAR gecheckt, ehe die Entscheidung steht: Barella hat sich nur hektisch befreit, es war kein aktiver Tritt - vertretbare Entscheidung.
63.
Das war knapp! Brais Méndez spielt einen feinen Steilpass in den Lauf vom eingewechselten Cho, der frei durch wäre. Dumfries geht zum Tackling herunter und erwischt noch gerade eben den Ball, das hätte sonst schnell in einer Notbremse enden können.
63.
Imanol Alguacil wechselt doppelt. Der mehrfach in die Mangel genommene Linksverteidiger Kieran Tierney verlässt unter tosendem Applaus die Partie und wird von Aihen Muñoz ersetzt. Auch der junge Ander Barrenetxea verlässt den Rasen. Mohamed Cho betritt dafür das Feld.
62.
Einwechslung bei Real Sociedad: Aihen Muñoz
Auswechslung bei Real Sociedad: Kieran Tierney
62.
Einwechslung bei Real Sociedad: Mohamed Cho
Auswechslung bei Real Sociedad: Ander Barrenetxea
60.
Henrikh Mkhitaryan unterbindet einen vielversprechenden Konter der Basken mit einer Grätsche. Dabei trifft der Armenier nur Takefusa Kubo und sieht folgerichtig die Gelbe Karte.
60.
Nach etwas längerer Unterbrechung werden beide zum Seitenrand begleitet, können aber sofort wieder aufs Spielfeld zurückkehren. Inter übernimmt akuell etwas mehr Kontrolle.
58.
Dumfries und Tierney prallen im Luftduell gegeneinander. Der Niederländer bekommt etwas am Bein ab, der Schotte am Kopf. Beide müssen behandelt werden.
55.
Besonders der Wechsel von Alessandro Bastoni ist nach dem Spielverlauf die richtige Schlussfolgerung. Der sonst so sichere Defensivmann steht heute komplett neben sich und ist auch am einzigen Treffer des Tages nicht ganz unerheblich beteiligt gewesen.
55.
Einwechslung bei Inter: Federico Dimarco
Auswechslung bei Inter: Alessandro Bastoni
55.
Einwechslung bei Inter: Davide Frattesi
Auswechslung bei Inter: Kristjan Asllani
55.
Einwechslung bei Inter: Marcus Thuram
Auswechslung bei Inter: Marko Arnautović
53.
Der zweite Durchgang scheint bislang ein Spiegelbild der letzten Minuten der ersten Hälfte zu sein. Simone Inzaghi bereitet an der Seitenlinie einen Dreifachwechsel vor, weil sein Team überhaupt nicht in die Partie findet.
50.
Mittlerweile kann schon von großer Fahrlässigkeit mit den Torchancen auf Seiten von La Real gesprochen werden. Yann Sommer ist aktuell der beste Mailänder auf dem Feld. Sein Team muss sich definitiv beim Schweizer für seine Glanzparaden bedanken.
48.
Riesenchance für Mikel Oyarzabal! Der Eckstoß wird richtig gefährlich, weil Mikel Merino die Kugel auf den zweiten Pfosten verlängert. Dort steht der Kapitän Mikel Oyarzabal plötzlich alleine im Fünfmeterraum und köpft das Spielgerät zentral auf den Kasten. Yann Sommer reagiert blitzschnell und pariert den Versuch mit einem tollen Reflex. Das hätte das 2:0 sein müssen!
47.
Brais Méndez prüft Yann Sommer früh im zweiten Durchgang. Der Schweizer ist - anders als in der ersten Halbzeit - der Sieger dieses Duells und klärt auf Kosten einer Ecke.
46.
Beide Mannschaften kehren unverändert auf den Rasen zurück. Etwas überraschend, dass Simone Inzaghi seine teilweise sehr wackelige Defensive nicht neu strukturiert.
46.
Wiederanpfiff im Baskenland!
45.
Verdiente Halbzeitführung für Real Sociedad! Das Champions-League-Comeback der Basken unter der Leitung von Imanol Alguacil lief im ersten Durchgang nach Plan. Mit dem Vorjahres-Finalisten Inter Mailand zu Gast waren die Rollen vor der Partie klar verteilt, doch schon kurz nach Anpfiff widerlegt. La Real startete furios, intensiv und effektiv ins Spiel und ging nach zwei vergebenen Chancen in der vierten Minute nach einem Abwehrfehler der Mailänder in Führung. In der Folge verlief die Begegnung lange auf Augenhöhe, mit etwas bemühteren Gästen. Kurz vor der Pause drehten die Hausherren nochmal richtig auf und ließen die Italiener für einen kleinen Moment wie Amateure aussehen. Das 2:0 lag in der Luft, doch Yann Sommer konnte Schlimmeres verhindern und das Team von Simone Inzaghi mit dem knappen Rückstand in die Pause retten. Foto: Alvaro Barrientos, dpa/AP
45.
Pause im Estadio Anoeta! Zur Halbzeit führt La Real mit 1:0 gegen Inter Mailand.
45.
Es gibt eine Minute Nachschlag!
45.
Inter schwimmt vor der Pause! Der Champions League-Finalist aus der Vorsaison bekommt in den letzten Minuten keinen Fuß mehr auf den Rasen und kann die spielstarken Gastgeber kaum vom Ball trennen. Takefusa Kubo wird in die Gasse geschickt und marschiert ungedeckt in den Strafraum. Yann Sommer kann den Abschluss des Japaners parieren, Stefan de Vrij klärt zur Ecke. Diese bringt nichts ein.
43.
Zum Ende dieses ersten Durchgangs packen die Gastgeber nochmal den ganz feinen Fußball aus und spielen sich förmlich in einen Rausch. Internazionale scheint schon in der Pause und lässt sich vorführen von fast künstlerischen Passstaffetten von Real Sociedad. Am Ende steht Mikel Oyarzabal mutterseelenallein vor Yann Sommer und klatscht das Leder an den Querbalken. Wenig später hebt der Linienrichter die Fahne - Abseits!
40.
Beinahe das 2:0 für Real Sociedad! Am linken Strafraumrand setzt sich Takefusa Kubo gegen de Vrij und Bastoni durch und bringt eine Flanke in Richtung vom aufgerückten Robin Le Normand. Der Franzose köpft vom Fünfmeterraum ein paar Zentimeter am linken Pfosten vorbei. Da wäre mehr drin gewesen!
38.
Sekunden später ist Marko Arnautović auf der anderen Seite aktiv, verstolpert einen hohen Pass im Zweikampf mit Zubeldía aber ein wenig und begeht dann ein Offensivfoul.
37.
La Real reaktionsschnell! Eigentlich hatten die Nerazzurri den Angriff der Hausherren schon bereinigt, doch nach Ballverlust schalten die Gastgeber schnell und gewinnen über Tierney die Kugel gut fünf Meter vor dem Strafraum der Gäste zurück und erarbeiten sich einen weiteren Eckstoß. Dieser bringt allerdings nichts ein und wird von Benjamin Pavard per Kopf geklärt.
35.
Lautaro Martínez und Inter tun sich schwer.
33.
Das Sturmduo um Arnautović und Martínez findet bislang kaum statt. Die Mittelfeldreihe von Inter Mailand bekommt den Angriff nicht in Szene gesetzt, weshalb die Offensivaktionen der Italiener bislang an einer Hand abzuzählen sind.
30.
Eine halbe Stunde ist gespielt, nach ereignisreichem Beginn ist aktuell in beiden Strafräumen weniger los. Das bedeutet nicht, dass die Zweikämpfe im Mittelfeld von geringer Intensität sind.
28.
Anders sieht das bei Simone Inzaghi aus, der an der Seitenlinie immer wieder gestikuliert. Internazionale agiert häufig unglücklich und ungeschickt, verliert oftmals unnötig die Kugel und gibt La Real so die Möglichkeit zur Entlastung.
26.
Imanol Alguacil darf mit dem Auftritt seiner Elf sehr zufrieden sein. Defensiv steht Real Sociedad weitestgehend stabil und hat immer wieder Entlastungsphasen dabei. Die Führung geht somit weiterhin in Ordnung.
25.
Der quirlige und dribbelstarke Takefusa Kubo ist fast schon unsichtbar im bisherigen Spielverlauf. In der Regel ist der Japaner der Mann für die besonderen Momente, der mit seiner Leichtigkeit immer wieder einen Touch Magie auf den Rasen bringen kann - bislang noch nicht sein Spiel!
23.
Seit dem frühen Führungstreffer von Real Sociedad ist im Estadio Anoeta nicht viel mehr zusammengekommen. Nichtsdestotrotz stimmt der Einsatz und die Intensität auf beiden Seiten. Dem neutralen Zuschauer mag der ein oder andere Torabschluss fehlen.
21.
Für das Team von Simone Inzaghi ist der Rückstand eine ungewohnte Situation in der aktuellen Spielzeit. In keinem Pflichtspiel seit der Sommerpause lagen die Nerazzurri bisher zurück. Den Basken scheint die Führung und auch die Unterstützung viel Sicherheit zu geben.
18.
Mailand wird konkreter! Über die rechte Seite arbeitet sich Denzel Dumfries immer wieder durch und kommt aus guter Position zur Flanke. Marko Arnautović schraubt sich am Elfmeterpunkt hoch, aber setzt den Kopfball zu hoch an und verfehlt das Tor der Gastgeber deutlich - dennoch die erste Annäherung der Gäste!
15.
Das Tempo der ersten fünf Minuten hat etwas abgenommen. Auch die Dominanz der Gastgeber verläuft sich allmählich und die Nerazzurri bemühen sich um eine zeitnahe Antwort - einen Torschuss konnte Internazionale aber noch nicht abgeben.
13.
Kristjan Asllani sieht die erste Gelbe Karte des Abends. Der Mittelfeldmann kommt im Duell mit Mikel Oyarzabal vor den Augen des Referees zu spät.
12.
Die Gastgeber sind in der 4. Minute durch das Elfmetertor von Brais Mendez in Führung gegangen.
10.
Die Unterstützung von den Rängen ist schon in den ersten Minuten unglaublich. Jeder Ballgewinn, jede Defensivaktion der Heimmannschaft wird lautstark bejubelt. Das Team von Simone Inzaghi beißt sich derweil in die Partie.
7.
Furios ist der Auftakt im Estadio Anoeta definitv! Die Nerazzurri treten ungewohnt unsicher auf und zeigen sich verwundbar. Die Hausherren geben aktuell den Ton an.
4.
Blitzstart für die Hausherren! Nach der Doppelchance lässt Real Sociedad nicht locker und erspielt sich direkt die nächste vielversprechende Möglichkeit. Nach einem harten, aber fairen Zweikampf vor dem Strafraum der Gäste kommt Brais Méndez an das Spielgerät und hat nur noch Sommer vor sich. Der Schweizer wird dafür bestraft, dem Angreifer das kurze Eck anzubieten. Das Stadion bebt, die Fans zelebrieren dieses gelungene Champions-League-Comeback ihrer Mannschaft!
4.
Tooor für Real Sociedad! Brais Méndez erzielt das frühe 1:0 für die Spanier.
3.
Auf vorsichtiges Abtasten verzichten die Gäste komplett! Die Basken kommen früh in dieser Partie zwei Mal vor den Kasten von Yann Sommer. Erst kommt Brais Méndez im Strafraum nach einer Flanke von Ander Barrenetxea zum Kopfball, danach ist es der Flankengeber selbst, der im Strafraum das Leder an den kurzen Pfosten wuchtet. Glück für Inter Mailand!
2.
Die Nerazzurri laufen im orangenen Ausweichtrikot auf, während die Gastgeber auf ihre weiß-blau-gestreifte Jerseys setzen.
1.
Die Partie ist eröffnet! Der Ball rollt im Estadio Anoeta.
Eine Schweigeminute in Gedenken an die Opfer der Naturkatstrophen in Marokko und Libyen sorgt für Stille im Stadion.
Es ist angerichtet für eine packende Partie mit Königsklassen-Niveau! Die Champions-League-Hymne ertönt, die spanischen Fans hüllen die Ränge in eine Choreo und die Atmosphäre ist mehr als angemessen für einen solchen Abend. In wenigen Momenten geht's los!
Schiedsrichter dieser Begegnung in der Champions League ist Michael Oliver.
Inter Mailand beginnt mit dieser Elf: Yann Sommer - Benjamin Pavard, Stefan de Vrij, Alessandro Bastoni - Denzel Dumfries, Nicolò Barella, Kristjan Asllani, Henrikh Mkhitaryan, Carlos Augusto - Marko Arnautović, Lautaro Martínez
So startet Real Sociedad San Sebastian: Remiro - Hamari Traoré, Zubeldía, Robin Le Normand, Kieran Tierney - Brais Méndez, Martín Zubimendi, Mikel Merino - Takefusa Kubo, Ander Barrenetxea, Mikel Oyarzabal
In einem Pflichtspiel trafen die beiden Teams zuletzt in der Europa Leauge 1979 aufeinander. Damals konnte sich der Gast aus Italien über Hin- und Rückspiel mit einem knappen 3:2 durchsetzen und zog damit in die nächste Runde ein. Mehr als 40 Jahre später ist dieses Ergebnis jedoch kein Anhaltspunkt für eine Prognose - im Prinzip ist die Paarung also ein unbeschriebenes Blatt und wir dürfen gespannt sein, was die Partie bereithält.
Inter hingegen reist mit breiter Brust nach Spanien. Als Tabellenführer der Serie A und einem verlustpunktfreien Saisonstart mit vier Siegen aus vier Partien sind die Nerazzurri pünktlich zum Beginn der Champions League in Topform. Weiteren Auftrieb gibt der 5:1-Erfolg über den Stadtrivalen aus Mailand am vergangenen Wochenende.
Einen eher durchwachsenen Saisonstart erlebten die Gastgeber aus dem Baskenland in der LaLiga. Mit sechs Punkten aus fünf Spielen, einem Sieg und einer Niederlage findet sich das Team von Imanol Alguacil im Tabellenmittelfeld wieder - insgesamt unter den eigenen Ansprüchen.
Mit Blick auf die Endspiele der internationalen Wettwerbe der vergangenen Saison wird schnell klar - Italien schiebt sich wieder an die Weltspitze. In den 90ern waren die italienischen Clubs und damit auch der "Calcio", also der italienische Fußball, das Maß aller Dinge im europäischen Fußballgeschäft. Ob das Hoch der letzten Spielzeit der Beginn eines Comebacks ist, wird sich in dieser Champions League Saison zeigen.
Noch vor etwa drei Monaten standen die Nerazzurri im Champions League Finale. Mit Manchester City trafen die Mailänder auf eine der wohl besten Mannschaften im Clubfußball und unterlagen letztlich mit 0:1 durch ein Tor von Rodri. Die Mannschaft von Trainer Simone Inzaghi will auch dieses Jahr wieder bis nach ganz oben und täte gut daran, mit einem Dreier in die neue Spielzeit der Königsklasse zu starten.
Direkt zur Wiederkehr in die Königsklasse erwartet die Basken ein absoluter Kracher. Mit Inter Mailand kommt ein Schwergewicht des europäischen Fußballs ins Estadio Anoeta. Zuletzt lief San Sebastian in der Saison 2013/14 in der Champions League auf.
Hallo und herzlich willkommen zum ersten Spieltag der Champions League. Real Sociedad San Sebastian empfängt Inter Mailand im Estadio Anoeta.
Spielplan

Gruppenphase


KO-Phase

Tabelle

Gruppe A

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Bayern 6 16 6
2 Kopenhagen 6 8 0
3 Galatasaray 6 5 -3
4 Man Utd 6 4 -3

Gruppe B

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Arsenal 6 13 12
2 PSV Eindhoven 6 9 -2
3 RC Lens 6 8 -5
4 Sevilla 6 2 -5

Gruppe C

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Real Madrid 6 18 9
2 SSC Neapel 6 10 1
3 Sp. Braga 6 4 -6
4 Union Berlin 6 2 -4

Gruppe D

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 S. Sebastian 6 12 5
2 Inter 6 12 3
3 SL Benfica 6 4 -4
4 RB Salzburg 6 4 -4

Gruppe E

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Atlético 6 14 11
2 Lazio Rom 6 10 0
3 Feyenoord 6 6 -1
4 C. Glasgow 6 4 -10

Gruppe F

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Dortmund 6 11 3
2 Paris SG 6 8 1
3 AC Mailand 6 8 -3
4 Newcastle 6 5 -1

Gruppe G

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Man City 6 18 11
2 RB Leipzig 6 12 3
3 Young Boys 6 4 -6
4 Roter Stern 6 1 -8

Gruppe H

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Barcelona 6 12 6
2 FC Porto 6 12 7
3 S. Donezk 6 9 -2
4 Antwerpen 6 3 -11