Regionale Nachrichten und News mit der Pressekarte
Sie haben kein
gültiges Abo.
Regionale Nachrichten und News
Schließen
Paris Saint-Germain
19.09.2023
Borussia Dortmund
Vereinslogo von Paris Saint-Germain
2:0
Vereinslogo von Borussia Dortmund
90.
Das war es an dieser Stelle von uns! Morgen ab 18.30 Uhr geht es mit den Vorberichten zu der zweiten Hälfte des ersten Spieltags der Königsklasse weiter. Bis dann!
90.
Paris münzt spielerische Überlegenheit in Sieg gegen den BVB um. Nachdem die Pariser in der ersten Halbzeit deutlich überlegen waren, kam die Führung schon früh im zweiten Durchgang. Süle verschuldete in der 47. Minute einen Handelfmeter, den Mbappé sicher verwandelte. Dadurch veränderte sich auch das Spiel, denn Dortmund stand vor dem Rückstand sehr tief und wollte mit dem Spielaufbau nicht viel zu tun haben. Nun mussten die Gäste mehr auf den Rasen bringen und so auch größere Räume anbieten. Das 2:0 entstand dann durch ein gutes Zusammenspiel zwischen Vitinha und Hakimi, der am Ende vollendete. Nach dem zweiten Treffer wurde Dortmund offensiv mutiger und erspielte sich sogar einige Chancen. Am Ende blieb es beim 2:0 für die Hausherren. Foto: Michel Euler, AP/dpa
 
Nächsten Spiele Paris:
Newcastle (A), Mailand (H), Dortmund (A)
Nächste Spiele Dortmund:
Mailand (H), Newcastle (A), Paris (H)
90.
Und dann ist Schluss! Paris Saint-Germain gewinnt gegen Borussia Dortmund mit 2:0. 
 
Tore: 1:0 Kylian Mbappé (49.), 2:0 Achraf Hakimi (58.)
89.
Ryerson sieht die Gelbe Karte.
90.
Das dritte zählt nicht! Ramos startet in die Tiefe und wird von Mbappé scheinbar einen Moment zu spät bedient. Der Portugiese bleibt dann alleine vor Kobel ganz ruhig und bringt die Kugel im langen Eck unter. Dann geht jedoch die Fahne hoch.
90.
Die Franzosen lassen jetzt kaum noch etwas anbrennen und bauen das Spiel ganz ruhig von hinten aus auf. Am Ende wird dann der schnelle Mbappé in Szene gesetzt, der auf der linken Seite nach Innen zieht und denn Ball dann knapp am linken Pfosten vorbei setzt.
90.
Sechs Minuten bleiben dem BVB noch. Reus hat mal eine Idee und legt den Ball stark in den Lauf von Füllkrug. Der Ex-Bremer braucht dann aber etwas zu lange, um sich das Leder auf den Rechten zu legen und wird am Ende geblockt.
90.
Es gibt sechs Minuten Nachspielzeit.
88.
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Danilo
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Lucas Hernández
87.
Adeyemi bringt eine Ecke von der linken Seite auf die rechte Kante des Fünfers. Dort steigt Füllkrug in die Luft und wuchtet die Kugel per Kopf in Richtung des Tores. Der Ball fliegt dann aber knapp am Pfosten vorbei.
84.
Ramos verpasst die endgültige Entscheidung! Bei einem Konter wird Dembélé auf der rechten Strafraumseite angespielt. Der Franzose spielt mit dem ersten Kontakt in die Mitte der Box, wo Ramos einläuft. Der Portugiese versucht es mit dem direkten Abschluss, verfehlt das Tor jedoch deutlich.
81.
Füllkrug spielt den Ball erst nach Außen und rennt dann zur Fünferkante um die herannahende Flanke zu verwerten. Der deutsche Nationalspieler steht schon in der Luft, aber Marquinhos klärt gerade noch so zur Ecke.
80.
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Kang-in Lee
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Vitinha
80.
Einwechslung bei Paris Saint-Germain: Gonçalo Ramos
Auswechslung bei Paris Saint-Germain: Randal Kolo Muani
79.
Bynoe-Gittens an den Pfosten! Der Joker macht direkt auf sich aufmerksam. Zunächst spielt er Reus an der Strafraumkante an, der lässt klatschen und bedient den Engländer so. Mit ein wenig Raum um sich herum nimmt er den Abschluss und trifft den linken Außenpfosten.
77.
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Ramy Bensebaini
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marius Wolf
76.
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Jamie Bynoe-Gittens
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Emre Can
76.
Marius Wolf liegt am Boden und muss auf dem Feld behandelt werden.
74.
Dortmund versucht noch etwas aus Paris mitzunehmen und spielt immer wieder nach vorne. Die Hausherren lauern nun natürlich auf Ballgewinne um dann die schnellen Offensivspieler bei Kontern einzusetzen. Foto: Federico Gambarini, dpa
71.
Dembélé startet nach einem Ballgewinn um schnell zu kontern, Can ist allerdings zur Stelle und läuft den Franzosen routiniert ab.
67.
Nach diesem harten Foul entsteht eine Massenrangelei zwischen den beiden Teams. Am Ende sieht nur Emre Can die Gelbe Karte.
66.
Schlotterbeck geht mit hohem Risiko in einen Zweikampf und erwischt bei seinem Versucht einer Grätsche nur Dembélé am Fuß. Dafür sieht der Dortmunder die Gelbe Karte.
66.
Reus scheitert am eigenen Mann. Der Dortmunder zieht aus zweiter Reihe wuchtig ab, trifft seinen Mitspieler Nmecha dabei allerdings genau im Gesicht.
65.
Für Niclas Füllkrug ist es trotz des Rückstands natürlich ein besonderer Abend. Mit 30 Jahren erlebt der Stürmer sein erstes Spiel in der Champions League.
62.
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Marco Reus
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Julian Brandt
62.
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Niclas Füllkrug
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Donyell Malen
60.
Der Treffer war zwar toll herausgespielt, aber auch da hatte der BVB wieder seinen Anteil. Fünf viel zu passive Schwarz-Gelbe kriegen zwei Pariser nicht gestoppt und schauen nur zu.
58.
Ein großartiges Tor! Vitinha gibt vor dem Strafraum ab auf Hakimi und geht sofort in die Tiefe. Der Marokkaner spielt zurück zum Portugiesen und geht dann seinerseits steil. Vitinha lässt nach kurzer Verzögerung wieder klatschen und so hat Hakimi die Kugel an der Fünferkante. Dort lässt er zunächst mit einer Schussfinte Hummels ins Leere grätschen und schließt dann mit dem Außenrist ins lange Eck ab.
58.
Toooooor für Paris! Achraf Hakimi trifft zum 2:0 für die Hausherren.
58.
Dortmund wird offensiver, kommt aber noch nicht so wirklich durch. Paris behält auch nach dem Treffer die Spielkontrolle und lässt den Gegner viel laufen.
55.
Der erste gute Dortmunder Angriff nach dem Seitenwechsel läuft über Ryerson. Nach Zusammenspiel mit Nmecha will der Norweger aus 17 Metern abziehen, wird aber im letzten Moment gestört. Aber auch mit fairen Mitteln? Laut Ryerson natürlich nicht, aber ein Foul war da nicht zu erkennen.
52.
Der Rückstand muss natürlich auch die Spielweise des BVB verändern. Nun müssen die Gäste auch mit dem Ball etwas kreieren und können nicht mehr nur hinten drin stehen.
49.
Der Franzose platziert die Kugel unhaltbar im linken unteren Eck. Kobel hat die richtige Seite, kommt jedoch nicht dran.
49.
Mbappé verwandelt! Der Gefoulte tritt selbst zum Strafstoß an und trifft zum 1:0 für Paris.
48.
Die Entscheidung wird eine Weile vom VAR überprüft, dann wird der Pfiff bestätigt.
47.
Elfmeter für Paris! Nicht einmal zwei Minuten sind gespielt und der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt. Mbappé bekommt einen flachen Pass im Strafraum zugespielt und will direkt abschließen. Süle grätscht dem Ball entgegen und bekommt die Kugel an den ausgestreckten Arm.
46.
Ohne personelle Veränderungen geht es in die zweite Hälfte.
46.
Weiter geht's!
45.
Keine Tore zur Pause zwischen Paris und Dortmund. Der Plan des BVB ist im ersten Durchgang dieser Partie im Ergebnis definitiv aufgegangen. Die Schwarz-Gelben standen von Anfang an tief in der eigenen Hälfte und behüteten den eigenen Strafraum mit fast allen Feldspielern. Trotzdem waren die Dortmunder zu passiv, denn Paris konnte zwischen den Linien quasi machen was sie wollten. In den meisten Situationen standen sich die Pariser selbst im Weg und kamen so nicht zu wirklich guten Abschlüssen. Foto: Federico Gambarini, dpa
45.
Pause! Paris Saint-Germain und Borussia Dortmund gehen torlos in die Halbzeit.
45.
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
44.
Auch zum Ende der ersten Halbzeit hat sich der Ablauf dieser Partie nicht verändert. Paris sucht weiterhin den entscheidenden Abschluss, der BVB versucht eben diesen zu verhindern.
41.
Nach einem Eckstoß prallt die Kugel aus nächster Nähe von Kolo Muani an Süles Unterarm. Die Szene wird nachträglich vom VAR gecheckt, dann geht es aber weiter. Kein strafwürdiges Handspiel.
38.
Bei einer Ecke von Paris läuft Marquinhos zum kurzen Pfosten und erwischt die Kugel mit dem Kopf. Der Abschluss ist eigentlich ungefährlich, wird jedoch von Ryerson abgefälscht. Dadurch geht der Ball nur knapp am Tor vorbei.
35.
Die Konter von Schwarz-Gelb sind bisher eigentlich komplett ungefährlich. Can dreht nach einem Ballgewinn auf und flankt vom linken Strafraumrand auf die Kante des Fünfers- Kein Problem für Donnarumma, der die Kugel aus der Luft fischt. Foto: Federico Gambarini, dpa
33.
Die Pariser nehmen sich nun immer mehr Abschlüsse aus der zweiten Reihe, denn Dortmund lässt den Gegner bis zur Strafraumkante unbeirrt machen. Kolo Muanis Versuch aus etwa 18 Metern wird wieder von einem Dortmunder geblockt.
30.
Vitinha hat wieder viel Platz vor dem Strafraum und nimmt sich den Schuss aus der Distanz. Wolf hält seinen Schädel hin und fälscht den Ball so ins Toraus ab.
29.
Für den BVB ist es ein Spiel mit dem Feuer. Zwar tun sich die Pariser mit dem tiefen Block der Dortmunder schwer, es wirkt jedoch als wäre es nur eine Frage der Zeit, bis bei den Hausherren ein Spieler in Schussposition kommt.
26.
Das Bild dieser ersten 25 Minuten ist recht einfach Zusammengefasst. Dortmund steht tief hinten drin, die Pariser lassen in der gegnerischen Hälfte den Ball laufen und versuchen über die Außen durchzubrechen.
23.
PSG macht einen Fehler im Spielaufbau und sofort drei Dortmunder auf den Strafraum der Pariser zu. Malen hält die Kugel zu lange, trotzdem kommt Adeyemi linkaußen dran. Sein Pass in den Rückraum landet bei Can. Der zieht aus der zweiten Reihe ab, verfehlt das Tor dann jedoch.
21.
Die Dortmunder sind viel zu passiv im Spiel gegen den Ball. Zwar macht es der BVB sehr kompakt in der eigenen Hälfte, presst jedoch zu selten wirklich zum Ball.
19.
Vitinha trifft den Pfosten! Dortmund steht zwar sehr tief, hat aber trotzdem kaum Zugriff. Vitinha bekommt die Kugel am Strafraumrand und ist umringt von Dortmundern. Trotzdem hat der Portugiese genug Zeit einen unbedrängten Abschluss zu nehmen. Der Schuss knallt an den linken Außenpfosten.
17.
Nach einer Dortmunder Ecke kontert PSG! Dembélé hat links viel Platz, schaltet den Turbo ein und gibt auf Fünferhöhe flach nach innen. In der Mitte kriegt Randal Kolo Muani zwar den Fuß dran, kann den ball aber nicht kontrollieren. So rauscht das Leder quer durch die Box zu Mbappé, dessen folgende Flanke dann vom BVB sauber verteidigt wird.
15.
Malen wird gefährlich! Der Niederländer kriegt die Kugel an der Strafraumkante mit dem Rücken zum Tor und dreht mit einer eleganten Drehung auf. Dadurch verschafft er sich Raum in der Box und schließt mit der rechten Innenseite ab. Der Versucht ist zu zentral und am Ende kein Problem für Donnarumma.
14.
Einwechslung bei Borussia Dortmund: Felix Nmecha
Auswechslung bei Borussia Dortmund: Marcel Sabitzer
12.
Sabitzer setzt im Mittelfeld gut durch, kommt dann jedoch falsch auf, als er gerade über eine Grätsche hinwegspringt. Es scheint als würde es für den Österreicher nicht weitergehen.
10.
Der BVB steht sehr tief hinten drin und lauert auf Ballgewinne. Die kreativen Spieler von Paris schaffen jedoch trotzdem durch gekonnte Dribblings immer wieder Räume.
8.
Die Dortmunder kriegen eine Ecke von rechts, die findet dann jedoch keinen Mitspieler und wird aus der Gefahrenzone geklärt.
5.
Ein Freistoß von der linken Seite rutscht bis zur Hernández an der Fünferkante durch. Der Franzose will direkt abschließen und setzt die Kugel dann knapp neben das Tor.
2.
Nach Mbappés erster Ballberührung wird es sofort gefährlich. Der Franzose wird links in die Tiefe geschickt, links am Strafraumrand lässt er Süle stehen und zieht in die Box hinein. Sein Querpass wird dann jedoch von Hummels abgefangen.
1.
Es geht los!
Schiedsrichter der Partie ist Jesus Gil Manzano.
Vor der Partie wurde sich gefragt, ob Haller oder Füllkrug gegen Paris in der Startelf stehen wird. Nun sitzen beide auf der Bank. Edin Terzic stellt auf Dreierkette um und setzt mit Adeyemi und Malen auf viel Tempo in der Offensive.
Und so läuft der BVB auf: Gregor Kobel - Nico Schlotterbeck, Mats Hummels, Niklas Süle - Julian Ryerson, Emre Can, Marius Wolf - Julian Brandt, Marcel Sabitzer - Karim Adeyemi, Donyell Malen
Nun ein Blick auf die Aufstellung der Pariser: Gianluigi Donnarumma - Lucas Hernández, Milan Škriniar, Marquinhos, Achraf Hakimi - Vitinha, Manuel Ugarte, Warren Zaire-Emery - Kylian Mbappé, Randal Kolo Muani, Ousmane Dembélé
Bei allem Respekt vor dem französischen Meister sieht Trainer Edin Terzic den BVB nicht chancenlos: "Wir wissen, dass wir genug Qualität haben, um Titelaspiranten ärgern können zu können." Im Gegensatz zu den ersten Spielen gehe die Borussia nicht als Favorit in die Partie und müsse mit weniger Ballbesitz rechnen. "Man weiß, dass PSG sehr dominant Fußball spielen. Wir müssen immer auf Zehenspitzen unterwegs und sehr wach sein", sagte Terzic.
Dortmund hat in der Königsklasse eine echte Hammergruppe erwischt. Mit Paris, AC Mailand und Newcastle warten gleich drei schwierige Gegner schon in der Gruppenphase. Für die Vorbereitung auf den wohl schwierigsten Gegner hat der BVB am Wochenende immerhin einen Sieg gegen Freiburg geholt.
Die Generalprobe für den Auftakt in der Champions League haben die Pariser nicht erfolgreich gestaltet. Im Heimspiel gegen Nizza unterlag der amtierende französische Meister mit 2:3.
Das letzte Aufeinandertreffen der beiden Teams in der Königsklasse ist gar nicht so lange her. In der Saison 19/20 gab es das Duell im Achtelfinale. Nachdem die Dortmunder im Hinspiel zunächst mit 2:1 gewannen, mussten sie sich im Rückspiel in Paris mit 0:2 geschlagen geben. Paris zog daher eine Runde weiter und am Ende bis ins Finale, wo die Franzosen wie schon in der vergangenen Saison im Achtelfinale am FC Bayern München scheiterten.
Was ein Kracher zum Auftakt dieser Saison in der Königsklasse. In der vergangenen Spielzeit war für beide Teams schon im Achtelfinale Schluss. Dortmund scheiterte am FC Chelsea, Paris musste sich dem deutschen Rekordmeister Bayern München geschlagen geben.
Hallo und herzlich willkommen zur Champions League! Paris Saint-German empfängt Borussia Dortmund!
Spielplan

Gruppenphase


KO-Phase

Tabelle

Gruppe A

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Bayern 6 16 6
2 Kopenhagen 6 8 0
3 Galatasaray 6 5 -3
4 Man Utd 6 4 -3

Gruppe B

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Arsenal 6 13 12
2 PSV Eindhoven 6 9 -2
3 RC Lens 6 8 -5
4 Sevilla 6 2 -5

Gruppe C

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Real Madrid 6 18 9
2 SSC Neapel 6 10 1
3 Sp. Braga 6 4 -6
4 Union Berlin 6 2 -4

Gruppe D

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 S. Sebastian 6 12 5
2 Inter 6 12 3
3 SL Benfica 6 4 -4
4 RB Salzburg 6 4 -4

Gruppe E

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Atlético 6 14 11
2 Lazio Rom 6 10 0
3 Feyenoord 6 6 -1
4 C. Glasgow 6 4 -10

Gruppe F

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Dortmund 6 11 3
2 Paris SG 6 8 1
3 AC Mailand 6 8 -3
4 Newcastle 6 5 -1

Gruppe G

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Man City 6 18 11
2 RB Leipzig 6 12 3
3 Young Boys 6 4 -6
4 Roter Stern 6 1 -8

Gruppe H

Pl. Verein Sp. Pkt. Diff.
1 Barcelona 6 12 6
2 FC Porto 6 12 7
3 S. Donezk 6 9 -2
4 Antwerpen 6 3 -11